Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Ey, hör mal zu!

In der neuen Kinder-Uni-Vorlesung können interessierte Juniorstudierende gemeinsam mit der Sprechwissenschaftlerin Kristin Wunder von der Philosophischen Fakultät in einem anschaulichen Video den richtigen Regeln des Zuhörens auf den Grund gehen

Das Sommersemester 2021 der Kinder-Uni Chemnitz findet aufgrund der Covid-19-Pandemie ausschließlich digital statt. Die inhaltlich breit aufgestellte Vortragsreihe wird ab 7. Mai 2021 mit einem neuen Videobeitrag fortgesetzt. Bei „Ey, hör mal zu!“ wird die Kunst des richtigen Zuhörens näher beleuchtet. Kristin Wunder, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle "Gestenforschung und Sprechwissenschaft" an der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz, geht dabei u. a. folgenden Fragen nach: Wie geht Zuhören eigentlich richtig? Und wie kann ich meinem Gegenüber das Gefühl geben, dass ich interessiert zuhöre und ihn verstehe? Sie zeigt, dass das aktive Zuhören eine wichtige Grundlage für eine gelungene Kommunikation ist, also dafür, dass wir gute und wertschätzende Gespräche führen können.

Weitere Informationen zum Programm der Kinder-Uni Chemnitz: https://www.tu-chemnitz.de/tu/kinderuni/vorlesung.php

Auf dieser Webseite sind im Verlauf des Semesters weitere Zugangslinks zu Videobeiträgen zu finden.

Multimedia:

Bild zum Videolink

Mario Steinebach
07.05.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …