Teilnahmerekord beim TUCsportfest
Beliebte Sportveranstaltung der TU Chemnitz bot am 4. Juni 2025 sportliche Erfahrungen in bunten Kostümen, jede Menge Spaß sowie glückliche Siegerinnen und Sieger
-
Das einzige Mitarbeitenden-Team "Runner's Hai vs. Muskelkater" von der Professur Bewegungswissenschaften hatte sichtlich viel Spaß und siegte am Ende unangefochten in der Mitarbeitenden-Kategorie. Foto: Jacob Müller -
Das Team "Penthatlum", das sich aus Studiernden der Studiengänge Psychologie und Business Intelligence & Analytics zusammensetzt, gab sich erstmals zum TUCsportfest kämpferisch, was man auch am Kostüm sah. Foto: Jacob Müller -
TUCsportfest-Premiere feierte auch das Team "Die Kurzen", die in der studentischen Initiative Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V. aktiv sind. Beim Kostümwettbewerb hatten sie am Ende die Nase vorn. Foto: Jacob Müller -
Das laufende A ist bei jedem TUCsportfest eine besondere Herausforderung. Hier kämpfte das Team des "Institutes für Niederlagenforschung". Foto: Jacob Müller -
Am Human-Table-Soccer waren Reaktionsschnelle und Treffsicherheit gefragt. Foto: Jacob Müller -
Beim Klingelball-Wettkampf traten Teams im wahrsten Sinne des Wortes blind gegeneinander an. Foto: Jacob Müller -
Sackhüpfen haben viele zuletzt in ihrer Schulzeit gespielt. Foto: Jacob Müller -
Am Stand der studentischen Initiative Lauf-KulTour musste man mit ungewohntem Hilfsmittel vorwärtskommen. Foto: Jacob Müller -
TUCsportfest-Premiere erlebte "Tag-Rugby" der Universitätssportgemeinschaft. Foto: Jacob Müller -
Beim Fußballspiel traten Dozierende in den grünen Trikots gegen eine MIx-Mannschaft der Studierenden an. Foto: Jacob Müller -
Im Spiel auf regennassem Kunstrasen ging es streckenweise ganz schön zur Sache. Foto: Jacob Müller -
Beer-Pong war auch wieder beim TUCsportfest angesagt. Foto: Jacob Müller -
Am Stand der Barmer konnte man einen Body Check durchführen lassen. Foto: Jacob Müller -
Beim "USG Orientierungslauf" musste man versuchen, so gut es geht den Überblick zu behalten. Foto: Jacob Müller -
Beim Spaß-Spiele-Wettbewerb siegte das Team „LE3D“. Foto: Dr. Katrin Karger
Der Sportplatz und die benachbarte neue Sporthalle auf dem Campus Reichenhainer Straße standen am 4. Juni 2025 ganz im Zeichen von Sport, Spiel und Spaß. „Insgesamt 44 Teams meldeten sich zum diesjährigen TUCsportfest an, so viele wie nie zuvor“, freute sich Dr. Katrin Karger, Leiterin des Zentrums für Sport und Gesundheitsförderung (ZfSG) der Technischen Universität Chemnitz gleich zu Beginn des Events.
Die angemeldeten Fünfer-Teams traten in elf Disziplinen nach dem Motto „Let´s fair play TUCgether!“ gegeneinander an. So mussten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Spielen wie „Laufendes A“ messen – und dabei mitunter noch eine gute Figur in ihren bunten und teilweise aufwändig gestalteten Kostümen machen. Zu den Sportdisziplinen gehörten Klassiker wie Cricket, Disc Golf, das beliebte studentische Spiel Beer-Pong sowie der Human-Table-Soccer. Erstmals wurde auch Tag-Rugby mit ins Programm aufgenommen. In der Sporthalle konnten die Teams unter anderem beim Klingelball-Wettkampf und beim Wettbewerb der Lauf-KulTour gegeneinander antreten.
Neben besonderen sportlichen Leistungen wurden beim TUCsportfest auch wieder die ausgefallensten Team-Kostüme prämiert. Ein Green-Screen der Techniker Krankenkasse lud dafür jedes Team zum Gruppenfoto ein. Die Abstimmung erfolgte über einen QR-Code. Am Ende konnte sich beim Voten das Team „Die Kurzen“ durchsetzen und holte sich mit ihrem Schlümpfen-Outfit den Sieg. Beim Spaß-Spiele-Wettbewerb siegte das Team „LE3D“ vor den Teams „Hufa-saurier“ und „Vikings“.
Sportlichen Kampfgeist bewiesen am Nachmittag auch zwei Fußballmannschaften der TU Chemnitz auf einem Halbfeld des Uni-Sportplatzes. Hier traten im Kleinfeldfußball ein Team aus Mitarbeitenden gegen ein Mixed-Team aus Studierenden an. Nach der regulären Spielzeit stand es 3:3. Den Sieg sicherten sich am Ende die Studierenden nach einem Elfmeterschießen.
Bei der Ausrichtung der Veranstaltung wurde das ZfSG unterstützt und begleitet durch Partnerinnen und Partner, darunter die Universitätssportgemeinschaft, die AOK PLUS, die Barmer, die Techniker Krankenkasse, der Student_innenrat, die Fachgruppe Sportwissenschaft, das Sportreferat des Fachschaftsrates (FSR) der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, das Team der Lauf-KulTour, das Referat Akademischer Sanitätsdient, Radio UNiCC sowie das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau.
Multimedia: Weitere Eindrücke vom TUCsportfest sind im Instagram-Profil der TU Chemnitz zu finden.
Mario Steinebach
04.06.2025