Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

141 Suchergebnisse

2021-09-08 | abitur-und-studium.de

Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Oliver G. Schmidt wechselt an die TU Chemnitz

Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, u. a. langjähriger Direktor des Instituts für Integrative Nanowissenschaften am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, wechselt zum 16. September 2021 an die TU Chemnitz.
2021-08-17 | abitur-und-studium.de

Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt

Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt: Einem Forschungsteam der TU Chemnitz gelang der Nachweis der Wechselwirkung zwischen Elektronen und Phononen auf der Basis von zweidimensionalen Halbleitern – Veröffentlichung in dem zu „Nature“ gehörenden Journal "Communications Physics".
2021-08-12 | abitur-und-studium.de

Arbeitsmobilität untersuchen: Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Feldstudie zu Arbeitswegen in Chemnitz gesucht

Abschlussarbeit für die Forschungsgruppe „Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie“ der TU Chemnitz im Rahmen des Projekts NUMIC untersucht arbeitsbezogene Mobilität – Anmeldung noch bis zum 27. August 2021 möglich.
2021-08-11 | abitur-und-studium.de

Digital Painting: Wie VR-Forschung der TU Chemnitz Kunst erlebbar macht

Ab 12. August 2021 wird Chemnitz durch das viertägige Kunst-Festival „Begehungen“ wieder zum Hotspot für Kunstfans – Die Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz ermöglicht Besucherinnen und Besuchern dank VR einen interaktiven Zugang zur Arbeit einer New Yorker Künstlerin.
2021-08-09 | abitur-und-studium.de

Black Lives Matter in Europa: Was bleibt von der Bewegung?

Ein internationales Forschungsteam mit TU-Beteiligung hat Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Organisationsstruktur von BLM in vier europäischen Ländern untersucht – Besonders große Kundgebungen in Deutschland und Dänemark.
2021-08-06 | abitur-und-studium.de

TU Chemnitz richtet den ersten virtuellen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik aus

Vom 28. September bis 2. Oktober 2021 findet die internationale Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Semiotik in einem digitalen Format statt – Die Teilnahme ist sowohl für Studierende als auch externe Fachinteressierte möglich.
2021-07-30 | abitur-und-studium.de

Neue Perspektiven für Energieeinsparung im IT-Bereich: Ferrimagnetische Schichten mit elektrischen Feldern schalten

Erstmals gelingt einem internationalen Forschungsteam unter Beteiligung der TU Chemnitz und des IFW Dresden eine über elektrische Felder induzierte Magnetisierungs-Umkehr in Ferrimagneten mittels magneto-ionischer Prozesse – Veröffentlichung in Nature Nanotechnology.
2021-07-29 | abitur-und-studium.de

Chemnitzer Physiker organisiert taktgebende Online-Fachtagung für computergestützte Physik

Prof. Dr. Martin Weigel von der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz organisiert die internationale Fachkonferenz für computergestützte Physik vom 2. bis 5. August 2021.
2021-07-29 | abitur-und-studium.de

Neue Bohrtechnologie für hochfeste Faserverbundwerkstoffe

Die Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz hat mit der GBZ Mannheim GmbH & Co.KG ein neues, gestuftes Verfahren zum delaminationsfreien Bohren von Carbon erforscht.
2021-07-29 | abitur-und-studium.de

Interkultureller Erfahrungsaustausch im „Virtual Safe Space“

Vertraulich, anonym und digital – Das Modellprojekt „TUCinterdigital“ hat mit dem „Virtual Safe Space“ ein neues Angebot zum Austausch über interkulturelle Herausforderungen.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …