TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Studium
Von Pompeji über smarte Geräte im Alltag bis zu MeditationProgramm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz für das Sommersemester 2023 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Studium
Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten findet wieder stattDie Universitätsbibliothek unterstützt Studierende der TU Chemnitz am 9. März 2023 beim Schreiben ihrer Hausarbeiten – Erstmals zweisprachige Beratungsangebote verfügbar
-
Veranstaltungen
Ein Tag, den man nicht vergessen darfDie Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 – Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen – Universität beteiligt sich am Programm des "Friedenstages" und der "Friedensimpulse"
-
Campus
33. Offener Brief des Rektors zum Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 14. Februar 2023 -
Publikationen
Chemnitzer Werkzeugmaschinen-Lehrbuch steht bei Studierenden hoch im Kurs Beliebtes Fachbuch wurde erweitert und vermittelt nun Fachwissen zu Anforderungen, Aufbau, Anwendung und Bewertung von spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen sowie Vorrichtungen der Produktionstechnik
-
Menschen
Führende deutsche politikwissenschaftliche Fachzeitschrift hat ihren Redaktionssitz in ChemnitzProf. Dr. Eric Linhart, Inhaber der Professur Politische Systeme an der TU Chemnitz, ist weiterhin Chefredakteur der Politischen Vierteljahresschrift (PVS)
-
Campus
TU Chemnitz im Ranking von StudyCheck.de auf Platz 3 der beliebtesten Universitäten in DeutschlandEin „StudyCheck Award 2023“ mit dem Zertifikat „Top Universität 2023“ geht dank der sehr positiven Bewertung ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen an die TU Chemnitz – Zudem ist die TU beste Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
-
Veranstaltungen
„Unsere Universitätsbibliothek ist offen für alle“Universitätsbibliothek der TU Chemnitz lädt Bürgerinnen und Bürger aus Chemnitz und Umgebung zu monatlichen öffentlichen Bibliotheksführungen ein – Eine Voranmeldung ist erforderlich
-
Veranstaltungen
Rekordverdächtig: Etwa 4.000 Studieninteressierte erkundeten den Uni-CampusBeim landesweiten Tag der offenen Tür war das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz sehr groß – Das Konzept der "Studienberatung auf Augenhöhe" kam gut an – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge unterwegs
-
Veranstaltungen
„Fakten und Hintergründe zur Strompreisentwicklung“Elektrotechnisches Institut und Universitätsbibliothek der TU Chemnitz analysieren am 18. Januar 2023 kritisch die Energieerzeugung und Strompreisentwicklung in Deutschland
-
Kultur
„Couchsurfing in Saudi-Arabien“Universitätsbibliothek der TU Chemnitz lädt am 26. Januar 2023 zur Multimedia-Lesung mit dem Buchautor Stephan Orth ein
-
Forschung
„Herausragender Ort des wissenschaftlichen Forschens über Ursachen und Wirkung von Kriminalität“ Bilanz aus einem Jahr kriminologische Forschung in Chemnitz gezogen – Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e. V. präsentierte als An-Institut der TU Chemnitz und erste selbstständige Forschungseinrichtung zur Kriminologie in Ostdeutschland aktuelle Ergebnisse und zeigte Entwicklungslinien auf
-
Campus
Online-Portal TUCculture2025 informiert über Kulturhauptstadt-Aktivitäten der TU ChemnitzStudierende und Mitarbeitende der TU Chemnitz sind zum Mitmachen bei der Gestaltung von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 aufgerufen – Task Force "TUCculture2025" ist zentrales beratendes Gremium
-
Veranstaltungen
Von der hansestädtischen Kriegführung bis zum thüringischen-obersächsischen Niederadel im SpätmittelalterPhilosophische Fakultät lädt im Wintersemester 2022/2023 zum „Mediävistischen Forschungskolloquium“ ein – Veranstaltung am 28. November 2022 im „Ideenreich“ der Universitätsbibliothek Chemnitz fällt aus
-
Kultur
Literatur ins Gespräch bringen19. Literarisches Quintett verspricht am 30. November 2022 bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Campus
Bewegenden „Lichtpunkt“ gegen das Vergessen gesetztTU Chemnitz informierte am 9. November 2022 Interessierte aus der Universität und der Stadt über das Schicksal jüdischer Bürgerinnen und Bürger im Zuge der Reichspogromnacht
-
Campus
TU Chemnitz setzt „Lichtpunkt“ gegen das VergessenTU Chemnitz beteiligt sich am 9. November 2022 mit eigenem Programm an stadtweiter Aktion „Lichtpunkte“ zum Gedenken an die jüdischen Opfer der Reichspogromnacht im Jahr 1938 – Beginn ist 16 Uhr im Innenhof des Böttcher-Baus
-
Campus
Zeitreise in die Geschichte des Gebäudes der UniversitätsbibliothekAusstellung „Geschichte der Alten Aktienspinnerei und ihrer Nutzer“ ist bis zum Ende des Wintersemesters 2022/2023 in der Universitätsbibliothek zu sehen – Universitätsarchiv sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
-
Veranstaltungen
Premiere für die „Open Science Night“Für einen freien und schnellen Zugang zum wissenschaftlichen Wissen: Universitätsbibliothek der TU Chemnitz und Open-Science-Initiative der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften laden am 27. Oktober 2022 zu einer Veranstaltung im neuen Format ein
-
Veranstaltungen
Von der Sportgeräteentwicklung über Feedbacksysteme bis zu Digital Motion14. Symposium der Sektion „Sportinformatik und Sporttechnologie“ der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft fand Ende September an der TU Chemnitz statt – Tagungsbeiträge sind jetzt online verfügbar