Jump to main content
Comparative European Governance Systems
Chair
Comparative European Governance Systems 

Comparative European Governance Systems

Team of the Professorship Comparative European Governance Systems

Comparative studies of national political systems are becoming increasingly important in the field of political science. The Chair Comparative European Governance Systems compares the development of national political systems, as well as economic and social models, in the wider European context. A special emphasis is put on the analysis of the interaction between key institutional actors, including economic actors and civil society groups. The Chair is very focused on examining current and practical issues, which is reflected by its interdisciplinary and impact-orientated research approach, in addition to its existing ERASMUS exchange cooperations.


  • Tuesday, 24.06.2025 De Facto States and the Case of Transnistria (Lecture)

    • Philosophische Fakultät, Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich
    • Time: 15:30 to 17:00 Location: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau C24/101 Language: Englisch
    • Speaker: Prof. Dr. Marcin Kosienkowski (The John Paul II Catholic University of Lublin)
    • Info: Es ist keine Anmeldung erforderlich.
    • Der Gastvortrag findet im Rahmen der Vorlesung "Forschungsfragen der Vergleichenden Politikwissenschaft" von Herrn Vertr.-Prof. Dr. Benjamin Höhne statt.
    • iCal file
  • Tuesday, 01.07.2025 Das BSW: Wieviel Fleisch vom Fleische der Partei DIE LINKE? Eine vergleichende Analyse von Wahlergebnissen. (Lecture)

    • Philosophische Fakultät, Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich
    • Time: 15:30 to 17:00 Location: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau C24.101 Language: Deutsch
    • Speaker: Prof. Dr. Eckhard Jesse (em. Professor der TU Chemnitz)
    • Info: Keine Anmeldung erforderlich
    • Der Gastvortrag findet im Rahmen der Vorlesung "Forschungsfragen der Vergleichenden Politikwissenschaft" von Herrn Vertr.-Prof. Dr. Benjamin Höhne statt.
    • iCal file
  • Mann in weinroter Jacke steht vor einem alten Gebäude.

    „Den Horizont erweitern und auch mal die Komfortzone verlassen“

    Marko Popovic kam 2012 als Erasmus-Student nach Chemnitz, heute arbeitet er im Ministerium für Arbeit, Senioren, Familie und Soziales in Zagreb (Kroatien). Im Interview spricht über seine Zeit in Chemnitz und ihren Einfluss auf seinen Karriereweg …

  • Grafisch dargestelltes Auge mit Europa-Sterne in der Pupille

    Wie siehst Du Europa?

    Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich lädt vom 15. Oktober bis 5. November 2018 zu einer Kunstausstellung zu Ansichten, Gedanken und Perspektiven rund um Europa ins Hörsaalgebäude ein …

  • Eine 1-Euro-Münze steht auf einer Europaflagge

    Der Euro zehn Jahre nach der Finanzkrise

    Perspektiven und Herausforderungen für die EU und die Eurozone stehen am 28. Juni 2018 im Mittelpunkt eines öffentlichen Vortrages mit Dr. Sahra Wagenknecht - Keine Anmeldung mehr möglich …

  • Symbolfoto zu Brexit zeigt Puzzle mit herausgebrochenem Puzzlestein

    The United Kingdom after Brexit – Challenges and Perspectives

    Podiumsdiskussion am 6. Februar 2018 beleuchtet die innen- und außenpolitischen Herausforderungen des Brexit für Großbritannien und die EU …