Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

40 Suchergebnisse

2017-07-03 | elektroniknet.de

Neuer Studiengang: Digitale Arbeit

Die Technische Universität Chemnitz bietet einen neuen Masterstudiengang zur Arbeit der Zukunft an. Die Absolventen sollen nach dem Abschluss neue Arbeitsprozesse planen, begleiten, evaluieren und reflektieren können.
2017-06-19 | elektroniknet.de

Forscher entwickeln sprechendes Papier

Forscher der TU Chemnitz haben ein Verfahren entwickelt, um Papier mit gedruckter Elektronik auszustatten, die Ton abspielt, wenn man das Papier umblättert. Jetzt wollen die Forscher das Papier massentauglich herstellen.

2017-06-07 | elektroniknet.de

Papier-Lautsprecher für den Massenmarkt

Wenn es nach dem Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz geht, werden die Lautsprecher dünn wie Papier sein und Verpackungen oder Fotobücher zum Klingen bringen.

2017-05-12 | elektroniknet.de

Impedanzspektroskopie für Embedded Systeme

Auf der PCIM präsentiert die Rutronik gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz ein Forschungsprojekt namens Erweiterte Monitoring- und Analyse-Funktionen im Batterie-Management-System auf Basis der Impedanzspektroskopie.

2017-02-01 | elektroniknet.de

Gesunde Füße dank smarter Socken

Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz haben eine robuste Sensorelektronik für Sport und Medizin entwickelt. Untergebracht in einer Socke soll sie beispielsweise Sportlern helfen, ihre Bewegungsabläufe beim Joggen zu optimieren oder Patienten bei der Reha unterstützen.

2016-05-17 | elektroniknet.de

So wird Einfachheit zur Marktmacht

Für Konsumenten längst ein Muss, avanciert Usability nun in der Industrie zum strategischen Thema. Usability gilt bei den Experten bereits als ein wesentlicher Wettbewerbsfakto sagt Dr.-Ing. Frank Dittrich, Professor für Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement an der TU Chemnitz und Clusterleiter Product Engineering.

2015-11-12 | elektroniknet.de

Niedrigere Löhne, weniger Arbeitsplatzsicherheit, längere Arbeitszeiten

Onsite-Verträge nehmen laut Studie mit der Betriebsgröße zu. Vor allem Großfirmen geben zentrale Leistungspakete umfangreich nach außen. Prof. Dr. Markus Hertwig von der TU Chemnitz ist einer der Autoren der Studie.

2015-04-01 | elektroniknet.de

Reichweite im Praxistest

Das Elektrofahrzeug muss an die Steckdose, aber weit und breit gibt es keine Lademöglichkeit? Reichweitenangst ist zwar hauptsächlich psychologischer Natur, deshalb jedoch für den Nutzer nicht weniger relevant. Unter welchen Bedingungen Elektromobilität auch im Grenzbereich der Reichweite funktionieren kann, hat die TU Chemnitz erforscht.

2015-03-26 | elektroniknet.de

Intelligente Steuerung des Ladevorgangs garantiert Netzstabilität

Die TU Chemnitz ist am Projekt "Gesteuertes Laden 3.0" beteiligt, soll zeigen wie der Ladevorgang bei einem Elektroauto gesteuert werden muss, damit er zum einen möglichst schnell abgeschlossen wird und zum anderen das Stromnetz stabil bleibt.

2015-03-03 | elektroniknet.de

Die Produktion mit der digitalen Fabrik verbinden

Das Forschungsverbundprojekt »SOPHIE« soll es ermöglichen, die Realwelt in der Produktion mit der digitalen Fabrik in Echtzeit zu verknüpfen. Auf der wissenschaftlichen Seite ist auch die Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz an dem Vorhaben beteiligt.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …