TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Für eine bessere Lehrqualität an deutschen HochschulenProfessur für Pädagogische und Entwicklungspsychologie der TU Chemnitz stellt mit Partnern aktuelle Forschungsergebnisse auf dem 50. Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychologie vor
-
Forschung
Datensammlung im Dienst der WissenschaftProfessur Fahrzeugsystemdesign testet Motorräder auf Teststrecke im Uni-Gelände sowie im öffentlichen Verkehrsraum
-
Forschung
Preisgekrönte Idee schafft Sprung in die PraxisStefan Uhlmann von der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung entwickelte neue Prüfgeräte für die Ermittlung der Schüttdichte und der Rieselfähigkeit von Granulaten
-
Veranstaltungen
60 Jahre universitäre Werkzeugmaschinenforschung und Lehre in ChemnitzMaschinenbau-Institut mit Strahlkraft: Am 14. Oktober 2016 findet ein Festkolloquium mit Fachkonferenz und Abendveranstaltung statt - Anmeldung ist gestartet
-
Veranstaltungen
Geballte Expertise zur BlechwarmumformungInnovationsforum "Kommunikationsplattform für innovative Anwendungen der Presshärtetechnologie - InnoPressTech" lädt am 17. und 18. August 2016 zur Abschlussveranstaltung ein und blickt in die Zukunft
-
Forschung
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum entsteht in Chemnitz Transferprojekt mit fünf Konsortialpartnern unterstützt den produzierenden Mittelstand in Sachsen und im weiteren Umfeld bei der Digitalisierung, Vernetzung und Anwendung von Industrie 4.0
-
Ehrungen
Preisgekrönte Gründungsforschung aus ChemnitzJun.-Prof. Dr. Mario Geißler erhält für seine Forschungsarbeit einen „Best Paper Award“ der Academy of Managment Entrepreneurship Division - Studie „Startup Ökosystem Sachsen“ ist gestartet
-
Alumni
Ausgezeichnete Schnittstelle zwischen Wissenschaft und WirtschaftTU-Absolvent Dr. Ralf Zichner, der heute am Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS tätig ist, zählt zu den ersten 20 Absolventen des Programms "Fraunhofer-Forschungsmanager/in"
-
Forschung
Hochgenaues Zerspanen in den Dimensionen des MikrokosmosProfessur Mikrofertigungstechnik der TU Chemnitz nimmt neues Hochpräzisionsbearbeitungszentrum in Betrieb – Im Fokus stehen die Entwicklung und Erzeugung funktionaler Oberflächen
-
Veranstaltungen
Olympia-Tag im ArchäologiemuseumInstitut für Europäische Geschichte der TU Chemnitz lädt am 13. August 2016 zu Vortrag zur Historie der Olympischen Spiele und zur Podiumsdiskussion mit Olympioniken ein
-
Campus
Das Hitze-Dilemma - Deutschland im SchwitzkastenTV-Tipp: In der MDR-Sendung „Exakt – Die Story“ wird am 10. August 2016 um 20.45 Uhr auch das Chemnitzer Fernkältenetz und der an der TU entwickelte Großkältespeicher vorgestellt
-
Forschung
Vorsicht vor der DatenkrakeSocial Media-Studie an der TU Chemnitz zeigt: Um ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern, würde ein Großteil der Facebook-Nutzer ihre Seiten schönen
-
Vorgestellt
Dem Gehirn beim Arbeiten zusehenElf Fragen an Prof. Dr. Alexandra Bendixen, die seit April 2015 Inhaberin der Professur Struktur und Funktion kognitiver Systeme ist
-
Forschung
Vom Labor in die Praxis: Technische Hilfe für Demenzkranke Elektrotechniker der TU Chemnitz wollen ein im Labor entwickeltes Smart-Sensor-Netzwerk, das die Pflege von Menschen mit Demenz unterstützen soll, in praxistaugliche Assistenzsysteme überführen
-
Vorgestellt
TU Chemnitz und HZDR gewinnen Speichertechnologie-Experten aus dem Silicon ValleyDie gemeinsame Berufung von Prof. Dr. Olav Hellwig wird mit drei Millionen Euro von der Helmholtz-Gemeinschaft gefördert
-
Veranstaltungen
1st Chemnitz/Dresden Corpus Linguistics & Digital Humanities ConferenceProfessoren und Studenten der Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz und der Germanistik der TU Dresden hielten erste gemeinsame Konferenz ab
-
Vorgestellt
Sport als soziales PhänomenElf Fragen an Jun.-Prof. Dr. Torsten Schlesinger, der seit November 2015 Inhaber der Juniorprofessur Sportsoziologie (mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement) ist
-
Forschung
Leicht, fest und sicher – neue Crashstrukturen für den AutomobilbauWissenschaftler des Instituts für Strukturleichtbau der TU Chemnitz wollen in der neu gegründeten Leichtbau-Allianz Sachsen hochschulübergreifend mit ihrem Forschungsansatz an die Weltspitze
-
Forschung
Festakt zu 25 Jahre Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) an der TU ChemnitzMit einem großen Festakt an der Technischen Universität Chemnitz wurde das 25-jährige Bestehen des Fraunhofer IWU gefeiert. Rund 650 Gäste folgten der Einladung.
-
Veranstaltungen
„Kunstdidaktik 5.0“Ausstellung im Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz zeigt ab 13. Juli 2016 studentische Arbeiten zur Auseinandersetzung mit Malerei und Foto-Grafiken im Spannungsfeld von Kunst und Technik
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154