Dekanat
 
			- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 021 (neu: C33.021)
- 
							E-Mail:
 
			- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 321 (neu: C33.321)
- 
							E-Mail:
 
			- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 204 (neu: C33.204)E-Mail: Dr. Nicole ThurnerDekanatsleiterin Dr. Nicole ThurnerDekanatsleiterin
 Ansprechperson für Studienorganisation, Lehrveranstaltungsexporte, Spitzensportler(innen) und Studieninteressierte- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 001 (neu: C33.001)E-Mail: Simone Sprunk-Dostmann, Dipl.-Bw. (FH)Dekanatsassistenz Simone Sprunk-Dostmann, Dipl.-Bw. (FH)Dekanatsassistenz
 Ansprechperson für Personal- und Haushaltssachbearbeitung, Gremienbetreuung- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 007 (neu: C33.007)E-Mail: Jacqueline GöringSekretariat Jacqueline GöringSekretariat
 Ansprechperson für Promotionsangelegenheiten- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 006 (neu: C33.006)E-Mail: Tina Schneider, M.Sc.Studienerfolgsmanagement Tina Schneider, M.Sc.Studienerfolgsmanagement- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 108 (neu: C33.108)E-Mail: Prof. Dr. Volker BankStudiendekan Prof. Dr. Volker BankStudiendekan
 Masterstudiengang Berufs- und Wirtschaftspädagogik- 
							Telefon:
- 
							Büro:Reichenhainer Straße 41, Raum 015B (neu: C47.015.2)
- 
							E-Mail:
  Prof. Dr. Barbara DinterStudiendekanin Prof. Dr. Barbara DinterStudiendekanin
 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
 Masterstudiengang Business Intelligence & Analytics- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 222 (neu: C33.222)
- 
							E-Mail:
  Prof. Dr. Dagmar-Gesmann NuisslStudiendekanin Prof. Dr. Dagmar-Gesmann NuisslStudiendekanin
 Bachelorstudiengang Europa Studien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung
 Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften für Juristen- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 424 (neu: C33.424)
- 
							E-Mail:
  Prof. Dr. Uwe GötzeStudiendekan Prof. Dr. Uwe GötzeStudiendekan
 Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
 Bachelorstudiengänge Management und Public Sector Management- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 004 (neu: C33.004) (Zugang über Zimmer 003, neu: C33.003)
- 
							E-Mail:
  Prof. Dr. Torsten HeinrichStudiendekan Prof. Dr. Torsten HeinrichStudiendekan
 Masterstudiengang Economics- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 318 (neu: C33.318)
- 
							E-Mail:
  Prof. Dr. Stefan HüsigStudiendekan Prof. Dr. Stefan HüsigStudiendekan
 Masterstudiengang Management and Organization Studies- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 125 (neu: C33.125)
- 
							E-Mail:
  Prof. Dr. Silke HüsingStudiendekanin Prof. Dr. Silke HüsingStudiendekanin
 Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften
 Masterstudiengang Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 021 (neu: C33.021)
- 
							E-Mail:
  Prof. Dr. Tony KleinStudiendekan Prof. Dr. Tony KleinStudiendekan
 Masterstudiengang Finance- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 418 (neu: C33.418)
- 
							E-Mail:
  Prof. Dr. Michael MayerStudiendekan Prof. Dr. Michael MayerStudiendekan
 Masterstudiengang Business & Economics- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 101 (neu: C33.101)E-Mail: Prof. Dr. Matthias WichmannStudiendekan Prof. Dr. Matthias WichmannStudiendekan
 Masterstudiengang Value Chain Management
 Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement- 
							Telefon:
- 
							Büro:Thüringer Weg 7, Raum 204 (neu: C33.204)E-Mail:
 
 
 
 
 
 - 
						  Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich … 
- 
						  Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?Hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 3. November 2025, bei der bisherige verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden … 
- 
						  TU Chemnitz vergab Deutschlandstipendien für hervorragende Leistungen64 Studierende der TU Chemnitz erhielten am 30. Oktober 2025 ein Deutschlandstipendium und nutzten im Rahmen der Feierstunde die Gelegenheit, Kontakte zu ihren Förderenden zu knüpfen … 
- 
						  Wie mit einer Bioraffinerie algorithmischen Entscheidungen erklärt werden könnenESF PLUS-Nachwuchsforschungsgruppe „Menschenverständliches, optimales Ressourcen- & Energiemanagement für komplexe, netzintegrierte, biogene Produktionsanlagen“ (MORE-KIBA) startet an der TU Chemnitz … 
 - 
					
					
						Philosophische Fakultät Aufbrüche – Umbrüche: Ein Dialog zwischen Bremerhaven und Chemnitz …Die Austellung lädt ein, Geschichte neu zu entdecken und zeigt, wie … 
- 
					
					
						TU Chemnitz Präsentation TUC-Mobilitätskonzept 03.11.2025Im Kontext des Masterplans zur Weiterentwicklung des Campus an der … 
- 
					
					
						Internationales Universitätszentrum International Day: Dein Auslandsaufenthalt während des StudiumsEin Auslandspraktikum während des Studiums? Auf jeden Fall und am besten … 
- 
					
					
						Philosophische Fakultät Podiumsdiskussion: Wer gibt uns heute noch zu denken? Intellektuelle heuteIntellektuelle analysieren komplexe Probleme, regen Debatten an und bieten … 
- 
					
					
						Maschinenbau Technomer 2025 - 29. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von PolymerenDie Tagung spricht Entwickler, Anwender und alle am Thema Kunststoff … 
- 
					
					
						Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses (TdwN) 2025Der TdwN bringt Promotionsinteressierte, Promovierende und Promovierte … 
 
