Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

431 Suchergebnisse

2021-02-19 | Amtsblatt Chemnitz

Anders: Linux-Tage 2021

Nachdem die Chemnitzer Linux-Tage im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, werden sie am 13. und 14. März 2021 das erste Mal digital abgehalten. Wer möchte, kann in die Welt von Linux und Open Source virtuell eintauchen und dabei das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude der Technischen Universität Chemnitz in ungewohnter Form besuchen. Unter dem Motto „Mach es einfach anders.“ erwarten das Publikum mehr als 70 Vorträge und zwölf Workshops.
2021-02-05 | Amtsblatt Chemnitz

»Ahasver« – ein Pilotprojekt

Ein Forschungsprojekt der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft der TU Chemnitz und der Universität Trier zum Schriftsteller Stefan Heym geht an den Start.
2021-02-05 | Amtsblatt Chemnitz

Oberbürgermeister Sven Schulze beruft Wirtschaftsbeirat

Prof. Dr. Uwe Götze, Vertreter des Rektors und Prorektor für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz, ist Mitglied des neuen Gremiums zur Stärkung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Chemnitz.
2021-01-29 | Amtsblatt Chemnitz

Gute Gründe für ein Studium in Chemnitz

„Es gibt nun ganz offiziell noch einen weiteren guten Grund für ein Studium in Chemnitz“, sagt Susann Kappler vom Projekt-Team „TU4U“ der Technischen Universität Chemnitz und meint damit die einstimmige Bestätigung der Stadt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 durch die Kulturministerkonferenz. „Nun können wir ganz offiziell den Kulturhauptstadt-Joker auch in der Studienwerbung ziehen“, freut sich die 27-Jährige, die selbst an der TU Chemnitz studierte.
2021-01-22 | Amtsblatt Chemnitz

Wie gestaltet sich künftig eine würdevolle Altenpflege?

Forscherinnen und Forscher des interdisziplinären Projektes „ReThinkingCareRobots“ der Bauhaus-Universität Weimar, der Technischen Universität Chemnitz und der Universität SDU in Odense (Dänemark) entwickeln aktuell innovative Ideen und zukunftsweisende Ansätze für die würdevolle Pflege der Zukunft.
2021-01-08 | Amtsblatt Chemnitz

discover@home: Die TU Chemnitz von zu Hause aus entdecken

Online, visuell und interaktiv – das sind die “2. Virtuellen TUCtage“ der Technischen Universität Chemnitz vom 12. bis 21. Januar 2021. Schülerinnen und Schüler sowie Bachelor-Absolventinnen und -absolventen sind herzlich eingeladen. Getreu dem Motto: „discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus!“ warten 100 Studienangebote, mehrere studentische Initiativen sowie das Studierendenleben auf dem TU-Campus und in der Stadt darauf, entdeckt zu werden.
2020-12-04 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitzer Linuxtage 2021: »Mach es einfach anders.«

Das Motto der Chemnitzer Linux-Tage 2021 lautet „Mach es einfach anders.“. Sie werden am 13. und 14. März 2021 komplett digital durchgeführt. Während Vorträge und Workshops per Video-Konferenz stattfinden sollen, ist auch für den Bereich „Linux-Live“ eine digitale Alternative geplant, um Firmen und Community-Projekten eine Präsentation zu ermöglichen.
2020-11-27 | Amtsblatt Chemnitz

Premiere für »Wissenschaftlichen Adventskalender«

Gute Nachrichten für alle Fans der Weihnachtsvorlesungen der Technischen Universität Chemnitz, die in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden können: Am 1. Dezember 2020 feiert der „Wissenschaftliche Adventskalender“ der TU Chemnitz seine Premiere. „Im neuen und coronasicheren Format bieten Physiker, Chemiker und Mathematiker der TU ihre gewohnt unterhaltsamen Einblicke in die Wissenschaft“, fasst Initiator Dr. Herbert Schletter vom Institut für Physik das neue Angebot zusammen.
2020-11-06 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitz im Feuerwerk der Emotionen

Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer freuen sich über ihren Kulturhauptstadt-Titel wie auch über die riesige Anteilnahme vieler Menschen von nah und fern. Einige Glückwünsche sind im Amtsblatt zu lesen, so auch von Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz.
2020-10-16 | Amtsblatt Chemnitz

Stefan-Heym-Forum eröffnet

Die Stadt Chemnitz erhält eine wichtige Erinnerungs- und Forschungsstätte zum Leben und Werk des Schriftstellers Stefan Heym. Damit wird die Bibliothek dauerhaft der Forschung zugänglich. Gemeinsam mit der Stefan-Heym-Gesellschaft und der TU Chemnitz will die Stadt eine Forschungsstelle etablieren.

Aktuelle Beiträge