Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

33 Suchergebnisse

2023-11-18 | Sächsisches Tageblatt

Kinderuni startet ins Wintersemester

Am Sonntagvormittag gibt es im großen Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße die erste Vorlesung. Thema ist die Geschichte des Bergbaus im Erzgebirge.
2023-11-02 | Sächsisches Tageblatt

Forscherdrang in Boxberg

Boxberg soll zu einem führenden Standort der Carbonfaser-Forschung werden. Dort entsteht das Zentrum „Carbon LabFactory Lausitz“. Es gilt als eines der Leuchtturmprojekte des Strukturwandels. Das Projekt wird mit mehr als 62 Millionen Euro gefördert. Maßgeblich beteiligt sind Leichtbauexperten der TU Chemnitz.
2023-07-26 | Sächsisches Tageblatt

TU Chemnitz sucht Shuttle-Fahrgäste aus Gelenau

Zur Festwoche in Gelenau war Ende Juni ein selbstfahrender Bus im Einsatz. Er pendelte als Shuttle auf einer anderthalb Kilometer langen Strecke zwischen dem Rathaus und der Feuerwehr. Das Projekt wurde von der TU Chemnitz initiiert. Nun sucht die Uni für eine Befragung Fahrgäste, die damals im Shuttle mitgefahren sind.
2023-06-30 | Sächsisches Tageblatt

TU Chemnitz testet selbstfahrenden Bus

Die TU Chemnitz forscht zum autonomen Fahren und testet erstmals einen selbstfahrenden Bus im Straßenverkehr. Der elektrische Kleinbus wird im Rahmen der 750-Jahr-Feier in Gelenau eingesetzt.
2023-05-07 | Sächsisches Tageblatt

Chemnitzer Forscher für VR-Konzept ausgezeichnet

Die TU Chemnitz wurde für ihre Forschung ausgezeichnet. Diesmal gab es einen Preis für ein Projekt aus dem Bereich Virtuelle Realität. Chemnitzer Forscher hatten gemeinsam mit Kollegen der Humboldt-Universität Berlin ein Konzept entwickelt, mit dem sich beispielsweise Sonderkommandos der Polizei besser in unbekannten Gebäuden zurechtfinden.
2023-04-12 | Sächsisches Tageblatt

TU Chemnitz unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Die TU Chemnitz verpflichtet sich, ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen mit gleichen Chancen für alle Beschäftigten – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion.
2022-12-14 | Sächsisches Tageblatt

TU Chemnitz entwickelt gedruckte Solarzellen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet die neue Forschungsgruppe „Gedruckte & stabile organische Photovoltaik mit Nicht-Fullerenakzeptoren – POPULAR“ unter Federführung der Technischen Universität Chemnitz ein. Dies beschloss der Hauptausschuss der DFG am 8. Dezember 2022. Die Forschungsgruppe wird laut Aussage der DFG im ersten vierjährigen Förderzeitraum mit 5,047 Millionen Euro – davon etwa 3,255 Millionen Euro an der TU Chemnitz – gefördert.
2022-10-17 | Sächsisches Tageblatt

TU Chemnitz lädt Gymnasiasten zu Campustagen ein

Die TU Chemnitz lädt Schüler ein, in den Herbstferien mal Uniluft zu schnuppern. Um möglichst viele künftige Studenten zu erreichen, wurden die Campustage in diesem Jahr auf beide Ferienwochen aufgeteilt.
2022-09-28 | Sächsisches Tageblatt

TU: Fluchtforscher aus aller Welt in Chemnitz

Wissenschaftler aus aller Welt treffen sich ab heute in der TU Chemnitz zur Konferenz des Netzwerks „Fluchtforschung“.
2022-08-27 | Sächsisches Tageblatt

Christopher Street Day in Chemnitz

Am Samstag steigt in Chemnitz wieder der Christoper Street Day. Bereits zum 10. Mal feiert dabei die Schwulen- und Lesbenszene in unserer Stadt und wirbt für Toleranz und Gleichberechtigung. Auch die TU Chemnitz setzt morgen ein Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit. Sie hisst an ihren elf Fahnenmasten symbolisch die Regenbogenflagge.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …