TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Normal oder nicht normal?Medizinvortragsreihe der TU und des Klinikums Chemnitz geht weiter: Dr. Dietrich Ebert spricht am 25. März 2015 über die Grenzen des „Verrücktsein“
-
Veranstaltungen
Wie man „spielend einfach“ die Uni füllt Die Chemnitzer Linux-Tage locken am 21. und 22. März 2015 mit abwechslungsreichem Programm die Fans des freien Betriebssystems und von Open Source auf den Campus und in Clubs der Stadt
-
Veranstaltungen
Seniorenkolleg startet ins Sommersemester Ab dem 31. März 2015 stehen im Seniorenkolleg an der TU Chemnitz 16 Vorlesungen auf dem Programm – Einschreibungen sind noch am 17. und 31. März möglich
-
Veranstaltungen
Ein gelungener Mix aus Information und EntertainmentPremiere am 7. März 2015: Die „Frühlings-Gala“ ist nun ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Praxisnahe Einblicke in die ProduktentwicklungSAXSIM 2015: Deutschlands Simulationsexperten treffen sich am 31. März in Chemnitz - Analytische und CAD-orientierte Applikationen, Simulationen und Lösungsstrategien stehen im Mittelpunkt
-
Veranstaltungen
„Die Gegenwart der Vergangenheit“ Neue Ringvorlesung der Universität startet am 8. April 2015 im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz – Anlass ist die Einführung des Masterstudienganges „Rezeptionskulturen der Vormoderne“
-
Veranstaltungen
Call for Papers: Konferenz und Workshop zu Farb- und FunktionsdruckNachwuchswissenschaftler aus der Druck- und Medienbranche können bis zum 15. März 2015 Beiträge für die Konferenz der "Printing Future Days" einreichen
-
Veranstaltungen
Neue Programmphase des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen startetZahlreiche Kursangebote für Lehrende finden an allen Partnerstandorten inklusive der TU Chemnitz statt – Anmeldung läuft
-
Veranstaltungen
Mitmachen ist ausdrücklich erwünschtDie TU Chemnitz lädt vom 2. bis 13. März 2015 Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik erleben" ein - Schulklassen können sich anmelden
-
Veranstaltungen
Gelebter Transfer im ExzellenzclusterBeim Treffen des Industrial Advisory Boards des Bundesexzellenzclusters MERGE präsentierten die Wissenschaftler ihre bisherigen Ergebnisse - 1. Wissenschaftstag findet am 1. April 2015 statt
-
Veranstaltungen
Möglichkeiten der modernen RadioonkologieMedizinvortragsreihe der TU und des Klinikums Chemnitz geht weiter – Dr. Gunther Klautke spricht am 25. Februar 2015 über Behandlungsmethoden in der Radioonkologie
-
Veranstaltungen
Vernetzung in Wissenschaft und WirtschaftInterdisziplinäres Symposium für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen findet vom 11. bis 12. März 2015 zum zweiten Mal statt
-
Veranstaltungen
Das Raster der WahrhaftigkeitDr. Burkhard Müller spricht am 22. Februar 2015 im Rahmen der Ausstellung „Death and Disaster“ in den Kunstsammlungen Chemnitz
-
Veranstaltungen
Linux und Open Source „spielend einfach“Vorträge und Workshops für erfahrene Nutzer, Einsteiger und Jugendliche: Das Veranstaltungsprogramm der Chemnitzer Linux-Tage am 21. und 22. März 2015 ist online
-
Veranstaltungen
Networking bei „Chemnitz 2020“Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann, Inhaberin der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement, übernimmt wissenschaftliche Begleitung des Fachforums am 21. Mai 2015
-
Veranstaltungen
Flucht und VertreibungDie Ringvorlesung „Sachsen, Europa und der Zweite Weltkrieg" endet am 4. Februar 2015 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Matthias Stickler aus Würzburg
-
Veranstaltungen
Familienservice-Vernetzung an der TU Chemnitz Am 29. Januar 2015 tauschten sich Familienservice-Akteure aus verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen Sachsens über ihre Arbeit aus – Aufbau eines Netzwerkes stand im Fokus
-
Veranstaltungen
Tumore in der HNO-HeilkundeMedizinvortragsreihe der TU und des Klinikums Chemnitz geht weiter - Prof. Dr. Jens Oeken spricht am 28. Januar 2015 über Diagnose, Therapie und Kontrolle von bösartigen Tumore in der HNO-Heilkunde
-
Veranstaltungen
Rüstungspolitik, Kriegswirtschaft und ZwangsarbeitRingvorlesung „Sachsen, Europa und der Zweite Weltkrieg": Am 28. Januar 2015 spricht der Chemnitzer Historiker Prof. Dr. Rudolf Boch über die Auto Union AG
-
Veranstaltungen
Literarische Rezeption des Kriegsendes in SachsenRingvorlesung „Sachsen, Europa und der Zweite Weltkrieg“: Am 21. Januar 2015 spricht Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Elke Mehnert