TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Campus
Das 9-Euro-Ticket startet am 1. Juni 2022Als Ticket für Studierende der TU Chemnitz gilt von Juni bis August 2022 die TUC-Card mit dem Aufdruck „SS22 V STIK“ – Differenz zwischen dem Student_innen-Jahresticket und dem 9-Euro-Ticket wird erstattet
-
Forschung
Neues Wasserstoff-Pedelec für Nutzenden-Studien an der TU ChemnitzVitesco Technologies unterstützt Projekt „Kognitionsbasierte Mensch-Technik-Interaktion“ an der TU Chemnitz – Künftig kommt H2-Pedelec bei Studien zur Erforschung psychologischer Fragestellungen zum Einsatz
-
Campus
In der Gruppe klappt der Ausstieg vom Rauchen besserWeltnichtrauchertag am 31. Mai 2022: Raucherambulanz Chemnitz legt neue zielgruppenspezifische Kursangebote auf und bekommt mit dem Suchtforscher und Psychologen Dr. Sören Kuitunen-Paul Zuwachs
-
Forschung
Studie der TU Chemnitz weist Zusammenhang zwischen Migrationsstatus und Impfbereitschaft nachEin Forschungsteam der TU Chemnitz zeigt geringere Impfbereitschaft europäischer Migrantinnen und Migranten auf und findet Einflussfaktoren wie Aufenthaltsdauer, Religiosität, Medienkonsum und politisches Vertrauen
-
Studium
In der Hochschullehre kommt es auf das „Wie“ anTU Chemnitz überzeugt mit neun Konzepten für innovative Lehre in einem Förderprogramm der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
-
Studium
Botschafterinnen und Botschafter für die TU ChemnitzNeu aufgelegte Kampagne „TUCdiscover“ zeigt mit ihren Botschafterinnen und Botschaftern den Studienstandort und das Studium an der TU Chemnitz aus ganz individuellen Perspektiven – Hochschulinformationstag am 11. Juni 2022
-
Veranstaltungen
Urbane Mobilität zwischen Wissenschaft und PraxisDas Team des Forschungsprojektes NUMIC lädt am 17. Mai 2022 anlässlich des Projektabschlusses zum Fachaustausch ins Chemnitzer „Weltecho“ ein
-
Internationales
Europa im Fokus: Panel der Across-Allianz diskutierte Lösungen für Herausforderungen im grenzüberschreitenden RaumWoche der Europäischen Hochschulen: Internationale Allianz der European Cross-Border University Across veranstaltete Diskussion mit internationalen Expertinnen und Experten zu Cross-Border-Herausforderungen im Hochschulbereich
-
Veranstaltungen
Für mehr Bildungsgerechtigkeit durch digitale LernspieleProfessur Psychologie digitaler Lernmedien der TU Chemnitz leitet Verbundprojekt „EU-Fairplay“, in dem das Potenzial digitaler Spiele für eine Steigerung der Bildungsgerechtigkeit untersucht wird – Registrierung für Auftaktveranstaltung am 12. und 13. Mai 2022 ist ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Mit „bewegten Pausen“ aktiver durch den Studien- und BerufsalltagIn wenigen Minuten etwas für seine Gesundheit tun: Das „Jahr der Gesundheit“ an der TU Chemnitz steht im Mai unter dem Motto „Bewegte Pause“
-
Veranstaltungen
TU unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs umfassend auf dem Weg zur ProfessurDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet eine dreiteilige Online-Veranstaltungsreihe zur Vorbereitung auf eine Professur-Bewerbung und auf Berufungsverhandlungen an – Start der Reihe ist nach vorheriger Anmeldung am 20. Mai 2022
-
Studium
Studierende geben der TU Chemnitz sehr gute NotenCHE-Hochschulranking 2022: Studierende sind mit den Studienbedingungen und der Unterstützung zum Studienanfang sehr zufrieden
-
Veranstaltungen
Erfahrungen und Perspektiven zur digitalen Hochschulbildung austauschenDie zweiten Tage der digitalen Hochschulbildung „TUCdigital“ finden am 5. und 6. Mai 2022 in hybrider Form an der TU Chemnitz statt – Intensiver Erfahrungsaustausch mit ausgezeichneten Praktikerinnen und Praktikern
-
Forschung
TODOMehr Entspannung und weniger Stress durch kombinierte Yoga-Techniken TU Chemnitz veröffentlicht erste zusammenfassende Studie zur Wirksamkeit kombinierter Yoga-Übungen
-
Studium
Mitmachen für mehr Veränderung, bitte!Neue Runde der Studierendenbefragung „TUCpanel“ zur Verbesserung der Studienbedingungen an der TU Chemnitz läuft noch bis zum 15. Mai 2022
-
Forschung
Nachhaltige Mobilität für innerstädtische Räume erforschen TU Chemnitz begleitet im Rahmen des Projekts „SteigtUM!“ die Nutzungsforschung eines emissionsarmen Verleihsystems für Lastenpedelecs in Freiberg
-
Forschung
Forschungsprojekt NUMIC für „Innovationspreis Reallabore“ nominiertTU Chemnitz ist an einem branchenübergreifenden, nachhaltigen Projekt beteiligt, das ein neues urbanes Mobilitätsbewusstsein schaffen möchte
-
Forschung
Wie viel „Ich“ steckt im eigenen Avatar?In der zweiten Folge der neuen Staffel des Podcast-Specials zum Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ geht es um die Verbindung von „Ich“ und „Avatar“, verschiedene Gangarten und unterschiedliche Typen verkörperter Technologien
-
Veranstaltungen
EU-Einheitspatent: Was bringt es, wann kommt es?Tagung "Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht" der Patentinformationszentren Chemnitz und Dresden stellt am 26. April 2022 Neuerungen rund um den Schutz von Erfindungen im europäischen Raum vor
-
Veranstaltungen
Auf zur „Digital Rail Summer School 2022“!Frische Ideen für die Digitalisierung im Bahnbetrieb: Studierende aller Fachrichtungen können sich ab sofort für die diesjährige Summer School anmelden - Virtueller Auftakt am 21. April, Demophase im Erzgebirge vom 13. bis 17. Juni, InnoTrans-Fachmesse in Berlin vom 20. bis 23. September