Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

63 Suchergebnisse

2023-11-20 | Merkur.de

Hunderte fordern Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte

Mehrere hundert Menschen haben am Montag in Sachsen einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte an Hochschulen gefordert. Bei Kundgebungen in Leipzig, Dresden und Chemnitz hatten nach Angaben der Gewerkschaften GEW rund 900 Menschen an Kundgebungen teilgenommen.
2023-11-20 | Merkur.de

Minister zeichnet vier Hochschullehrende mit Lehrpreis aus

Für ihre innovative Wissensvermittlung sind am Montag vier Hochschullehrende mit dem Sächsischen Lehrpreis ausgezeichnet worden. Den mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preis erhielten Sylvia Jurchen von der TU Chemnitz, Torsten Gonschorek von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Olaf Katzer von der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden sowie Daniel Tillich von der Studienakademie Dresden.
2023-09-19 | Merkur.de

Fachkräfte-Offensive in Sachsen: Land schickt ab 2024 Studis nach Taiwan – auf Kosten der Regierung

Für die Region ist es eine der wichtigsten Ansiedlungen seit Langem: Halbleiter-Hersteller TSMC baut ein neues Werk in Dresden. Dafür müssen auch Fachkräfte her. Sachsen hat dafür aber einen Plan.
2023-09-18 | Merkur.de

Grundstein für neues Forschungszentrum in Chemnitz gelegt

Zur Erforschung von Werkstoffen setzt die Technische Universität Chemnitz künftig auf neue, hochauflösende Elektronenmikroskope. Sie sollen in einem Neubau Platz finden, für den am Montag der Grundstein gelegt wurde. Die Baukosten wurden auf rund 11 Millionen Euro beziffert. Das neue Zentrum soll 2025 in Betrieb gehen.
2023-09-11 | Merkur.de

Eckpunktepapier gegen Lehrermangel im MINT-Bereich

Im Kampf gegen den Lehrermangel in Sachsen hat die Staatsregierung ein Lehrerinnen- und Lehrer-Bildungspaket auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit der TU Chemnitz und dem Kultusministerium wurde am 11. September 2023 ein Eckpunktepapier unterzeichnet, um dem Mangel an Fachlehrkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entgegenzuwirken.
2023-08-31 | Merkur.de

Virtueller Rundgang durch einstiges Kloster geplant

Das mittelalterliche Kloster Mildenfurth bei Wünschendorf (Landkreis Greiz) soll mittels 3D-Brillen virtuell erlebbar werden. Voraussichtlich bis zum Herbst 2024 soll dafür ein aufwendiges digitales Modell des im 12. Jahrhundert gegründeten Klosters entstehen. Am Projekt beteiligt ist unter anderem die TU Chemnitz.
2023-07-08 | Merkur.de

Blaue Welle? Experte erklärt den aktuellen AfD-Erfolg – „Das spielt der AfD in die Hände“

Die AfD ist laut Umfragen in zwei Bundesländern stärkste Kraft. Der Chemnitzer Politologe Eric Linhart erklärt, was die Rechtspopulisten aktuell anziehend macht.
2023-04-03 | Merkur.de

"Forschung unterm Schwibbogen": Bahnforschungscampus öffnet

Das Erzgebirge schickt sich an, ein wichtiges Forschungszentrum für Bahntechnik der Zukunft zu werden. Dazu ist am Montag in Annaberg-Buchholz in einem Teil des Unteren Bahnhofs ein neuer Campus eröffnet worden, der als Außenstelle der Technischen Universität Chemnitz dient. Zum «Smart Rail Connectivity Campus» (SRCC) gehören rund 150 Partner, darunter weitere Hochschulen, Forschungseinrichtungen und zahlreiche Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Nokia, Vodafone und Siemens.
2023-03-21 | Merkur.de

Mehr Gasthörer in Sachsen im Wintersemester 2022/23

Nach einem heftigen Einbruch während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Gasthörerinnen und Gasthörer an sächsischen Hochschulen im Wintersemester 2022/23 wieder deutlich gestiegen. Demnach sollen unter anderem 419 Gasthörer ihr Wissen an der Universität Leipzig erweitert haben, 112 an der Technischen Universität Chemnitz und 59 an der Technischen Universität Dresden.
2023-03-10 | Merkur.de

TU Chemnitz erhält eine Million Euro für Mobilitätsforschung

Die Technische Universität Chemnitz soll rund eine Million Euro für ein vom Bundeswirtschaftsministerium gefördertes Forschungsprojekt zum automatisierten Fahren in Innenstädten erhalten. An dem Projekt seien insgesamt 22 Partner aus Wirtschaft und Forschung beteiligt, darunter auch der Automobilkonzern Mercedes Benz, der Technologiekonzern Robert Bosch sowie die Technische Universität München.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …