TUCaktuell: Forschung
-
Veranstaltungen
Wenn Ähnlichkeit inspirierend wirktDresdner Korpuslinguistik und Digital Humanities-Tag kommt am 8. Juli 2016 nach Chemnitz - Er richtet sich an Sprach- und Literaturwissenschaftlern sowie an Geistes- und Kognitionswissenschaftler
-
Forschung
Entwicklungstrends der MikrosystemtechnikWissenschaftler der TU Chemnitz und des Fraunhofer ENAS präsentieren ihre Ergebnisse auf der 10. Smart Systems Integration Conference in München am 9. und 10. März 2016
-
Veranstaltungen
Vernetzung in Wissenschaft und WirtschaftInterdisziplinäres Symposium für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen findet vom 14. bis 15. März 2016 zum dritten Mal statt - Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Forschung
Für den WOW-Effekt auf RädernInformatiker der Professur Graphische Datenverarbeitung und Visualisierung entwickelten mit Industriepartnern einen mobilen 3D-Projektionscontainer mit Kamerasystem nicht nur für den Messeeinsatz
-
Forschung
Damit maschinelles Sehen den Markt erobertWissenschaftler der TU Chemnitz präsentieren auf der CeBIT 2016 eine Software für die Entwicklung von bildverarbeitenden Systemen über Betriebssystem- und Rechenarchitekturgrenzen hinweg
-
Publikationen
Von Heimat über Stadtgeschichte bis hin zu ShakespeareDem Institut für Anglistik und Amerikanistik der TU Chemnitz gelang ein Publikations-Hattrick
-
Veranstaltungen
Werkstoffexperten zu Gast in Chemnitz Tagung mit Tradition: 18. Werkstofftechnisches Kolloquium findet am 10. und 11. März 2016 an der TU Chemnitz statt
-
Forschung
Solidarität mit HindernissenWissenschaftler der TU Chemnitz erforschen den Diskurs zwischen Solidarność-Mitgliedern und westdeutschen Gewerkschaften zu Beginn der 1980er-Jahre
-
Forschung
Der Valentinstag ist keine Erfindung der BlumenhändlerChemnitzer Historiker Prof. Dr. Gerhard Dohrn-van Rossum entwirrt das Knäuel rund um den "Tag der Verliebten" und den Bischof von Terni
-
Forschung
Zusammenarbeit für Schienenfahrzeuge der kommenden GenerationTU Chemnitz und Voith Engineering Services intensivieren ihre Forschungskooperation
-
Forschung
Den wissenschaftlichen Austausch fördernGastwissenschaftler Michael A. Woodley of Menie stärkt im Rahmen des „Scientist in Residence“-Stipendiums die Chemnitzer Kernkompetenz „Mensch und Technik“
-
Veranstaltungen
Die vielen Facetten des FechtensTagung im Schloßbergmuseum Chemnitz betrachtet vom 18. bis 20. Februar 2016 das Fechten als Mittel der persönlichen und institutionellen Repräsentation – Anmeldung ist noch möglich
-
Forschung
„Exzellenzinitiative stärkt Spitzenforschung nachhaltig“Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange begrüßt Empfehlungen der Imbodenkommission - Auch an der TU Chemnitz ist ein Forschungscluster entstanden, das international mit führend ist
-
Forschung
Neue Technik erweitert Portfolio im LaborZuverlässige fügetechnische Lösungen für geschäumte Leichtbauwerkstoffe stehen im Fokus der Kunststofftechniker der TU - Hochpräzise Schaumspritzgießmaschine ermöglicht die Bearbeitung neuer Projekte
-
Forschung
Schicht für Schicht zum LeichtgewichtWissenschaftler des Bundesexzellenzclusters MERGE entwickeln Werkstoffverbunde, die leicht und hochfest sind – Das neue Material wollen sie in einem Demonstratorfahrzeug zur ersten Anwendung bringen
-
Veranstaltungen
Historische Einblicke bei der „Sonntagsmatinee“ im IndustriemuseumVortrag beleuchtet am 31. Januar 2016 das ambivalente Verhältnis der Arbeiter in der Textilindustrie Westsachsens im 19. Jahrhundert zu ihren Maschinen
-
Ehrungen
Biomedizin, Werkstofftechnik, Sozialwesen – „Schicke Ideen“ gibt es überallPreisträger des SAXEED-Ideenwettbewerbs wurden am 25. Januar 2016 an der TU Chemnitz gekürt
-
Internationales
Ein neuer Brückenschlag zwischen Polen und DeutschlandBundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz bereitet mit Partnern aus Opole und Breslau die „1. Polish-German Bridge Conference“ vor – Chemnitzer Expertise für neue Technologien ist in Polen gefragt
-
Forschung
Digitalisierung zum AnfassenKonsortium unter Leitung des Instituts für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der TU Chemnitz soll Kompetenzzentrum „Mittelstand 4.0“ für Sachsen errichten
-
Forschung
Neues Verfahren verspricht Kostensenkung um 70 ProzentAm 20. und 21. Januar 2016 findet in Chemnitz das Innovationsforum „Ressourceneffiziente Technologie für belastungsdedizierte Faserverbundstrukturen effiLOAD“ statt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154