TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Veranstaltungen
TODO„1.000 Tage Universitätsbibliothek“ – ein schöner Grund zum FeiernUniversitätsbibliothek der TU Chemnitz feiert am 28. Juni 2023 – also 1.000 Tage nach dem Einzug in die „Alte Aktienspinnerei“ – diese runde Zahl gemeinsam mit Nachbarn und lädt dazu alle Beschäftigten und Studierenden der TUC sowie die breite Öffentlichkeit ein
-
Campus
„Interaktives Zauberbuch“ enthüllt die Geschichte des Bibliotheksgebäudes der TU ChemnitzNicht nur in Harry Potters Hogwarts-Schule gibt es Zauberbücher – auch die TU Chemnitz bekommt ein wertvolles Buch, dessen leere Seiten sich erst beim Umblättern „auf magische Weise“ mit Inhalten füllen – feierliche Präsentation am 20. Juni 2023
-
Forschung
Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen SolarzellenForschungsarbeit unter Federführung der TU Chemnitz deckt elektronische Defektlandschaft in organischen Solarzellen auf und beschreibt Zustandsdichte dieser Solarzellen erstmals durch ein Potenzgesetz – Veröffentlichung in renommierter Fachzeitschrift Physical Review Letters
-
Veranstaltungen
„5 Tage im Juni“Kommentierte Lesung am 13. Juni 2023 im Stefan-Heym-Forum im TIETZ beleuchtet Heyms Roman über den Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR
-
Forschung
Auf der Suche nach der gläsernen OrdnungForscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten
-
Veranstaltungen
Großes Interesse am TUCtag der TU ChemnitzEtwa 3.000 Gäste strömten am 3. Juni 2023 zu etwa 160 Programmangeboten im Rahmen des „Tages der Universität“
-
Veranstaltungen
„TUCtag“ lädt zum Entdecken, Mitmachen und Staunen einVom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen: Am 3. Juni 2023 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben
-
Veranstaltungen
Faszinierende Forschung bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ erlebenAm 3. Juni 2023 locken zahlreiche Highlights aus der Wissenschaft an die TU Chemnitz – Premiere für den „Chemnitzer Hörsaal-Slam“
-
Veranstaltungen
Ist der Osten eine westdeutsche Erfindung?Germanist und Autor Prof. Dr. Dirk Oschmann liest am 8. Juni 2023 in der Universitätsbibliothek Chemnitz – Eintritt nach Anmeldung frei
-
Studieninteressierte
Spannende Einblicke beim "Tag der offenen Tür"58 Programmpunkte in vier Stunden: Studieninteressierte können sich am 3. Juni 2023 über das Studium an der TU Chemnitz informieren und den „TUCtag“ mit vielen weiteren Highlights genießen
-
Studieninteressierte
Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist onlineTU Chemnitz beantwortet im Informationsportal www.studium-in-chemnitz.de auf Augenhöhe zu ihren Zielgruppen viele Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg
-
Veranstaltungen
Das „Literarische Quintett“ wird zehn Jahre altZu einer besonderen Gesprächsrunde zu den Lieblingsbüchern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer lädt das Organisationsteam des „Literarischen Quintetts“ am 16. Mai 2023 in die Universitätsbibliothek ein
-
Forschung
Online-Tagung zu aktuellen Entwicklungen im europäischen PatentsystemIm Rahmen der Tagung „Patentschutz im Ausland“ diskutieren Expertinnen und Experten am 26. April 2023 über Neuerungen rund um den Schutz von Erfindungen im europäischen Raum
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe an der TU Chemnitz: Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der SicherheitspolitikDer erste Beitrag der Reihe zum Thema "Nationale Sicherheitsstrategie" des Politischen Bildungsforums Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der TU Chemnitz startet am 19. April 2023
-
Studium
Upgrade vom Student_innen-Jahresticket auf das Deutschlandticket für Studierende möglichStudierende der TU Chemnitz können ab 1. Mai 2023 nach Zahlung des Differenzbetrages zu ihrem Student_innen-Jahresticket den bundesweiten öffentlichen Nahverkehr mit dem Deutschlandticket nutzen
-
Veranstaltungen
Was das Strumpfimperium ARWA mit der Alten Aktienspinnerei verbindetAusstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz gibt ab 17. April 2023 Einblicke in die Geschichte der „Feinstrumpfgroßwerke August Robert Wieland, Auerbach – ARWA“, eine der größten Strumpfwarenfabriken des 20. Jahrhunderts
-
Campus
Beeindruckt vom Zusammenspiel zwischen moderner Bibliothek und IndustriekulturSchriftstellerin Jenny Erpenbeck besuchte vor der Verleihung des Internationalen Stefan-Heym-Preises der Stadt Chemnitz am 31. März 2023 die Universitätsbibliothek
-
Studieninteressierte
Authentische Videos machen Studiengänge der TU und Studienort Chemnitz erlebbarIn der neuen Staffel der Video-Kampagne der TU Chemnitz werden zehn Studiengänge bzw. Studienbereiche facettenreich präsentiert – zwei weitere Videos geben Einblicke in das Leben in Chemnitz und zeigen, wie der perfekte Studienstart gelingen kann
-
Studium
Universitätsbibliothek bietet Einführungen für Studienanfängerinnen und -anfänger anAm 19. und 20. April 2023 informiert die UB Chemnitz in Online-Kursen über ihre Angebote für Studienanfängerinnen und -anfänger – Lehrende der TU Chemnitz können individuelle Gruppenführungen ab fünf Personen buchen
-
Campus
Verliebt in Bücher: Das Literarische Quintett wird zehn Jahre alt Am 16. Mai 2023 findet das 20. Literarische Quintett an der TU Chemnitz statt – Gesucht werden noch Literaturkritikerinnen und -kritiker, die ihre Lieblingsbücher vorstellen möchten