TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Sport
Wenn Sport unsichtbare Grenzen abbautUniversitätssportgemeinschaft Chemnitz erhielt eine Förderung über 15.000 Euro für ein Projekt gegen Hass, Gewalt und Intoleranz – Jetzt soll damit eine Cricket-Spielstätte geschaffen werden
-
Studium
Mitmachen, bitte. Dritte Runde der Studierendenbefragung „TUCpanel“ für bessere Studienbedingungen endet am 26. Mai 2019 an der TU Chemnitz - Befragungscafé vom 13. bis 17. Mai - Videos verdeutlichen Relevanz
-
Publikationen
Zweite Ausgabe von „TUCreport” erschienenTUCreport lädt Leser und Leserinnen dazu ein, Höhepunkte und Schlaglichter der TU Chemnitz aus dem vergangenen Jahr Revue passieren zu lassen
-
Studium
Mit Start-up-Methoden echte Herausforderungen angehenBis zum 13. Mai 2019 können sich Studierende für die Impact Challenge der Juniorprofessur Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge, Stiftungsprofessur der Sparkasse Chemnitz, anmelden
-
Forschung
Psychologie-Studien liefern verzerrtes Bild der WirklichkeitMeta-Untersuchung der TU Chemnitz zeigt, dass bisherige Konventionen zur Interpretation empirischer Studien in den Sozialwissenschaften kaum aussagekräftig sind
-
Studium
CHE-Ranking: Studierende geben der TU Chemnitz sehr gute NotenWer eine forschungsstarke Universität sucht sowie gut unterstützt und praxisnah studieren möchte, ist an der TU Chemnitz genau richtig
-
Veranstaltungen
3. Parlamentarischer Abend: Smart Rail Connectivity-Campus, Innovationscluster „HZwo“ und Berufsschullehramt im FokusAm 6. Mai 2019 kam die TU Chemnitz erneut mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Landespolitik in Dresden ins Gespräch
-
Veranstaltungen
TUCtag bot erneut spannende Einblicke in die UniMehr als 4.000 Gäste strömten am 4. Mai 2019 zu etwa 100 Programmangeboten im Rahmen des „Tages der Universität“ - Video-Rückblick verfügbar
-
Campus
Auf ein Gespräch mit dem RektorRektor-Gespräch und Kickerturnier im Studentenkeller „PEB“ auf dem Campus Reichenhainer Straße der TU Chemnitz
-
Menschen
Hoch hinaus neben dem StudiumLeichtathletin Maria Purtsa kombiniert Psychologiestudium und Leistungssport – eine Mischung, die an der TU Chemnitz erfolgreich funktioniert
-
Alumni
„Wir gingen mit Trikots, Flip Flops und sandigen Füßen zur Prüfung“TU-Absolventin Nancy Neuendorf lebt ihren Traum als Leiterin und Mitarbeiterin der Kindersportschule Chemnitz
-
Menschen
Leidenschaftliches Feuer für Soziologie entfachtIn „TUCpersönlich“ spricht der Soziologe Prof. Dr. Jochen Mayerl unter anderem über seine Passion für die empirische Sozialforschung und sein Ankommen in Chemnitz
-
Forschung
Gut gekleidet in den FrühlingTU-grünes Halstuch ab sofort im Unishop der TU Chemnitz erhältlich
-
Veranstaltungen
Netzwerken über den eigenen akademische Tellerrand hinausPromovierende verschiedener Fakultäten kamen am 10. April 2019 zur ersten Brown Bag Break des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs zusammen
-
Veranstaltungen
Spannender Veranstaltungsmarathon zum „TUCtag“Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Alumni-Treffen: Am 4. Mai 2019 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben
-
Forschung
Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehenForscher der TU Chemnitz legt umfassende Untersuchung zu Motivationshemmnissen von Studierenden in Vorlesungen und Seminaren vor – Video- und Audio-Einordnung verfügbar
-
Veranstaltungen
Auf zum "Tag der offenen Tür" an der TU Chemnitz58 Programmpunkte in vier Stunden: Studieninteressierte können sich am 4. Mai 2019 über alle Studienangebote der TU informieren und den „TUCtag“ genießen
-
Studium
Erster Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz wird erstelltUnter Leitung der Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit erarbeiten Studierende ersten Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz und suchen dafür Partner und Partnerinnen
-
Veranstaltungen
Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Staunen„Lange Nacht der Wissenschaften“ lockt am 4. Mai 2019 Jung und Alt im Rahmen von TUCtag – dem diesjährigen Tag der Universität – auf den Campus
-
Campus
Großes Interesse an Multiplikatorenschulung für bewegte Pausen Im Rahmen des universitären Gesundheitsmanagements nahmen 20 Beschäftigte der TU Chemnitz an einer Schulung zur bewegten Pause teil