TUCaktuell: Kultur
-
Kultur
Immer wieder diese Gedanken!Die Theatergruppe „Turmbau 62“ erzählt in ihrem Stück „Auf Kopfdruck“ über die Gedanken und Gefühle von Studierenden - Am 23. Juni 2015 wird es im „Alten Heizhaus“ der Universität aufgeführt
-
Kultur
Bunte Mischung aus geistlicher Musik und ModerneUniversitätschor lädt am 21. Juni 2015 zum Konzert „Jahreszeiten“ ins Hörsaalgebäude der TU ein
-
Kultur
Literatur der Gegenwart für die Stadt der ModerneThemenjahr „Moderne(s) in Chemnitz. Kunst und Architektur“: Öffentlicher Vortrag im TIETZ richtet am 8. Juni 2015 Fokus auf die Gesellschaft der Bücherfreunde zu Chemnitz e.V. (1921-1945)
-
Kultur
Wenn der Fuchs Geburtstag feiertWer möchte, kann am Abend des 30. Mai 2015 in die 35-jährige Studentenclub-Ära des clubFX eintauchen und in Erinnerungen schwelgen
-
Kultur
Kunst aus der DoseVom Ausbildungsprojekt über das Industriemuseum an die Uni: Graffiti des Chemnitzer Nachwuchskünstlers Felix Brinkel erstrahlt im Böttcher-Bau der TU
-
Kultur
Hier wird der Lesehunger gestilltChemnitzer Lesenacht am 25. April 2014 lädt zum Mitgestalten, Experimentieren, Zuhören und Flanieren ein – Zuvor gibt es einen viertägigen Leseaperitif zum Einstimmen
-
Kultur
Oster-Extra: Von Perceval zu ParsifalDie etwas andere Einführung eines Opernbesuches: Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Fasbender spricht am 2. April 2015 um 19.30 Uhr über Wagners Meisterwerk und den alten Mythos von Parzival
-
Kultur
Nach dem Jubiläum geht es weiterDas Collegium musicum der TU Chemnitz konzertiert am 21. März 2015 in der St. Jakobi-Kirche mit klassischen Solo- und Orchesterstücken
-
Kultur
"Kunstdidaktik 2.0" Ausstellung im Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz zeigt ab 4. Februar 2015 studentische Arbeiten zur Auseinandersetzung mit der Grafik
-
Kultur
Von Swing bis Bossa NovaEine Reise durch die Welt des Jazz: Traditionelles Neujahrskonzert der TU Big Band am 26. Januar 2015 im Chemnitzer Weltecho
-
Kultur
Germanisten lassen einen Sessel fliegenDie Fachgruppe Germanistik der TU Chemnitz lädt am 15. Januar 2015 zur dritten Landung des „Fliegenden Sessels“ alle ein, die gern vorlesen und zuhören
-
Kultur
Spielen ausdrücklich erwünschtAm 16. Januar 2015 findet erneut die Spielenacht auf dem Campus der TU Chemnitz statt – Die Spiel-des-Jahres-Sammlung wurde erweitert - Veranstalter rechnen mit etwa 1.000 Gästen
-
Kultur
„arbeiten. sprechen. spielen. feiern.“Wanderausstellung des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz ermöglicht vom 15. Januar bis 24. Februar 2015 Einblicke in die Praxis der Reformpädagogik im 20. Jahrhundert
-
Kultur
Andy, Jackie & JFKProf. Ulrike Brummert von der Professur Romanische Kulturwissenschaft stellt in ihrem Vortrag am 15. Januar 2015 im Museum am Theaterplatz "Weltenporträts im medialen Spiegelkabinett" vor
-
Kultur
Aus der Geschichte eines Mythos: Der ewige König ArtusDie etwas andere Einführung eines Opernbesuches: Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Fasbender spricht am 5. Januar 2015 über die Entwicklung des Artus-Mythos in der Moderne
-
Kultur
Zum Gedenken an den WeihnachtsfriedenDie Professur Romanische Kulturwissenschaft lädt erstmalig zum weihnachtlichen Konzert am 14. Dezember im Chemnitzer Schloßbergmuseum ein
-
Kultur
Die Verzahnung des KulturellenAngehörige der Technischen Universität engagieren sich im neuen Kulturbeirat der Stadt Chemnitz
-
Kultur
Freiräume schaffenDas Lesecafé Odradek bietet mit seiner Bibliothek sowie zahlreichen Veranstaltungen Diskussions- und Diskursraum für Studierende und Interessierte
-
Kultur
Adventskonzerte des Unichores„O magnum mysterium“: Universitätschor der TU Chemnitz gibt Konzerte am 29. November, 4. und 13. Dezember 2014 sowie am 10. Januar 2015
-
Kultur
Adventskalender der TU Chemnitz feiert 20. GeburtstagDie ehrenamtlichen Wichtel der Uni laden zu archäologischer Spurensuche und einer Reise durch die Stadt und das Erzgebirge ein - Weihnachtsmarkt-Übersicht im 0. Türchen