TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Kultur
Eine Nacht zwischen Feuer und EisBrasilianische Schönheiten, einzigartige Eisshow und "saxy" Musik beim 13. Universitätsball der TU Chemnitz am 19. Juni 2010
-
Veranstaltungen
Schweißende Zigarren, lustige Physikanten und ein alternder MaxSchillerplatz wurde zum "Chiller"-Platz: Etwa 2.500 Gäste kamen am 1. Mai 2010 zum 1. Entdeckertag in die Innenstadt und erlebten hier einen Vorgeschmack auf das Jahr der Wissenschaft 2011
-
Studium
Europas größter Crosslauf regionalökonomisch betrachtetTU-Absolvent Marcel Reinhardt widmete sich in seiner Magisterarbeit regionalwirtschaftlichen Effekten des GutsMuths-Rennsteiglaufes
-
Campus
Mit sprachlich perfekter Bewerbung glänzenToller Service für Studenten: Am 18. Mai 2010 liest die Sprachberatung der TU Chemnitz erneut kostenlos Bewerbungsanschreiben Korrektur
-
Schüler
Naturwissenschaft und Technik lebensnahBerufsorientierungswoche für Gymnasiastinnen an der TU Chemnitz vom 5. bis zum 9. Juli 2010 - Anmeldeschluss am 21. Juni
-
Historie
Die Vorläufer der TUC-Card: Studentenausweise gesuchtZum 175-jährigen Bestehen der TU Chemnitz im Jahr 2011 sucht die Pressestelle Studentenausweise von ehemaligen Studierenden
-
Sport
Sportlicher Schnuppertag für Uni-AngehörigeGlücksmomente bei vierzehnstündigem Beratungsmarathon zu 39 Kursangeboten: Das Zentrum für Fitness und Gesundheit lädt am 27. April 2010 zum Tag der offenen Tür ein
-
Veranstaltungen
Großer Entdeckertag am 1. MaiEislaufen im Frühling, Glanzlichter der Chemie und mediterrane Leckerbissen sind nur drei von mehr als 30 Programmpunkten, die ab 15 Uhr auf dem Schillerplatz und im Hof des Böttcher-Baus stattfinden
-
Studium
Networking - Der moderne Weg zur KarriereZwischen Fachvortrag und Freigetränk: Erste Informationsveranstaltung des Career Service der TU Chemnitz am 4. Mai 2010 in der Mensa
-
Publikationen
Arbeit im Wandel der ZeitProf. Dr. G. Günter Voß von der TU Chemnitz, Dr. Fritz Böhle und Dr. Günther Wachtler von den Universitäten Augsburg und Wuppertal veröffentlichen Überblickswerk zur Soziologie der Arbeit
-
Alumni
"Bleiben Sie uns treu!"Festredner Prof. Dr. Andreas Schmalfuß gab Absolventen der TU, die feierlich verabschiedet wurden, Ratschläge für die Zukunft - Beim Sektempfang erinnerten sich viele gern an ihr Studium zurück
-
Campus
Ein Abschied, der keiner sein sollFeierliche Absolventen-Verabschiedung an der TU Chemnitz wird verbunden mit Einladung zum Jubiläumsjahr 2011
-
Sport
Reifeprüfung auf grünem GrundStudierende und Mitarbeiter der TU Chemnitz können künftig die Faszination des Golfssportes kennenlernen - Auch für die Forschung ist das Golfen interessant
-
Campus
Forschung zwischen Realität und VirtualitätDie neue Ausgabe des Magazins "TU-Spektrum" der TU Chemnitz zeigt, wie die Universität und das neue An-Institut für Mechatronik gemeinsam Bewegung in den Computer bringen
-
Schüler
Girls´Day: TU Chemnitz lockt mit spannenden AngebotenSchülerinnen stehen am 22. April 2010 erstmals sechs "TU-Specials" und ein Ausbildungs-Special zur Auswahl
-
Sport
Gesundheit, Fitness und Workout zwischen Olympischen Winterspielen und Fußball-WMVon Drums Alive bis Slacklining: Zentrum für Fitness und Gesundheit der TU Chemnitz startet mit bewährten und neuen Kursangeboten in den Sommer - Zur schnellen Entspannung werden Massagen angeboten
-
Schüler
Kometenstaub, Explosionen und Schmetterlinge im BauchKinder-Uni der TU Chemnitz startet erstmals mit Wunschthemen ins neue Semester - Auftakt am 18. April 2010 mit dem Thema "Warum Planeten keine Würfel sind … und andere astronomische Geheimnisse"
-
Studium
Keine pauschale Fundamentalkritik an universitärer LehreDie vom Rektorat eingesetzte Arbeitsgruppe "Qualität in Lehre und Studium" beleuchtet Ist-Situation und entwickelt Maßnahmen zur Qualitätsoffensive
-
Campus
Workshops, Vortragsreihen und ErlebnispädagogikVom Bewerbungstraining zum Konfliktmanagement: umfangreiches Veranstaltungsprogramm des Career Service der TU Chemnitz
-
Publikationen
Vom Kultcartoon zur SoziologiestudieWas hinter der gelben Kleinstadt steckt: Carina Schierz untersuchte in ihrer Diplomarbeit "Die Simpsons, Springfield und die USA"