Springe zum Hauptinhalt
Internationales Universitätszentrum
Mexiko
Internationales Universitätszentrum 

Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Occidente (ITESO)

Seit 2025 besteht zwischen der Technischen Universität Chemnitz und dem Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Occidente (ITESO) im mexikanischen Tlaquepaque ein Studierendenaustauschabkommen auf Universitätsebene. Die Partnerschaft steht somit Studierenden aller Fakultäten der TU Chemnitz offen, jedoch werden Studierende aus dem Bereich der Interkulturellen Kommunikation besonders berücksichtigt.

Pro Semester können fünf Chemnitzer Studierende an diesem Austauschprogramm teilnehmen und werden am ITESO von der Zahlung der Studiengebühren befreit.

Eine Bewerbung für das Austauschprogramm erfolgt im Internationalen Universitätszentrum der TU Chemnitz. Die Bewerbung am ITESO erfolgt nachgelagert bei erfolgreicher Bewerbung für den Austauschplatz.

Semestertermine:

Spring Semester: Mitte Januar - Mitte Juni

Fall Semester: Mitte August - Mitte Dezemeber

Bewerbungstermine im IUZ:

Semester 1 (Spring): 31. August des Vorjahres

Semester 2 (Fall): 1. März

Bewerbung für die Austauschplätze:

Die Vergabe der Austauschplätze am ITESO erfolgt durch das IUZ. Zur Bewerbung reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein (bitte als ein PDF-Dokument (Familienname_Vorname_Name Partneruniversität) in der TUC-Cloud einreichen):

Alle eingegangenen Bewerbungen werden vom IUZ geprüft und ggf. der IUZ-Stipendienkommission zur Entscheidung vorgelegt.

Weiterführende Informationen zum ITESO

 

Kontakt

Nadja Hüller

(Incoming & Outgoing Koordinatorin, Internationale Universitätskooperationen)
Telefon:
+49 371 531-39462
Fax:
+49 371 531-13509
Raum:
Bahnhofstraße 8, G101a
Sprechzeit (Büro):
Onlinesprechzeiten:
Di: 10.00 - 12.00 & 14:00 - 16:00
Fr: 10:00 - 12:00 (Webroom: mytuc.org/hhbx)

Betreuung internationaler Studierender & Gastwissenschaftler, Aufenthalte weltweit für Studierende, Mobilitäts-Programme (IAESTE, PROMOS)

  • Grafik einer Person neben einer Dsikokugel.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    6. TUCsommernacht lockt am 21. Juni 2025 mit Tanzmusik in den Innenhof des Böttcher-Baus – Mitglieder der TUC-Familie sorgen auf Dancefloor für coole Beats …

  • Ein Mann beobachtet einen JUngen beim Basteln mit einem Getriebe.

    Von der Wasserstoffbar bis hin zum „Schüttelwürfel“

    Mehrere Akteure der TU Chemnitz möchten am 21. und 22. Juni 2025 auf der Tüftlermesse „makers united“ Kinder und Jugendliche insbesondere für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern …

  • Mehrere Sportlerinnen spielen in einer Halle Volleyball.

    Architektur zum Anschauen

    Zum „Tag der Architektur 2025“ werden am 28. Juni Führungen durch das Transmissions­elektronen­mikroskopiezentrum und das Sportzentrum der TU Chemnitz angeboten …

  • Schriftzug auf roten Hintergrund.

    „Offen für Argumente“

    Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025 …