Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

99 Suchergebnisse

2018-01-31 | kunststoffe.de

Hürden bei biobasierten Kunststoffen abbauen

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. fördert das Kompetenznetzwerk zur Verarbeitung von biobasierten Kunststoffen, in dem auch die Professur für Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz mitwirkt.
2018-01-31 | Freie Presse

Wie attraktiv ist die Stadt für junge Leute?

Chemnitz gilt als überaltert. Mit 34 Prozent liegt der Anteil über 60-Jähriger deutlich über dem Bundesschnitt von 27 Prozent. Firmen, Universität und Kommune versuchen gegenzusteuern. Jugendliche schätzen die Stadt meist erst auf den zweiten Blick.
2018-01-31 | Blick

Experimentieren in der "Schnupperschule"

Können Roboter intelligent sein und wie werden Autos noch sparsamer? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Schnupperschule der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz.
2018-01-31 | MDR

Kretschmer wirbt für neuen Geist in Sachsen

Wie stellt sich Sachsens Landesregierung unter dem neuen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer die künftige Entwicklung des Freistaats vor? Der stellvertretende Ministerpräsident Martin Dulig sagte in seiner Regierungserklärung unter anderem, dass die Lehramtsausbildung im Freistaat langfristig gesichert werden müsse, zum Beispiel die dauerhafte Lehramtsausbildung an der TU Chemnitz.
2018-01-31 | swp.de

Kinderunfälle passieren meist zu Hause

Gut 200 000 Kinder werden jedes Jahr in Deutschland wegen Unfällen im Krankenhaus behandelt. Eine Studentin der Uni Chemnitz hat im Herbst untersucht, welche Unfälle drei- bis sechsjährige Kinder im Landkreis Ludwigsburg erlitten – und was der Grund für diese Unfälle war.
2018-01-30 | Tag 24

Jubiläum für die Chemnitzer Kinder-Uni: Hier wird Neugier in Wissen umgewandelt

Paradies für Tüftler und kleine Einsteins: Die Kinder-Uni der TU Chemnitz behauptet sich immer mehr. Schon seit zehn Jahren lädt die Hochschule den wissenschaftlichen Nachwuchs ein. Und das soll auch so bleiben.
2018-01-30 | Freie Presse

Firma Laservorm wächst im Altmittweidaer Gewerbegebiet

Der Entwickler und Hersteller von Laseranlagen will im Frühjahr 2019 einen Erweiterungsbau beziehen. Bei einem "spannenden Projekt", der Entwicklung einer Lasermaschine, mit der Implantat-Baugruppen hergestellt werden sollen spielt die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie von der TU Chemnitz und dem Laserzentrum der Hochschule Mittweida eine Rolle.
2018-01-29 | Blick

Automatisierte Zugfahrt: Weichen sind gestellt

Das automatisierte Fahren ist nicht nur auf der Straße ein Thema. Auch auf der Schiene soll es in Zukunft ohne menschliche Hilfe vorwärtsgehen. Dafür soll in Annaberg-Buchholz in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz eine Forschungseinrichtung aufgebaut werden.
2018-01-28 | erzgebirge.tv

Ohne Lokführer im Führerstand?

Teilerfolg im Förderprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“: Antrag für europaweit einzigartiges Modellprojekt im Erzgebirge kann bis Herbst 2018 unter Federführung der Stadt Annaberg-Buchholz und der TU Chemnitz beim Bund gestellt werden.
2018-01-27 | Blick

Hat Chemnitz das Zeug zur Kulturhauptstadt?

Kulturgut sollte zudem für jedermann zugänglich sein, um die Bürger für dessen Wert zu sensibilisieren. Studierende der Technischen Universität Chemnitz haben die Möglichkeit, ihr Kulturticket zu nutzen. Ein Pluspunkt für die Bewerbung als Kulturhauptstadt 2025.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …