Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

94 Suchergebnisse

2017-10-31 | Freie Presse

Leichtbau-Allianz in Sachsen gestärkt

Die Herstellung von leichten Werkstoffen für die Fahrzeuge von morgen soll effizient und kostengünstig werden, denn zahlreiche Arbeitsplätze hängen direkt davon ab.
2017-10-30 | Freie Presse

Beim KSB gemeinsam im Sattel

Melanie Wotsch studiert Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport an der TU Chemnitz und steht kurz vor der Bachelorarbeit.
2017-10-29 | Tiroler Tageszeitung

Eine Reise zu sich selbst statt um die ganze Welt

Meditieren ist das große Thema der Stunde. „Leute reagieren dann auf Situationen nicht mehr so stark mit ungünstigen Emotionen“, hat Psychologe und Methodikforscher Peter Sedlmeier von der Technischen Uni Chemnitz in einer Studie herausgefunden.
2017-10-29 | Leipziger Internetzeitung

Sachsens Bildungspolitik in der Sackgasse

Steht auch Frank Haubitz wieder nur für die alte Erstarrung in der sächsischen Schulpolitik? Cornelia Falken: "So lehnten die Sozialdemokraten erst im April einen Antrag der Linken ab (Drucksache 6/5107), das Lehramtsstudium an der TU Chemnitz zu verstärken."
2017-10-29 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Zur Berufsausbildung an die Uni

Die TU Chemnitz bietet 2018 vier Ausbildungsberufe an. Zu diesen wird am 30. Oktober ein „Schnuppertag“ in den Lehrwerkstätten angeboten.
2017-10-28 | Freie Presse

Senior spielt im Orchester das Cello

Das Sächsische Sinfonieorchester Chemnitz und das Seniorenkolleg der TU Chemnitz haben diese bunte musikalische Veranstaltung für die ganze Familie organisiert.
2017-10-27 | Amtsblatt Chemnitz

Stücke von Bizet, Borodin und Grieg erklingen

Das Universitätsorchester Collegium musicum der TU Chemnitz lässt am 18. November unter anderem Stücke von Bizet, Borodin und Grieg erklingen.
2017-10-27 | Amtsblatt Chemnitz

Neues im Industriemuseum: "GESTEN - gestern, heute, übermorgen"

Eine wissenschaftlich-künstlerische Kooperation der TU Chemnitz www.manuact.org, des Sächsischen Industriemuseums und des Ars Electronica Futurelab in Linz lässt den Besucher Hände und die Sprache der Dinge in einer bundesweit einzigartigen Ausstellung im kulturellen und technologischen Wandel erleben.
2017-10-27 | Amtsblatt Chemnitz

Projekt "Europa für Alle" ist gestartet

In Vorbereitung der Europawoche 2018 startete an der TU Chemnitz das Projekt »Europa für Alle«. In dessen Rahmen erhalten in den kommenden Tagen ausgewählte Chemnitzer, die durch eine Stichprobenziehung aus dem Stadtregister ermittelt wurden, eine Einladung zu einer Informationsveranstaltung am 15. November 2017.
2017-10-27 | Amtsblatt Chemnitz

TU Chemnitz bietet 2018 vier Ausbildungsstufen an

Jugendliche, die 2018 an der TU Chemnitz eine Lehre beginnen möchten, können aus vier Ausbildungsberufen auswählen. Der Bewerbungsschluss dafür ist der 3. November 2017. Am 30. Oktober gibt es einen »Schnuppertag« in den Lehrwerkstätten.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …