Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

67 Suchergebnisse

2020-05-29 | Stern

Warum Neubaugebiete in Deutschland überall gleich aussehen

Im Wohnungsbau herrscht bundesweites Einerlei. Überall gibt es die gleichen einförmigen Neubauten mit Flachdach zu bestaunen. Woran liegt das? Die TU Chemnitz ging vor einigen Jahren der Frage nach, was Hässlichkeit für den Wert einer Immobilie bedeutet.
2020-04-21 | Stern

Die besten Bilder des Tages

Die Stern-Redaktion wählte ein dpa-Foto vom leeren Sportplatz der TU Chemnitz unter die besten Bilder des Tages. (Bild 5)
2020-04-20 | Stern

Wie Textil- und Autoindustrie in der Coronakrise helfen wollen – und was das Problem daran ist

Der Bedarf an Schutzmasken und Beatmungsgeräten ist in der Corona-Krise gestiegen, viele Unternehmen produzieren Schutzausrüstung und Beatmungsgeräte. Auch Universitäten, wie die TU Chemnitz, versuchen zu helfen und unterstützen medizinische Einrichtungen in der Region bei der Versorgung mit spezieller Schutzausrüstung.
2019-05-29 | Stern

Studie: Frauen und Mädchen tragen Fridays-for-Future-Protest

Der Klimaprotest der Bewegung Fridays for Future wird nach Erkenntnissen der Technischen Universität Chemnitz von Mädchen und Frauen bestimmt. Beim ersten weltweiten «Klimastreik» am 15. März dieses Jahres waren bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer weiblich.
2019-01-26 | Stern

Was macht das mit mir? Wie Facebook, Twitter und Instagram uns immer wieder verführen

Forscher wie der Soziologe Christian Papsdorf von der Technischen Universität Chemnitz sehen für die Zukunft viel Bewegung auf dem Feld der sozialen Medien, nach einer eben veröffentlichten Untersuchung aber keinen Grund zur Panik.
2017-06-25 | Stern

Risiko E-Bike - die Schattenseite des Booms

Die Unfallforschung der Versicherer hat mit der Technischen Universität Chemnitz das Mobilitätsverhalten der E-Biker untersucht. Eine Erkenntnis: Die Fahrer sind meist nur zwei, drei Stundenkilometer schneller unterwegs als auf herkömmlichen Rädern. Dafür kämpfen sie mit dem Vorschub, dem Reifenschlupf und den größeren Kurvenradien.
2015-02-13 | Stern

Mehr als ein Bewegungsmelder: Hightech für Demenzkranke

Demenzkranke sollen mit Hilfe von Hightech künftig länger in ihrer eigenen Wohnung leben können. Die TU Chemnitz stellt im März auf der Cebit ein System auf Basis sogenannter 3-D-Sensoren vor, das Patienten in deren Wohnung lokalisieren und auch an Dinge erinnern kann.  

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …