TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Bei behördenübergreifender Zusammenarbeit im Haus des Jugendrechts Leipzig zeigen sich Erfolge, aber auch HerausforderungenZentrum für kriminologische Forschung Sachsen legt Abschlussbericht zur Erreichung selbstgesteckter Ziele des ersten sächsischen Hauses des Jugendrechts sowie Handlungsempfehlungen vor
-
Ehrungen
Hohe Würdigung für Chemnitzer MathematikerProf. Dr. Albrecht Böttcher, der 28 Jahre die Professur für Harmonische Analysis und Operatortheorie an der TU Chemnitz leitete, wurde mit der Béla-Szőkefalvi-Nagy-Medaille ausgezeichnet
-
Veranstaltungen
„TUC Transition Days“: Nachhaltigkeit etablieren und Aktivitäten verbindenFür eine universitätsweite Vernetzung in Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeitsthemen: Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz lädt am 23. und 24. November 2023 erstmals zu den „TUC Transition Days“ ein
-
Veranstaltungen
Gesellschaftliche Durchdringung immersiver Computertechnologien im FokusIm Rahmen der Fachkonferenz “XR4all - BRINGING XR TO INDIVIDUALS AND SOCIETY” dreht sich am 30. November 2023 alles um die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion – Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei möglich
-
Veranstaltungen
Vom Spritzgießen bis zum RecyclingFachtagung „Technomer“ gewährte erneut Einblicke in die Welt der Kunststoffe – Umwelt- und klimarelevante Themen standen in diesem Jahr im Mittelpunkt
-
Historie
Eugen Ristenpart (1873-1953) und die Färbereischule ChemnitzAusstellung zu einem bedeutenden Färbereichemiker seiner Zeit und einem der Wegbereiter der Ostwaldschen Farbenlehre in der Textilindustrie wird am 20. November 2023 in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz eröffnet
-
Veranstaltungen
Können Roboter moralisch handeln?Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 23. November 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Ehrungen
Hochdotierter Kalliope-Preis 2023 für die Konzeptentwicklung von Stadtrundgängen zur MigrationsgeschichteDrei Forscherinnen und ein Forscher der TU Chemnitz erhalten den mit 20.000 Euro dotierten Preis für praxisnahe Migrationsforschung des Deutschen Auswandererhauses und der Stiftung Deutsches Auswandererhaus
-
Internationales
Deutsch-polnische Forschungspartnerschaft setzt auf Innovationen durch LeichtbautechnologienGemeinsame Anstrengungen für die Luftfahrt der Zukunft: Forschungscluster MERGE der TU Chemnitz intensiviert Kooperation mit der TU Breslau und der CTC GmbH, einem Unternehmen der Airbus Gruppe
-
Forschung
Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen PraxistestWissenschaftler der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz haben mit Chirurginnen und Chirurgen ihre weiterentwickelte Virtual-Reality-Simulation für Hüftoperationen erfolgreich erprobt – Einsatz von Hüftprothesen in der chirurgischen Ausbildung kann gefahrlos und beliebig oft trainiert werden
-
Forschung
Woher wissen wir, was real ist?Prof. Dr. Kay Herrmann von der TU Chemnitz legt Untersuchung über das Verhältnis von Gedanken, Materie und Realität vor – Interview gibt Einblicke in seine persönliche Motiviation und wie er die gesellschaftliche Debattenkultur vor dem Hintergrund von Fake-Science- und Fake-News-Argumenten sieht
-
Forschung
„Wir müssen es schaffen, eine Brücke der Verständigung zwischen unterschiedlichen Werten und Ansichten zu schlagen“Prof. Kay Herrman befasst sich in seinem neuen Sachbuch mit der Realität – Im Interview spricht er über sein persönliches Interesse daran und wie er den Einfluss von Fake News- und Fake Science-Argumenten für die öffentliche Debatte einschätzt
-
Ehrungen
Auszeichnung für Präsentation hochentwickelter Gassensoren auf internationaler KonferenzTeam der Professur Mess- und Sensortechnik gewann den „Best Junior Oral Presentation Award“ beim „Emerging Concepts & Design for Sustainability 2023“
-
Veranstaltungen
10. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 30. November 2023Der diesjährige „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich dem Schwerpunkt „Fördermöglichkeiten in der Promotionsphase“ sowie den Karrierezielen der Promotion und der eigenen Professur – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Forschung
Weltneuheit: TU Chemnitz entwickelte intelligenten DrohnenhangarProfessur Technische Informatik ist an der Entwicklung eines neuen Rettungssystems beteiligt, das u. a. bei Notfällen im Wasser zum Einsatz kommen und überlebenswichtige Zeit beim Retten verkürzen kann
-
Forschung
Prof. Dr. Karin Leistner gestaltete als Vorsitzende des Programmkomitees einflussreiche internationale Magnetismus-Fachtagung mitDie Expertin für Zukunftsmaterialien auf magnetoelektrischer Basis von der TU Chemnitz wirkte im Programmkomitee der 68. Jährlichen Konferenz über Magnetismus und magnetische Materialien 2023 in Dallas mit
-
Forschung
„Carbon LabFactory Sachsen“ ist Teil der Lausitz-Kampagne des Sächsischen Staatsministeriums für RegionalentwicklungKampagne „Hier wird was!“ und „Carbon LabFactory Sachsen“ wurden am 2. November 2023 durch Staatsminister Thomas Schmidt und den Chemnitzer Leichtbauexperten Prof. Dr. Lothar Kroll in Boxberg/Oberlausitz vorgestellt
-
Veranstaltungen
Delegation der Gesellschaft für Instrumentierung und Messtechnik der IEEE zu Gast an der TU ChemnitzDelegation des weltführenden Fachverbandes für Elektronik- und Elektrotechnik-Ingenieure IEEE besuchte die Universität – Hauptthema waren Vorbereitungen der weltweit führenden Konferenz im Bereich der Messtechnik, I2MTC, die 2025 in Chemnitz und damit zum ersten Mal in Deutschland organisiert wird
-
Ehrungen
Internationale Auszeichnung für Chemnitzer MathematikerinDr. Kateryna Pozharska, Mitarbeiterin an der Professur Angewandte Analysis, erhielt für ihren herausragenden Forschungsbeitrag den „Joseph F. Traub Young Researcher Award“
-
Forschung
Einordnungen zum Nahost-KonfliktIm Podcast blicken Dr. Jan Busse von der Universität der Bundeswehr in München und PD Dr. Antje Nötzold von der TU Chemnitz auf die historische Dimension sowie aktuelle Entwicklungen des Nahost-Konflikts
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154