Springe zum Hauptinhalt
Professur Wirtschaftsinformatik 2
Professur

Startseite

Der Lehrstuhl WI2 von Prof. Dr. Peter Gluchowski engagiert sich in der Ausbildung mehrerer Studiengänge, insbesondere im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und den Masterstudiengängen Kundenbeziehungsmanagement, Value Chain Management sowie Business Intelligence & Analytics.

Unser Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Business Intelligence, also der Sammlung, Aufbewahrung und Nutzbarmachung von Informationen und Wissen im Unternehmen. Hierbei spielen neben klassischen Systemen zur Verarbeitung quantitativer Daten zunehmend auch innovative Technologien aus dem Bereich Business Analytics eine wichtige Rolle.

Kurznachrichten

Im Rahmen der Veranstaltung "Analytische Informationssysteme" findet am 06.06.2023 um 15:30 Uhr im Raum 2/W012 ein Gastvortrag der Syncwork AG zum Thema "Aufbau eines Clinical Data Warehouse" statt. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen.

Die Einschreibung für das Seminar zum Wintersemester 2023/2024 startet am 12.06.2023, 09:00 Uhr und endet am 02.07.2023, 23:59 Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Seminar noch im aktuellen Sommersemester beginnt und die Teilnahme an den Workshops (sofern Sie nicht bereits teilgenommen haben) sowie an der Themenvergabe obligatorisch sind.

Beachten Sie bitte außerdem, dass eine nachträgliche Einschreibung nicht möglich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite.

Am 07.06.2023 um 9:30 Uhr wird Dr. Christoph Kreiterling von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) einen Online-Vortrag zum Thema "Blockchain und Crypto Assets" halten. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen.

Link zur Zoom-Konferenz.

Am 24.05.2023 um 9:30 Uhr im Raum 2/W037 wird Herr Benjamin Brozio von der Volkswagen AG einen Vortrag zum Thema "Systemtransformation im Volkswagen Group Aftersales" halten. Insbesondere wird es um die Ablösung/Integration der SAP Logistik ERP-Systeme mit EWM bzw. S/4HANA gehen. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen.

Du studierst im MINT-Bereich und interessierst dich für regionale Unternehmen? In Teams schicken wir euch auf einen spannenden Orientierungslauf durch den Wald in Augustusburg. So lernst du nicht nur die Region und deren attraktive Arbeitgeber kennen, sondern kannst Unternehmensvertretern in lockerer Atmosphäre Fragen zu deiner beruflichen Orientierung stellen. Auf das erfolgreichste Team wartet ein toller Hauptgewinn!

Treffpunkt: 05.05.2023 um 10 Uhr Zieladresse: Bahnhof Erdmannsdorf

Weitere Informationen (OPAL, Career Service).

(64 Einträge)