TUCaktuell: Forschung
-
Internationales
Besuchermagnet EnergieeffizienzStudierende und Absolventen amerikanischer Universitäten erhielten am 12. Juni 2013 Einblicke in die Forschung der Wissenschaftsregion Chemnitz
-
Forschung
Preiswerte Power in Serie für ElektrofahrzeugeDie Professur Kunststoffe der TU Chemnitz ist an der Entwicklung von elektrischen Axialflussmotoren für die Großserie beteiligt - Kostenreduktion um mehr als 60 Prozent möglich
-
Forschung
Vom Nähen zu intelligenten HochleistungsstrukturenZehn Jahre Kompetenzzentrum Strukturleichtbau e.V. - aus der TU Chemnitz ausgegründeter Verein trägt zu universitären Forschungsprojekten bei
-
Forschung
TU-Forscher erhalten europaweit ausgeschriebenen PreisTeam der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung simuliert das Versagen von Fügestellen
-
Campus
Tabakentwöhnung zwischen Gesundheitsgewinn und KostenangstMit Blick auf den Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2013 hinterfragt "Uni aktuell" bei Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie, ein langwieriges Dilemma im Gesundheitswesen
-
Ehrungen
Wissenschaftspreis für erfolgreichen TechnologietransferTU Chemnitz vergab den mit 20.000 Euro dotierten Preis "wissen.schafft.arbeit" an die KonTEM GmbH Bonn, eine Ausgründung der Max-Planck-Gesellschaft und des Forschungszentrums caesar
-
Forschung
Die Kombination von Verfahren bringt viele VorteileWissenschaftler der Professuren Kunststoffe und Schweißtechnik stellten ein neues Hybridfügeverfahren in den USA vor
-
Internationales
Weitere Kooperation mit Indien in Forschung und LehreVertreter der indischen Universität Manipal besuchen die TU Chemnitz und informieren sich über Projekte in der Printmedien- und Medizintechnik - 192 Inder studieren in Chemnitz
-
Studium
Marathon der SparsamenEinblick ins Reisetagebuch: "Fortis Saxonia" startete beim Shell Eco-marathon in Rotterdam und erreichte nach Wetterkapriolen und Technikproblemen noch den fünften Platz in der Brennstoffzellen-Klasse
-
Forschung
TU Chemnitz trägt zu internationalen Standards beiAls einzige deutsche Universität wirkt die TU Chemnitz seit März 2013 direkt an der internationalen Standardisierung von Kommunikationstechnologien mit - sie trägt bei zur Messung von Videoqualität
-
Forschung
Eindrucksvolle Tests in der virtuellen Welt von MorgenHaben Sie Vertrauen in das "Internet der Dinge"? Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik sucht erneut Teilnehmer für Versuche in der virtuellen Realität
-
Veranstaltungen
Hier steht der Mensch im MittelpunktAm 15. Mai 2013 lädt die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement zum zweiten ForschungsForum ins METEOR-Projekthaus ein - interdisziplinäre Forschergruppen stellen sich vor
-
Forschung
Erfreuliche Anstiege sollen Initialzünder seinWissenschaftler der TU Chemnitz warben 2012 zusätzlich etwa 62,8 Millionen Euro ein - Zugleich stieg die Anzahl der Promotionen und Publikationen
-
Forschung
Hier wird getrennt, was nicht zusammen gehörtChemiker der TU Chemnitz entwickeln Zeolithmembranen zur Stofftrennung mit optimierten Eigenschaften
-
Studium
Mit wenig Energie und viel Optimismus durch RotterdamDas Team "Fortis Saxonia" der TU Chemnitz geht vom 15. bis zum 19. Mai 2013 mit seinem überarbeiteten Ökomobil SAX4 beim Shell Eco-marathon an den Start
-
Veranstaltungen
Energieeffiziente Produktion - Forschung und PraxisSpitzentechnologiecluster eniPROD stellt in einer Vortragsreihe Forschungsergebnisse vor - Auftakt am 16. Mai 2013
-
Forschung
Wie der Maschinenbau in Ostdeutschland zukunftsfähig wirdProfessur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz legt Studie vor zu Trends und Perspektiven für den ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau
-
Forschung
Leinen los für Chemnitzer Forschung zu Familie und GenerationenbeziehungenDas deutsche Familienpanel präsentiert Forschungsergebnisse auf dem Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft"
-
Forschung
"Das Wissenschaftsforum gibt einem schon bestehenden Körper eine Gestalt"Verstärkte Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft soll Sachsen noch besser voranbringen - Startschuss beim "Wissenschaftsforum Chemnitz" am 26. April 2013
-
Veranstaltungen
Mit thermischen Verfahren effizient kühlenVDI-Fachkonferenz "Wärmeeinsatz zum Kühlen und Klimatisieren" am 14. und 15. Mai 2013 präsentiert die Herausforderungen thermisch erzeugter Kälte - TU-Experte übernimmt in Berlin fachliche Leitung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154