Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

5 Suchergebnisse

2024-09-24 | Chemnitz Inside

Menschen in Bewegung bringen

„Öffentlicher Raum ist immer auch sozialer Raum. Wer sich hier bewegt, bekommt häufig ein direktes oder indirektes Feedback und generiert somit Beachtung oder soziale Anerkennung durch andere“, meint Prof. Torsten Schlesinger. An der TU Chemnitz leitet er die Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung.
2022-05-21 | Chemnitz Inside

Mehr Geld fürs Wasserstoffzentrum

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 19. Mai 2022 eine Erhöhung um 12,5 Millionen Euro an Bundesmitteln für das Nationale Wasserstoff-Kompetenzzentrum in Chemnitz verabschiedet. Damit werden künftig insgesamt 72,5 Millionen Euro vom Bund in das sogenannte „Hydrogen and Mobility Innovation Center“ (HIC) investiert, dass unter maßgeblicher Beteiligung der TU Chemnitz auf dem Technologie-Campus Süd und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität entsteht.
2021-05-10 | Chemnitz Inside

Kinder-Uni im Online-Modus

Das Sommersemester 2021 der Kinder-Uni Chemnitz findet aufgrund der Covid-19-Pandemie ausschließlich digital statt. Die inhaltlich breit aufgestellte Vortragsreihe wurde mit einem neuen Videobeitrag fortgesetzt. Bei „Ey, hör mal zu!“ wird die Kunst des richtigen Zuhörens näher beleuchtet.
2021-04-30 | Chemnitz Inside

Sachsens H2-Projekt im Finale

Das unter dem Namen „Hydrogen and Mobility Innovation Center“ – kurz HIC – eingereichte Konzept aus Sachsen konnte sich erfolgreich in der ersten Auswahlrunde um das „nationale Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen“ durchsetzen. In der zweiten Phase des Auswahlverfahrens werden nun Machbarkeitsstudien für die drei Finalisten folgen, welche vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bewertet werden.
2020-07-27 | Chemnitz Inside

Bis zu 450.000 Euro für Gründer

Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen konnten sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2020 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …