[ Web-Archive ]
Press Releases
27.09.2012Wissenschaftliches Know-how aus Indien
Professur für Oberflächen- und Grenzflächenphysik an der TU Chemnitz forscht mit vier Gastwissenschaftlern aus Indien an magnetischen Nanosystemen
04.07.2012Von Spinwellen und Speicherdichten
Zwei Studenten der TU Chemnitz befassen sich mit magnetischen Nanostrukturen und nutzen dafür intensiv den Hochleistungsrechner CHiC
07.03.2011Magnetismus in zwei Dimensionen
Die Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik der TU Chemnitz untersucht gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf die Ausrichtung von Spins in niederdimensionalen Systemen
13.10.2010TU-Forschung auf der Titelseite
Ein Projekt an der Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik untersucht fundamentale magnetische Wechselwirkungen auf der Nanoskala - Veröffentlichung in der Fachzeitschrift "Nanotechnology"
17.03.2010Größere Speicher durch kleine Poren
Ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt an der Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik untersucht Möglichkeiten, mit Nanoporen neuartige Speicherbausteine zu erzeugen
09.10.2009Physik - grenzenlos und nicht oberflächlich
Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik forscht im Rahmen eines Joint Study Agreement gemeinsam mit Hitachi GST - Wissenschaftleraustausch ist gestartet
08.03.2009Eins der empfindlichsten Magnetometer der Welt
Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik der TU Chemnitz erhält ein neues Großgerät zur Vermessung von Magnetstrukturen auch auf der Nanometerskala
09.09.2008Schneller speichern auf runden Oberflächen
Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik der TU Chemnitz forscht in einem bilateralen Projekt gemeinsam mit der University of California, Santa Cruz
17.07.2008Kleine Festplatten für viele Daten
Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik der TU Chemnitz ist an einem neu gegründeten EU-Forschungsprojekt beteiligt