Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

176 Suchergebnisse

2021-04-07 | MDR Radio Sachsen

Glücklich altern – Trotz widriger Umstände

Wir alle werden älter, so viel ist sicher. Was zuerst nicht ungewöhnlich klingt, ist nicht nur eine große individuelle, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung – gerade in diesen ungewöhnlichen Zeiten. Darüber sprach der MDR u. a. mit Stephan Mühlig, Professor für klinische Psychologie und Psychiatrie an der TU Chemnitz. (Aufzeichnung der Sendung „Dienstags direkt“, 126 min)
2021-03-19 | SPIEGEL-Podcast Stimmenfang

Maskenaffäre im Bundestag: Liegt der Fehler im System?

Dr. Malte Roßkopf, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht der TU Chemnitz, über Korruptionsbekämpfung im Bundestag nach Vorbild der Wirtschaft. (ab 17:30)
2021-03-18 | WDR

Irre! Lautsprecher aus Papier

Die TU Chemnitz stellt einen neuen Surround-Lautsprecher aus Papier vor. Der T-RING-Prototyp besteht aus einer knapp vier Meter langen Kreisbahn mit 56 Einzellautsprechern, die in sieben Segmenten verbunden sind und als 360° Surround-Sound-Installation verwendet werden können. Die Lautsprecherbahn soll nur 150 Gramm wiegen und zu 90 Prozent aus konventionellem Papier bestehen, das beidseitig farbig bedruckt werden kann. (ab 07:20)
2021-03-11 | MDR Kultur

MDR KULTUR Spezial: "Vom Labern und Zuhören" - Ein MDR Kultur Podcast Spezial

Christiane Attig von der Professur für Angewandte Gerontopsychologie und Kognition der Technischen Universität Chemnitz durfte im Podcast-Spezial von MDR Kultur Befunde aus der Podcaststudie zur Frage, wie divers die deutschsprachige Podcastszene ist, teilen.
2021-03-05 | SWR2

Mehr als nur ein Gag: Ultradünne Lautsprecher aus Papier

Die TU Chemnitz stellt einen neuen Surround-Lautsprecher aus Papier vor. Der T-RING-Prototyp besteht aus einer knapp vier Meter langen Kreisbahn mit 56 Einzellautsprechern, die in sieben Segmenten verbunden sind und als 360° Surround-Sound-Installation verwendet werden können. Die Lautsprecherbahn soll nur 150 Gramm wiegen und zu 90 Prozent aus konventionellem Papier bestehen, das beidseitig farbig bedruckt werden kann.
2021-02-13 | Deutschlandfunk Nova

Teilhabe ist für Zugewanderte noch in weiter Ferne

Seit jeher sind Menschen nach Europa eingewandert, andere sind ausgewandert. Migration gehört zu Europa. Trotzdem fällt es uns immer noch schwer, damit umzugehen. Die Chemnitzer Humangeographin Prof. Dr. Birgit Glorius zeichnete in einem Vortrag die Geschichte der Migration nach Europa in jüngerer Zeit nach.
2021-01-28 | Hertie School

Germany’s Post-Merkel Foreign Policy

In the third episode of the “Berlin Security Beat”, the Centre for International Security's podcast, Dr. Katharina Emschermann, Deputy Director at the Centre, speaks with Kai Oppermann, Professor for International Politics at the Chemnitz University of Technology and an expert on German Foreign Policy and the dynamics of coalition governments.
2021-01-22 | Deutschlandfunk Kultur

Neue Corona-Erkenntnisse oder nur Durchhalteparolen?

Bertolt Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, sprach mit Deutschlandfunk Kultur über das Krisenmanagement der Bundesregierung und die Studie zur Belastung von Frauen und Männern im Lockdown.
2021-01-22 | Deutschlandfunk Kultur

Berufstätige Mütter spürten den Lockdown am stärksten

Im Lockdown des Frühjahrs 2020 wurden Frauen mit Job und Kleinkindern am meisten beansprucht. Das ist ein Ergebnis einer großangelegten Befragung, die Bertolt Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, auswertet.
2020-10-26 | Deutschlandfunk Kultur

Tagsüber Professor, nachts DJ

Professor Bertolt Meyer untersucht u. a. etwa Stereotype beim Umgang mit Menschen mit Behinderung. Nachts legt der Psychologie-Professor dann als DJ auf. Zuletzt hat er seine eigene Unterarmprothese gehackt, um den Synthesizer per Muskelsignal zu steuern.

Aktuelle Beiträge