Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

426 Suchergebnisse

2020-09-11 | Amtsblatt Chemnitz

Diskutieren über das Leben in Chemnitz lohnt sich

Beim Dialogformat »Sehe ich anders – Das Festival der Meinungsverschiedenheit« am 5. September 2020 im Stadthallenpark wurde erneut deutlich, wie wichtig es ist, sich Zeit zum Zuhören zu nehmen. Premiere hatte das „Festival der Meinungsverschiedenheiten“ von C3 in Kooperation mit der Stadt, der Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz und dem Dresdner Beratungsinstitut B3 organisierte Dialogformat im vergangenen Jahr.
2020-09-11 | Amtsblatt Chemnitz

Namen und Lieblingsorte für NUMIC-Modellroute gesucht

Die von den Chemnitzern und Chemnitzerinnen gewählte NUMIC-Modellroute für Rad- und Fußverkehr vom Sportforum zum Zeisigwald soll einen Namen erhalten. Die Namensvorschläge werden vom Projektteam der Stadt und TU Chemnitz sortiert und aufbereitet.
2020-09-11 | Amtsblatt Chemnitz

Universitätsbibliothek in neuen Räumen

Macherin der Woche Angela Malz sprach im Interview mit dem Amtsblatt über die neue Universitätsbibliothek.
2020-09-11 | Amtsblatt Chemnitz

Auf geht’s zur nächsten Kulturhauptstraße

Am 12. September wird dazu auf dem Brühl eingeladen. U. a. sind Geschichtsinteressierte zu Führungen der Chemnitzer Gästeführerin Grit Linke eingeladen: Beim Rundgang über den Brühl geht sie mit den Teilnehmern der historischen Entwicklung des Viertels nach. Rund um die Alte Aktienspinnerei entsteht ein Wohn-, Geschäfts- und Universitätsviertel.
2020-09-11 | Amtsblatt Chemnitz

Prof. Dr. Roland Schöne mit Eintrag ins Goldene Buch geehrt

Prof. Dr. Roland Schöne hat sich ins Goldene Buch der Stadt Chemnitz eingetragen. Die Ehrung, nahm Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig vor. Sie würdigte das Wirken von Prof. Dr. Schöne als Leiter des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz, das er 1993 ins Leben rief, sowie das umfangreiche und vielfältige wissenschaftliche Lebenswerk von Prof. Dr. Schöne in Lehre und Forschung.
2020-09-04 | Amtsblatt Chemnitz

Hochstimmung beim Empfang

1.367 Kilometer quer durch Deutschland. Vier Sportlerinnen und acht Sportler vom Verein "Lauf-KulTour" joggten und radelten in zehn Tages-Etappen nach Düsseldorf und zurück. Und sind wieder gut in Chemnitz angekommen.
2020-09-04 | Amtsblatt Chemnitz

»Sehe ich anders«: Festival der Meinungsverschiedenheit

"Sehe ich anders - Das Festival der Meinungsverschiedenheit“ bietet den Chemnitzer Bürgerinnen und Bürgern am 5. September eine Plattform für den persönlichen Austausch zu Themen, die sie derzeit in der Stadt bewegen. Geleitet werden die Gesprächsrunden von "Tischmoderatoren" von der Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz.
2020-08-28 | Amtsblatt Chemnitz

Statements zur Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt

Steffen Kehrer, Vorsitzender des Vereins Lauf-KulTour e.V., äußert sich zur Kulturhauptstadtbewerbung.
2020-08-21 | Amtsblatt Chemnitz

Lauf-KulTour 2.0 macht sich auf den Weg

Auf einer 1.300 Kilometer langen Strecke läuft die Lauf-KulTour 2.0 heute von Chemnitz aus innerhalb von zehn Tagen quer durch Deutschland und wieder zurück.
2020-08-14 | Amtsblatt Chemnitz

TU Chemnitz erforscht digitale Bahntechnologie im Erzgebirge

Die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Bahn AG wollen zukünftig mit Fördermitteln des Bundes Technologien zur Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs unter realen Bedingungen testen.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …