TUCaktuell: Studierende
-
Menschen
Programmierprozessen auf den Grund gehen Im persönlichen Podcast TUCpersönlich spricht Prof. Dr. Janet Siegmund darüber, was sie an neurologischen Prozessen in der Informatik fasziniert und was sie während des Auslandsaufenthaltes erlebt hat
-
Campus
UB zieht weiterAb 2. Juni 2020 beginnt der Umzug vom Pegasuscenter in die Alte Aktienspinnerei – UB weiter auf Öffnungskurs am 1. Oktober 2020
-
Ehrungen
Projekt „TU4U – SelfE“ als Hochschulperle Spezial ausgezeichnetStifterverband zeichnet Projekt der TU Chemnitz zur Unterstützung ihrer Studierenden in der Corona-Krise aus
-
Studium
Die Indoor-Navigation in Gebäuden ist ihr SteckenpferdChemnitzer Studentin überzeugte mit Projekt zur Konvertierung von Gebäudedaten für OpenStreetMap und kann deshalb 2020 am „Google Summer of Code“ teilnehmen
-
Campus
Mit Mund-Nasen-Bedeckung im TU-Design sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützenWiederverwendbare Mund-Nasen-Bedeckung sind im Unishop und in der Buchhandlung Universitas erhältlich
-
Studium
SAXEED unterstützt beim Start in die berufliche ZukunftDurchstarten dank digitalem Workshop-Angebot – Kostenfreie und individuelle Beratung
-
Studium
Das TUCpanel 2020 ist abgeschlossen – Jeder dritte Studierende hat teilgenommenDie vierte Runde der Studierendenbefragung TUCpanel endete am 14. Mai – Wegen der Corona-bedingten Situation fand das TUCpanel ausschließlich online statt
-
Campus
In der „Corona School“ helfen Studierende Schülerinnen und Schülern beim Lernen Bundesweites Projekt sucht Studierende für virtuelle Lernbetreuung, auch an der TU Chemnitz – Psychologiestudentin Laura Maj Scheffzek koordiniert die Arbeit vor Ort
-
Studium
Detektivarbeit im digitalen LernraumMarc Weiß und Benjamin Schaller sprechen im Interview darüber, wie der Lern|RAUM Informatik beim digitalen Studieren hilft
-
Wirtschaft
Ein Start-up der TU Chemnitz steht im Finale des futureSAX-WettbewerbsLiGenium GmbH, eine Ausgründung der TU Chemnitz, ist für den Sächsischen Gründerpreis 2020 nominiert – bis 7. Juni kann für den futureSAX-Publikumspreis abgestimmt werden, bei dem sieben Start-ups mit TU-Bezug antreten
-
Menschen
Neue Berufung an die UniversitätZum 1. Mai 2020 wurde an der TU Chemnitz eine neue Professorin berufen – Prof. Dr. Martina Hentschel leitet nun die Professur Theoretische Physik komplexer dynamischer Systeme
-
Forschung
"Am Ende des Tages besteige ich nur einen bedeutungslosen Steinhaufen"TUCpersönlich Special mit Bergsteiger und TU-Student Jost Kobusch
-
Alumni
Elektroingenieur aus LeidenschaftMuhammad Maaz Younis kam 2018 aus Pakistan nach Chemnitz um Embedded Systems zu studieren – Hier erzählt er, wie das Studieren in einem anderen Land seine Lebenseinstellung verändert hat und wie ihm der Career Service half, seine Karriere in Deutschland zu starten.
-
Sport
„Laufend gegen Krebs“ wird zwar verschoben, aber zusätzlich auch virtuellDer Lauf auf dem Sportplatz der TU Chemnitz muss von Mai in den Herbst verschoben werden – Veranstalter laden ab 13. Mai 2020 zu virtuellem Lauf für den guten Zweck ein
-
Campus
Stromausfall an der TU Chemnitz ist behobenErdschluss verursachte weitreichende technische Störung – Viele TU-Gebäude auf dem Campus an der Reichenhainer Straße waren stundenlang ohne Strom
-
Studium
TUCpanel: Veränderung, bitte. Studierendenbefragung: TUCpanel 2020 startet am 27. April 2020
-
Campus
TU Chemnitz punktet beim CHE-Ranking 2020/21Universität überzeugte in den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik insbesondere in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“
-
Veranstaltungen
„Welchen Job haben Kinder im Homeoffice?“Psychologieprofessor Bertolt Meyer stellt sich am 4. Mai 2020 ab 19 Uhr bei „Kraftverkehr live“ den Fragen rund um die Arbeit im Wohnzimmerbüro
-
Campus
Große Aussichten für einen kleinen BaumZum Tag des Baumes am 25. April 2020 wird der Blick auf den Mammutbaum auf dem Uni-Campus gerichtet, mit dem der Chemnitzer Physiker Prof. Dr. Günther Hecht ein Zeichen setzen will
-
Studium
Die Wirtschaftsinformatik der TU Chemnitz bleibt spitze Zum sechsten Mal in Folge wird der Studiengang Wirtschaftsinformatik im Hochschulranking der WirtschaftsWoche in den Top Ten geführt – hohe Wertschätzung der Praxis für Absolventinnen und Absolventen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206