Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Das Schulfach Ökonomie benötigt noch mehr Rückenwind

Prof. Dr. Volker Bank, Inhaber der Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ist weiterhin Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung

Die Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB), die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Wirtschaft und ihre  Fachdidaktik, hat im Rahmen ihrer Jahreskonferenz, die vom 25. bis  27. Februar 2019 in Dortmund stattfand, ihren Vorsitzenden im Amt  bestätigt: Prof. Dr. Volker Bank, Inhaber der Professur für Berufs-  und Wirtschaftspädagogik an der Technischen Universität Chemnitz, wurde einstimmig wiedergewählt.

Bank ist gelernter Handelslehrer. Schon deshalb ist ihm die Fachlichkeit wirtschaftlicher Inhalte nicht nur im berufsschulischen Unterricht, sondern auch an den  allgemeinbildenden Schulen seit jeher ein besonderes Anliegen. "Wir  verfolgen die politischen Gespräche zur flächendeckenden Einführung des Fachs Ökonomie an allgemeinbildenden Schulen mit großem  Interesse", sagte der DeGÖB-Vorsitzende auf der Konferenz. Unverkennbar gebe es aber große politische Widerstände, so der Chemnitzer Wissenschaftler. „Dabei müßten Schülerinnen und Schüler zu mehr eigenständiger Urteilsfähigkeit und verantwortungsvollem Handlungsvermögen in wirtschaftlichen Kontexten angeleitet werden",  ist Bank überzeugt. "Weil das Fach Wirtschaft nicht auf ihrem Stundenplan steht, können die meisten Schülerinnen und Schüler Fragen, die mit der Wirtschaft zu tun haben, nicht beantworten. Was bedeutet es für mich, wenn in den Nachrichten über Inflation berichtet wird? Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer? Wie kann ich ein Unternehmen gründen? Wie meine eigenen Finanzen gestalten?  Dies und noch viel mehr bleibt in der Schule unbeantwortet", so Bank.

Da in Nordrhein-Westfalen gerade die Diskussion um die Einführung wirtschaftlicher Inhalte in der Schule hoch hergeht, freute sich der DeGÖB-Vorsitzende über die Ehre des Besuchs von  Schulministerin Yvonne Gebauer auf der Jahreskonferenz. Sie hielt einen Eröffnungsvortrag zum Stand des Schulfachs Wirtschaft. Es sei letztlich Aufgabe der Politik, das durchzusetzen. Bei der fachdidaktisch begründeten Umsetzung der Lehrpläne jedoch stehe Bank mit den Mitgliedern seiner wissenschaftlichen Fachgesellschaft mit Rat und Tat zur Verfügung.

Mario Steinebach
07.03.2019

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …