TUCaktuell: Wirtschaft
-
Veranstaltungen
Erfolgreicher "SchrITt in die Zukunft"Die Jury hat entschieden: Chemnitzer IT-Bündnis ist am 22. Februar 2010 "Ausgewählter Ort der Ideen"
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2010: "Dienste und Dämonen"Referenten, "Open Source"-Projekte und Unternehmen können sich für Vorträge und Ausstellung bis zum 6. Januar 2010 bewerben
-
Wirtschaft
Studierende aufgepasst: Exkursionen zu Porsche, Takata-Petri und Tower Automotive5. Tag der Industrie und Wissenschaft und II. Technologie-Transfer-Symposium am 26. November 2009 - Studierende können Kontakte knüpfen sowie Jobs, Praktika und Themen für Abschlussarbeiten finden
-
Veranstaltungen
Industrial Engineering - Worthülse oder Erfolgsrezept?Beim 3. Symposium Wissenschaft und Praxis an der TU Chemnitz referieren am 12. November 2009 Vertreter von Miele Professional, Audi und Daimler AG sowie weiterer Unternehmen
-
Veranstaltungen
Wie sich Technik einfach gestalten lässtTU Chemnitz lädt zum "Tag der einfachen Produkte" am 12. November 2009 Privatpersonen und Geschäftsleute ein, sich über die Gebrauchstauglichkeit von Produkten zu informieren
-
Veranstaltungen
Kunststofftechniker treffen sich in ChemnitzTechnomer 2009: TU Chemnitz lädt vom 12. bis zum 14. November 2009 zur 21. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren ein
-
Forschung
Damit die Elektronik im Auto mit einer Sprache sprichtProfessuren Schaltkreis- und Systementwurf sowie Kommunikationsnetze sind an einem Verbundprojekt beteiligt, das eine sichere Kommunikation von Steuergeräten im Fahrzeug ermöglicht
-
Alumni
Chaos durch Systemausfall - soweit muss es nicht kommenTU-Absolvent Heino Gutschmidt wagte schon während des Studiums den Sprung in die Selbstständigkeit - Heute bietet er Kunden Rechenleistung mit hoher IT-Systemsicherheit an
-
Veranstaltungen
Events in Wissenschaft und PraxisProfessur Marketing und Handelsbetriebslehre empfängt am 30. Oktober 2009 Eventforscher aus ganz Deutschland zu einer wissenschaftlichen Konferenz
-
Forschung
Keine Chance für GammelfleischProfessur Mess- und Sensortechnik schlägt die Impedanzspektroskopie für die Qualitätsbeurteilung von Fleisch vor
-
Veranstaltungen
Gelb - wie McDonalds, Rot - wie Coca Cola, Blau-Weiß - wie BMWDer studentische Marketingverein MTP e.V. und die Theater Chemnitz laden am 24. Oktober 2009 zur 2. Chemnitzer Werbenacht ein
-
Campus
Luftreiniger sollen Krankheitserreger im Hörsaal zerstörenHonorarprofessor Prof. Dr. Reinhard Latza setzt an der TU Chemnitz Luftreinigungssysteme ein, um die Ansteckungsgefahr durch Grippeviren zu verringern
-
Ehrungen
Universitätspreise sollen Studienanfänger anspornenAuszeichnung hervorragender Studienabschlussarbeiten erfolgte im Rahmen der Immatrikulationsfeier
-
Studium
VW-Vorstand bringt die Autoproduktion in den HörsaalProf. Dr. Jochem Heizmann hält am 15. und am 28. Oktober 2009 Vorlesungen zur "Optimierung von Produktionsprozessen" - Exkursion am 11. November 2009
-
Studium
Absolventenbarometer: So beurteilen Studierende ihre UniTU Chemnitz punktet in trendence-Untersuchung mit guten Studienbedingungen - Arbeitgeber, die sich um Studierende bemühen, liegen in deren Gunst vorn
-
Forschung
Know-how als wichtigstes KapitalNachwuchsforscher aus Chemnitz, Mittweida und Zwickau erarbeiten Anwendungen, um Produktions- und Planungsprozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu optimieren
-
Forschung
Forscher und Entwickler halten alle Fäden in einer Hand12. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung gibt einen Überblick über die Arbeit der Chemnitzer Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette "Vom Faden zum Hochleistungsbauteil"
-
Campus
Für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ChemnitzDeutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG und TU Chemnitz schließen Kooperationsvertrag
-
Personalia
Wissenschaftsministerin beruft Mikroelektronik-BeiratDr. Eva-Maria Stange gab Startschuss zur sächsischen Mikroelektronik-Offensive - Prof. Dr. Thomas Geßner bringt Chemnitzer Kompetenzen in die neue Kommission Mikro-/Nanoelektronik Sachsen mit ein
-
Forschung
Wenig Energie für schwere GewichteProfessur Fördertechnik entwickelt mit schweizerischem Unternehmen energiesparenden Rollteppich zum Transport schwerer Lasten - erste Präsentation ab 29. September 2009 auf Messe LogIntern in Nürnberg