TUCaktuell: Suche nach „Volker Bank“
-
Veranstaltungen
„Summer School” der European Educational Research Association fand in Chemnitz statt
52 Doktorandinnen und Doktoranden aus mehr als 20 Ländern tauschten sich an der TU Chemnitz aus und besuchten Stadt und Region
-
Campus
TU Chemnitz und Sächsischer Volkshochschulverband unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Professuren Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Berufs- und Wirtschaftspädagogik der TU Chemnitz intensivieren ihr Engagement für die Erwachsenenbildung in Sachsen
-
Alumni
„Kommunikation und der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen sind das A und O meiner Arbeit“
TUC-Absolvent Ingo Gebhardt leitet das kleinste, zugleich jüngste und erste internationale Gymnasium der Stadt Chemnitz
-
Forschung
TU Chemnitz und VHS Chemnitz beschließen Kooperation
Praxis und Forschung werden weiterhin gestärkt – Modellprojekt mit der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie mit der Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung in Vorbereitung
-
Studium
An der Universität erbrachte Prüfungsleistungen werden bei der Ausbildereignungsprüfung anerkannt
Kooperation zwischen der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik der TU Chemnitz und der Industrie- und Handelskammer Chemnitz reduziert den Aufwand bei der Prüfung von Ausbilderinnen und Ausbildern
-
Personalia
Das Schulfach Ökonomie benötigt noch mehr Rückenwind
Prof. Dr. Volker Bank, Inhaber der Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ist weiterhin Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung
-
Veranstaltungen
Digitalisierung in Forschung und Wissenschaft
Im Rückblick: Bei der Festveranstaltung "25 Jahre Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz" wurden Fluch und Segen der Digitalisierung facettenreich beleuchtet
-
Veranstaltungen
Gebündelte Informationen über das Reich der Mitte
Im Rückblick: Der fernöstliche Wirtschaftsgigant China war am 29. und 30. November 2018 Thema der von der Philosophischen Fakultät organisierten „Studientage China“
-
Veranstaltungen
Finanzielle Bildung im Blickpunkt
Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der TU Chemnitz lädt zum öffentlichen Brückenkolloquium ein – Impuls durch Wiener Professorin Dr. Bettina Fuhrmann
-
Studium
Zu Gast bei Bulle und Bär
Ökonomische Bildung ganz praxisnah: Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik führte eine studentische Exkursion in die deutsche Finanzmetropole Frankfurt/Main durch
-
Personalia
Mehr Rückenwind für die Wirtschaftsdidaktik
Prof. Dr. Volker Bank, Inhaber der Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung
-
Veranstaltungen
Sind Organisationen moralische Akteure?
Nächster Referent des Brückenkolloquiums der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist am 4. Juli 2012 der Vizerektor der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Prof. Dr. Thomas Krobath
-
Internationales
China und Deutschland: voneinander lernen
Prof. Dr. Volker Bank vom Institut für Pädagogik war bei einer Vortragsreise durch das südliche China als Experte für berufliche Bildung gefragt
-
Studium
Chemnitzer Nachwuchsdiplomaten in den USA
Einblick ins Reisetagebuch: TU-Studierende vertraten bei der weltweit größten UN-Simulation in New York die Interessen der Türkei - die Chemnitzer Delegation erhielt zwei Auszeichnungen
-
Veranstaltungen
Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik startet neue Veranstaltungsreihe - erster Referent des Brückenkolloqiums ist am 28. Oktober 2010 der Personalchef des Spiegel-Verlags, Eike Mahlstedt
-
Personalia
Von der Saale an die Chemnitz - auch ohne Honorar
Privatdozent Dr. Lothar Abicht vom Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle übernimmt eine Honorarprofessur an der Philosophischen Fakultät
-
Internationales
Unternehmensgründung in Sachsen und Tschechien
Workshop mit starker Beteiligung der tschechischen Partnerhochschule der TU Chemnitz arbeitete zentrale Perspektiven der Gründungsforschung heraus
-
Campus
Kann es etwas mehr sein?
Podiumsdiskussion geht am 9. Mai 2007 der Frage nach, wie die Philosophische Fakultät mehr Professorinnen und mehr Studenten anziehen kann
-
Veranstaltungen
Das Phänomen Arbeit - oder wissen wir, was wir tun?
Am 7. November 2006 startet im Chemnitzer Industriemuseum die öffentliche TU-Vorlesungsreihe "WorkOut! Interdisziplinäre Perspektiven auf Mensch und Arbeit"
-
Studium
Erstsemester treffen "alte Hasen"
Neue Wirtschaftspädagogik-Studenten der TU werden am 4. November 2005 im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft II in Chemnitz begrüßt