Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Automatisiertes Fahren in Innenstädten rückt ein Stück näher

STADT:up: TU Chemnitz ist Teil eines Konsortiums zur Erforschung von Konzepten und Pilotapplikationen für komfortables automatisiertes Fahren in urbanen Räumen

Die Professuren Angewandte Gerontopsychologie und Kognition (Prof. Dr. Georg Jahn / Dr. Matthias Beggiato), Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement (Prof. Dr. Angelika Bullinger-Hoffmann) sowie Nachrichtentechnik (Prof. Dr. Klaus Mößner) der Technischen Universität Chemnitz werden sich in den kommenden drei Jahren intensiv mit dem automatisierten Fahren in Innenstädten beschäftigen. Die TU Chemnitz zählt zu den insgesamt 22 Partnerinnen und Partnern aus der Automobilwirtschaft, Zulieferindustrie und Technologieentwicklung sowie Forschungseinrichtungen, die im Rahmen des Projektes „STADT:up“ (Solutions and Technologies for Automated Driving in Town: an urban mobility project) Konzepte und Pilotanwendungen für durchgängiges automatisiertes Fahren in urbanen Räumen entwickeln. Das Gesamtbudget des ganzheitlich angelegten Vorhabens beträgt rund 62,8 Millionen Euro, wovon 33,5 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bereitgestellt werden. Rund eine Million Euro geht an die TU Chemnitz.

Im interdisziplinären Verbund der drei Professuren der TU Chemnitz werden im Teilprojekt „Human Factors“ von STADT:up zur Erforschung des Komforterlebens im automatisierten Fahren als Teilbereich der Mensch-Maschine-Interaktion die Kompetenzen in den Bereichen Psychologie, Ergonomie und Sensordatenfusion gebündelt. „Durch die Abgabe der Fahraufgabe an das Fahrzeug entstehen im automatisierten Fahren neue Komfortfaktoren wie wahrgenommene Sicherheit, Natürlichkeit des Fahrstils oder das Wissen um bevorstehende Manöver des Fahrzeugs“, so Dr. Matthias Beggiato, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Angewandte Gerontopsychologie und Kognition. Mittels Studien mit Nutzerinnen und Nutzern im Fahrsimulator und in einem Versuchsfahrzeug soll entstehender Diskomfort in urbanen Verkehrssituationen möglichst früh erkannt und durch entsprechende Informationsvermittlung und Anpassung des automatisierten Fahrstils reduziert werden. „Ziel ist letztlich, ein durchgängig als angenehm erlebtes automatisiertes Fahren in urbanen Räumen zu realisieren“, so Beggiato.

Homepage des Projektes „STADT:up“: www.stadtup-online.de

Weitere Informationen erteilt Dr. Matthias Beggiato, Telefon +49 (0)371 531-38654, E-Mail matthias.beggiato@psychologie.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
10.03.2023

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Skulptur der Justizia vor einem Gebäude

    Schulterschluss für ein Studium der Rechtswissenschaften an der TU Chemnitz

    Neue Website der TU Chemnitz zeigt, dass sich Vertreterinnen und Vertreter aus der Justiz, der Anwaltschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft einig sind, wie man in Chemnitz durch neue Studienangebote in den Rechtswissenschaften dem zunehmenden Bedarf an Juristinnen und Juristen in Sachsen wirkungsvoll begegnen kann …

  • Drei Männer stehen nebeneinander. Ein Mann in der Mitte hält eine Urkunde in den Händen.

    Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz

    Mit der Bestellung durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus übernimmt Peter Bernshausen ab 1. November 2024 die Leitung der Zentralen Universitätsverwaltung …

  • Grafik mit Vernetzungssymbolen

    Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024

    Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz steht in diesem Jahr im Zeichen der vielfältigen Wege zur Promotion und zu unterschiedlichen Karriereoptionen nach der Promotion – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich …

  • Blick auf ein buntes Bild an einem Gebäudeanbau.

    Neue Kunst im „Erfenschlag“

    Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz schufen durch Malen auf dem Wasser ein Kunstwerk, das nun einen Gebäudeanbau auf dem Gelände des südlichsten Uni-Standorts ziert …