TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Neues sächsisches wissenschaftliches Verbindungsbüro in Chile eröffnet
Freistaat Sachsen eröffnet „Saxon Science Liaison Office“ in Santiago de Chile und unterstützt damit die Studierendengewinnung und den wissenschaftlichen Austausch – Verbindungsbüro arbeitet unter Federführung der TU Chemnitz
-
Internationales
Studierendengewinnung im Maschinenbau: Kooperation mit Universität in Saigon in Vorbereitung
Der zweiwöchige Aufenthalt des vietnamesischen Gastwissenschaftlers Dr. Hoang Huynh-Nguyen an der Professur Produktionssysteme und -prozesse könnte der Beginn einer Zusammenarbeit mit der Ho Chi Minh City University of Technology and Education (Vietnam) sein
-
Internationales
Delegation der Universität Oulu (Finnland) zu Gast an der TU Chemnitz
Vertreterinnen und Vertreter der Universität Oulu informierten sich über die TUCculture2025-Projekte und den interdisziplinären Austausch mit der Stadt Chemnitz im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres
-
Internationales
Brückenschlag nach Chile
Delegation der chilenischen Botschaft besuchte im Mai 2025 die TU Chemnitz und informierte sich insbesondere über die Wasserstoffforschung
-
Internationales
DAAD-Jahrestagung Internationale Studierende an der TU Chemnitz
Jedes Jahr veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an wechselnden Orten im Bundesgebiet die Jahrestagung Internationale Studierende, in diesem Jahr findet sie an der TU Chemnitz statt
-
Internationales
Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik
Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver
-
Internationales
TU Chemnitz an der Sorbonne vertreten
Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales der TU Chemnitz, nahm an Austausch zur Zukunft der europäischen Forschung in Paris teil
-
Internationales
Erasmus+ Programm: Förderung ausgeweitet
Für zukünftige Erasmus+ Auslandssemester wird zusätzlich auch eine Reisekostenpauschale gezahlt
-
Internationales
DAAD-Programm stärkt Hochschulkooperationen mit der Ukraine
Hilfe in Krisenzeiten: TU Chemnitz unterstützt nachhaltige Entwicklung von Lehre und Forschung an der Ivan Franko National University of Lviv und an der Taras Shevchenko National University of Kyiv
-
Internationales
Im Blickpunkt: Industriestädte im Wandel
Interkultureller Dialog zwischen Studierenden aus Chemnitz, Jena, Lyon und Ústí nad Labem über kulturelle, politische und ökologische Transformationen postindustrieller Städte mit besonderem Fokus auf Chemnitz
-
Internationales
EduApplication Portal ging an den Start
Neue Bewerbungsplattform für internationale Studienbewerberinnen und -bewerber des Masterstudienganges „Advanced Manufacturing“ der TU Chemnitz ist online
-
Internationales
Challenge unter Palmen: Studierende lernen in industriebezogenen Zukunftsprojekten unter der kanarischen Sonne
Drei Maschinenbau-Studenten der TU Chemnitz konnten beim internationalen Innovationsfestival „8th Smart Green Island Makeathon“ auf Gran Canaria an innovativen Problemlösungen für eine technisch nachhaltige Zukunft arbeiten
-
Internationales
Erfolgreicher Across Kick-Off an der TU Chemnitz
Dieser Meilenstein markiert den offiziellen Start der European University Alliance Across, die sich dem grenzüberschreitenden Wissensaustausch und der länderübergreifenden Zusammenarbeit widmet
-
Internationales
Offener Brief zum Kick-Off Meeting der European Cross-Border University Across
-
Internationales
Fortschritte für die europäische Hochschulbildung
Beim Arbeitstreffen der Across-Allianz in Perpignan wurden Strategien zur weiteren Zusammenarbeit der beteiligten Universitäten entwickelt
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+ – Jetzt bis zum 31. März 2025 bewerben!
Noch bis zum 31. März 2025 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2025/26 oder im Sommersemester 2026
-
Internationales
Neuer Brückenschlag zwischen Stellenbosch und Chemnitz
Prof. Stephen Matope von der Stellenbosch University (Südafrika) war Gast an der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz – Austausch von Studierenden und Promovenden wird intensiviert
-
Internationales
Welcome Center der TU Chemnitz eröffnet
Anfang des Wintersemester 2024/2025 öffnete das Welcome Center im Internationales Universitätszentrum erstmals seine Türen für internationale Studierende, Promovierende und Forschende
-
Internationales
Neues Level: Ausweitung der länderübergreifenden Kooperation zwischen TU Chemnitz und Universität Zielona Góra geplant
Die TU Chemnitz und die polnische Universität Zielona Góra wollen ihre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre ausweiten und unterzeichneten dazu ein „Agreement for Cooperation and Exchange“
-
Internationales
Erneuter Rekord beim Einwerben von DAAD-Mitteln
TU Chemnitz hat rund 2,2 Millionen Euro Drittmittel beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) eingeworben