Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Prof. Dr. Gert Wanka erhielt die Auszeichnung von der School of Mathematics and Computer Science der National University of Mongolia während einer feierlichen Zeremonie im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung einer internationalen Konferenz. Foto: privat
TUCaktuell Ehrungen

Hohe Auszeichnung in der Mongolei

Ehrendoktorwürde der National University of Mongolia in Ulan Bator für Prof. Dr. Gert Wanka von der Fakultät für Mathematik

Die School of Mathematics and Computer Science der National University of Mongolia (NUM) hat die Ehrendoktorwürde verliehen an Prof. Dr. Gert Wanka, Inhaber der Professur Approximationstheorie an der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Chemnitz. Er erhielt die Auszeichnung während einer feierlichen Zeremonie im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der "International Conference on Optimization, Simulation and Control", die vom 25. bis 28. Juli 2010 in Ulan Bator stattfand. In seiner Laudatio würdigte der Dekan der School of Mathematics and Computer Science sowohl die wissenschaftlichen Verdienste von Wanka auf dem Gebiet der mathematischen Optimierung und speziell der Dualitätstheorie, als auch seine Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen der NUM und der TU Chemnitz in Forschung und Lehre. Wanka ist damit der erste Träger einer Ehrendoktorwürde der School of Mathematics and Computer Science der NUM überhaupt.

"Die Zusammenarbeit zwischen der TU Chemnitz und der NUM hat ihren Ausgangspunkt im Internationalen Master- und Promotionsstudiengang der Fakultät für Mathematik der TU, durch den sich auch für Studierende aus der Mongolei die Möglichkeit eines Master- oder Promotionsstudiums in Chemnitz eröffnete", berichtet Wanka, der diesen Studiengang seit 2000 leitet. "Diese Zusammenarbeit konnte später auf weitere Bereiche, Fakultäten und Wissenschaftler ausgedehnt werden und seit vergangenem Jahr gibt es einen Hochschulpartnerschaftsvertrag zwischen der TU Chemnitz und der NUM", so Wanka weiter. In seiner Dankesrede während der Festveranstaltung gab er eine Darstellung seiner Sicht auf die Dualitätstheorie der konvexen Analysis. Neben den wissenschaftlichen und inhaltlichen Aspekten beleuchtete er dabei auch die historische Entwicklung dieses grundlegenden Gebietes der Optimierung, auf dem seine Forschungsgruppe seit Jahren forscht und publiziert.

Auf der Konferenz, an der 130 Teilnehmer aus 20 Ländern von fünf Kontinenten teilnahmen, hielt Wanka außerdem einen Hauptvortrag (Plenary Lecture) mit dem Thema "Duality for linear multiobjective optimization-classical versus new results".

Katharina Thehos
07.10.2010

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …