TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Veranstaltungen
Teilnahmerekord beim TUCsportfestBeliebte Sportveranstaltung der TU Chemnitz bot am 4. Juni 2025 sportliche Erfahrungen in bunten Kostümen, jede Menge Spaß sowie glückliche Siegerinnen und Sieger
-
Forschung
Einblicke in die Promotionspraxis: Erfahrungsberichte aus zwei FakultätenPromovieren an der TU Chemnitz: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs lädt alle Interessierten zur „Brown Bag Break“ am 24. Juni 2025 ein
-
Studium
Fachübergreifend lernen, nachhaltig zu entscheidenZum Weltumwelttag im besonderen Fokus: Ab dem Wintersemester 2025/26 startet an der TU Chemnitz der interdisziplinäre Studiengang „Mensch – Umwelt –Technik“
-
Campus
Erfolgreiche Wissenschaftskommunikation auf arte wird fortgesetztNeue Staffel der Wissenschaftsserie „Agree to Disagree“ mit dem Chemnitzer Psychologen Prof. Dr. Bertolt Meyer startet am 2. Juni 2025 in der arte-Mediathek
-
Campus
Neue Ausgabe von „TUCreport” erschienenTU Chemnitz informiert Mitglieder und Angehörige der Universität sowie die breite Öffentlichkleit über Höhepunkte und Schlaglichter aus dem vergangenen Jahr
-
Sport
20 Jahre Kindersportschule ChemnitzDie vom Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften der TU Chemnitz betreute KiSS Chemnitz, die erste Kindersportschule in Ostdeutschland, zieht 2025 eine beeindruckende Bilanz – Jubiläumsfeier am 1. Juni
-
Studium
TUCpanel 2025 erfolgreich abgeschlossen: Studierende setzen starke Zeichen für Qualität und WeiterentwicklungRepräsentative Beteiligung, klare Rückmeldungen, konstruktive Impulse – Ergebnisse fließen jetzt in Studienkommissionen und Akkreditierungsprozesse ein
-
Veranstaltungen
Gelassen zur Promotion: Neue Veranstaltungsreihe für Promovierende Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz und Techniker Krankenkasse bieten erstmals ein Training für die Entwicklung mentaler Strategien an
-
Veranstaltungen
„Rummelplatz“ – eine ganz besondere ZeitreiseTU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ – Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden
-
Veranstaltungen
„Der TUCtag ist mittlerweile ein Publikumsliebling“Mehr als 100 Programmangebote standen auf dem Campus der TU Chemnitz zur Auswahl und das Interesse daran war groß
-
Internationales
Erasmus+ Programm: Förderung ausgeweitetFür zukünftige Erasmus+ Auslandssemester wird zusätzlich auch eine Reisekostenpauschale gezahlt
-
Campus
TU Chemnitz erreicht mehrfach Spitzenplätze beim CHE-Ranking 2025/2026Insbesondere in den aktuell gerankten Fachgebieten Maschinenbau, Germanistik, Psychologie und Medienwissenschaften ist eine detailliertere Sicht in das Studium möglich
-
Veranstaltungen
#wirsinddiversTU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein
-
Campus
TU Chemnitz durchläuft nächste Phase im HRK-Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“Vor-Ort-Termin durch Mitglieder der Hochschulrektorenkonferenz sowie Auditorinnen und Auditoren vom 28. bis 30. April 2025 an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste RundeStudierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen
-
Studium
TODOTUCpanel 2025 startetStudierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten
-
Veranstaltungen
RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können
-
Sport
Bewegungsangebote für ältere Personen auf dem Uni-CampusIm Rahmen des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz wird ab 30. April 2025 zweimal wöchentlich ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm im Außenbereich angeboten
-
Veranstaltungen
Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite
-
Studium
Wechsel der Ansprechpersonen im Team Deutschlandstipendium an der TU ChemnitzBewerbungsphase für die erste Auswahlrunde des Deutschlandstipendiums 2025/26 startet am 6. Juni und endet am 27. Juni 2025