Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Wenn Ähnlichkeit inspirierend wirkt

Dresdner Korpuslinguistik und Digital Humanities-Tag kommt am 8. Juli 2016 nach Chemnitz - Er richtet sich an Sprach- und Literaturwissenschaftlern sowie an Geistes- und Kognitionswissenschaftler

Anlässlich des Besuchs der Mitarbeiter und Doktoranden der Englischen Sprachwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz in Dresden zum dortigen 7. Korpuslinguistik und Digital Humanities-Tag wurde vereinbart, dass der nächste Forschungstag für Promovierende und Studierende gemeinsam im Veranstaltungszentrum "Altes Heizhaus" der TU veranstaltet werden soll.

Die Chemnitzer Gäste zeigten sich beeindruckt vom Niveau der studentischen Präsentationen und konnten sich davon überzeugen, dass die Forschungs- und Diskussionsmethoden im Doktoranden-, Graduierten- und Studierendenkolloquium in beiden Universitäten so ähnlich sind, dass sie sehr zur gegenseitigen Inspiration beitragen können. Beispielsweise wurden in Dresden die Mikroblogs von Fußballspielen ausgewertet, während in Chemnitz schon mehrere Arbeiten zum regionalspezifischen Englisch in Tweets analysiert wurden. Ähnlich konnten verschiedene Datensammlungen von politischen Szene-Medien analysiert werden und korpuslinguistische Perspektiven auf Persönlichkeitsdimensionen angewendet werden.

Die für Anfang Juli geplante gemeinsame Konferenz richtet sich an allen Studierenden und Doktoranden, die Methoden ihrer Qualifikationsarbeiten mit Gleichgesinnten diskutieren wollen und ein aufmunterndes Feedback von hinzugezogenen Experten brauchen, um rechtzeitig abzuschließen. Sie kann auch als Forum für Generalproben für einen größeren internationalen Auftritt dienen. Chemnitzer Doktoranden der Englischen Sprachwissenschaft haben zum Beispiel schon einen Vortragszusage für die Tagung der European Society for the Study of English in Galway im August.

Ausgeschrieben wird der gemeinsame Forschungstag der Dresdner Germanisten und Chemnitzer Anglisten ganz breit, so dass möglichst viele verschiedene Interessen gebündelt werden können, nicht nur von Sprach- und Literaturwissenschaftlern, sondern auch von Geistes- und Kognitionswissenschaftlern im weitesten Sinne. Die gegenseitige Anregung über traditionelle Fächergrenzen soll im "Alten Heizhaus" der TU Chemnitz die richtige kooperativ-inspirierende Atmosphäre finden. Tagungssprachen sind mindestens Deutsch und Englisch.

Weitere Informationen gibt es unter https://www.tu-chemnitz.de/phil/english/sections/ling/CorpDHConference2016.php und bei Prof. Dr. Josef Schmied, Telefon 0371 531-34226, E-Mail josef.schmied@phil.tu-chemnitz.de.

(Autor: Prof. Dr. Josef Schmied)

Mario Steinebach
08.03.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …