Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Die Verzahnung des Kulturellen

Angehörige der Technischen Universität engagieren sich im neuen Kulturbeirat der Stadt Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz ist erstmals im neu gewählten Kuturbeirat der Stadt Chemnitz vertreten. „Damit konnte der auf allen Seiten lange schon vernehmbare Wunsch, Stadt und Universität auch auf dem wichtigen Feld des Kulturellen zu verzahnen, endlich auch strukturell umgesetzt werden“, sagt Prof. Dr. Christoph Fasbender, Prorektor für Lehre, Studium und Weiterbildung der TU Chemnitz. Er sei jedoch weniger als Mitglied des Rektorats oder als Angehöriger der Philosophischen Fakultät im Kulturbeirat aktiv. Er vertrete in den nächsten fünf Jahren mehr als „sachkundiger Einwohner“ der Stadt die kulturellen Belange an der Schnittstelle von Stadt und Universität.

Ob in Zusammenarbeit mit den Kunstsammlungen, dem Opernhaus, dem Schauspiel oder den Museen - immer wieder stellt die Universität an der Nahtstelle von Kultur und Wissenschaft ihren gesellschaftlichen Mehrwert unter Beweis. Projekte der letzten Jahre wie die Ringvorlesung im van de Velde-Jahr (2014) oder zum Ausbruch des ersten Weltkriegs (2014), die Beiträge zum Stefan-Heym-Gedenken, zum Imi-Knoebel-Projekt und zur Inszenierung der Meyerbeer-Oper „Vasco“ reichern den kulturell-wissenschaftlichen Diskurs an. „Natürlich sind Kunst und Kultur mittelfristig nur bedingt plan- und steuerbar, alles andere liefe ihrem Wesen zuwider. Es gilt, die Spontaneität zu erhalten – und zugleich Strukturen zu fördern, die den Dialog gewährleisten“, sagt Fasbender. Er verspricht: „Mit dem Master-Studiengang Rezeptionskulturen der Vormoderne, der zum Wintersemester 2015/16 anläuft, werden wir gewiss ebenfalls Kontinuität in die strategischen Partnerschaften mit den städtischen Akteuren im Kunst- und Kulturbereich bringen. Und dass etwa die Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft und die Chemnitzer Literaturwissenschaftler zusammen gefunden haben, kann man doch nur als Glücksfall bezeichnen.“

Auf Anregung des Vorsitzenden des Kulturbeirats, Egmont Elschner, ist für das Frühjahr 2015 ein Besuch des Gremiums an der TU vorgesehen. Dabei sollen, wie Fasbender betont, auch die studentischen Aktivitäten im Bereich Kultur vorgestellt werden. „Dafür gibt es sogar ein eigenes Referat des Studentenrates.“ Er ergänzt: „Eine Universität hat viele Facetten, das gilt auch im Kulturellen. Professoren und Studierende leisten da ganz unterschiedliche Beiträge. Ich begrüße es sehr, dass mit Mario Thomas als Vertreter der Jugend auch ein aktiver Studierender unserer Universität in den Beirat gewählt wurde.“

Die Geschäftsstelle des Kulturbeirates ist im Kulturbüro der Stadt Chemnitz angesiedelt. Nach der Hauptsatzung der Stadt Chemnitz tagt der Kulturbeirat maximal sechsmal pro Jahr. Neben der Vorberatung von Beschlussvorlagen zur Förderung von kulturellen Einrichtungen und Maßnahmen werden aber auch umfangreichere kulturpolitische Themen wie das Themenjahr „Modern(s) in Chemnitz“ (2014/15) oder das Stadtjubiläum 2018 beraten.

Mario Steinebach
04.12.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …