Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

96 Suchergebnisse

2022-09-05 | Blick

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-09-05 | Oiger

Chemnitzer Chemiker entwickeln Ewigsauber-Schwämme

Nie wieder verkeimte Abwaschschwämme in den Küchenspüle: Forscher der TU Chemnitz arbeiten derzeit an Schwämmen, die sich selbst reinigen und entkeimen. Das geht aus einer Präsentation von Prof. Oliver G. Schmidt hervor, der das „Forschungszentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen“ (Main) an der Technischen Universität Chemnitz (TUC) leitet.
2022-09-05 | Merkur.de

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-09-05 | RTL online

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-09-05 | welt.de

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-09-05 | Süddeutsche Zeitung

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-09-05 | ZEIT ONLINE

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-09-05 | Freie Presse

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-08-05 | mc2haber.com

Organik Güneş Pillerinin Güç Sınırlamasında Hangi Ana Faktörler Belirleyici? // Which Main Factors Determine the Power Limitation of Organic Solar Cells?

Araştırmacılar, enerji geçişini şekillendirmek için büyük bir potansiyele sahip olan organik güneş pillerinin (organic solar cells/OSC) güç sınırlaması için hangi ana faktörlerin belirleyici olduğunu araştırdı. // Researchers investigated which main factors determine the power limitation of organic solar cells (OSCs), which have great potential to shape the energy transition.
2022-04-28 | The Engineer

Artificial hairs provide added sensitivity to e-skin

Now, a research team led by Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, head of the Professorship of Material Systems for Nanoelectronics and Scientific Director of the Research Center for Materials, Architectures and Integration of Nanomembranes (MAIN) at Chemnitz University of Technology, Germany, has adopted a new approach to the development of extremely sensitive and direction-dependent 3D magnetic field sensors that can be integrated into an e-skin system (active matrix).

Aktuelle Beiträge