TUCaktuell: International
- 
 Internationales
  Als Erasmus-Studentin im warmherzigen Irland Als Erasmus-Studentin im warmherzigen IrlandTechnikkommunikation mal ganz praktisch und im Team: Studentin Adeline Nahrstedt berichtet von ihrem Aufenthalt an der Universität in Limerick 
- 
 Internationales
  Neue deutsch-russische Partnerschaft begründet Neue deutsch-russische Partnerschaft begründetDrei Institute der Philosophischen Fakultät unterzeichnen Kooperationsvertrag mit der Staatlichen Universität Voronezh 
- 
 Ehrungen
  Zehn Preise auf einen Streich Zehn Preise auf einen StreichVergabe der Universitätspreise der TU Chemnitz sowie der Preise des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Edgar-Heinemann-Stiftung erfolgte im Rahmen der Immatrikulationsfeier 
- 
 Ehrungen
  Hohe Auszeichnung in der Mongolei Hohe Auszeichnung in der MongoleiEhrendoktorwürde der National University of Mongolia in Ulan Bator für Prof. Dr. Gert Wanka von der Fakultät für Mathematik 
- 
 Internationales
  Zwischen Stadtrallye und Willkommensdinner Zwischen Stadtrallye und WillkommensdinnerMit einem mehrtägigen Programm begrüßt die TU Chemnitz die neuen ausländischen Studierenden des Wintersemesters 2010/2011 
- 
 Internationales
  Deutsch-Indische Freundschaft: Zwischen Studium, Taj Mahal und Oktoberfest Deutsch-Indische Freundschaft: Zwischen Studium, Taj Mahal und OktoberfestDie "Media Production"-Studenten Stephan Ruttloff und Björn Engler verbrachten ihr Auslandssemester in Indien - Drei ihrer indischen Kommilitonen studieren nun für zwei Semester an der TU Chemnitz 
- 
 Internationales
  Miteinander voneinander lernen Miteinander voneinander lernenStudierende und Wissenschaftler von drei Kontinenten trafen sich zur 4. American-African-European Summer School an der TU Chemnitz 
- 
 Internationales
  Partnerschaft mit Universität im Reich der Mitte Partnerschaft mit Universität im Reich der MitteQingdao University of Science and Technology im Osten der Volksrepublik China ist neuer Kooperationspartner der TU Chemnitz 
- 
 Publikationen
  Chemnitzer Verbindungen finden weltweit Beachtung Chemnitzer Verbindungen finden weltweit Beachtung"Chemical & Engineering News" berichten über an der TU Chemnitz entstandene Molekülklasse 
- 
 Alumni
  Für optimale interkulturelle Begegnungen in Chemnitz Für optimale interkulturelle Begegnungen in ChemnitzTU-Absolventin Elisabeth Schwerdtfeger analysierte in ihrer Bachelorarbeit interkulturelle Begegnungsstätten an deutschen Hochschulen und Universitäten 
- 
 Studium
  Printmedientechnik-Master im Doppelpack Printmedientechnik-Master im DoppelpackMinu Karumanthra Peethambaran erhält als Erste einen Master-Abschluss von der TU und gleichzeitig von der indischen Manipal University - Seminar zum Thema "Indian High Potentials - Germany´s Future?" 
- 
 Veranstaltungen
  Mathematik und die Kunst des Schließens von Wirkungen auf ihre Ursachen Mathematik und die Kunst des Schließens von Wirkungen auf ihre UrsachenChemnitz Symposium on Inverse Problems 2010: Mathematiker präsentieren am 23. und 24. September 2010 aktuelle Forschungsergebnisse aus der Welt der inversen Probleme 
- 
 Internationales
  Einbettzimmer und wurstreiche Kost Einbettzimmer und wurstreiche KostStudierende tschechischer Partneruniversitäten erleben ein dreiwöchiges Sprach- und Kulturprogramm an der TU Chemnitz 
- 
 Forschung
  Einblicke in die Chemnitzer Forschung Einblicke in die Chemnitzer ForschungDelegation der "Association of Chartered Engineers of Iceland" besuchte den Smart Systems Campus 
- 
 Internationales
  Von Zentralafrika nach Chemnitz Von Zentralafrika nach ChemnitzKevin Farel Ndefo Kamga und Rostand Aime Djiadeu Woktha aus Kamerun forschen im Rahmen eines Praktikums an der Professur Schaltkreis- und Systementwurf der TU Chemnitz 
- 
 Internationales
  Von China über Glauchau nach Chemnitz Von China über Glauchau nach ChemnitzShangqing Liu wagte den Schritt, ins Ausland zu gehen, und studiert heute Maschinenbau an der TU Chemnitz 
- 
 Internationales
  "An interesting way to teach students" "An interesting way to teach students"Ungewohnt praktisch: Lee Byas aus dem irischen Galway schnuppert drei Monate Chemnitzer Uniluft 
- 
 Menschen
  Ein spannendes Experiment, das nie aufhört Ein spannendes Experiment, das nie aufhörtIm Gespräch: Die Physikerin Georgeta Salvan aus Rumänien forscht an der Technischen Universität - die Stadt Chemnitz wurde für sie in den vergangenen zwölf Jahren ihre zweite Heimat 
- 
 Internationales
  Kooperation zwischen Brasilien und Chemnitz Kooperation zwischen Brasilien und ChemnitzZwei brasilianische Studenten verbringen zwei Semester im Masterstudiengang "Micro and Nano Systems" an der TU Chemnitz 
- 
 Forschung
  Internationale Kooperation für die Nanosysteme der Zukunft Internationale Kooperation für die Nanosysteme der ZukunftDas Internationale Graduiertenkolleg "Materialien und Konzepte für fortschrittliche Metallisierungssysteme" geht in die zweite Runde