TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Gedruckte Wärmetauscher mit keramischer InnenstrukturForscher der Professur für Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe präsentieren neue im 3D-Multimaterialdruck hergestellte Bauteile ab 1. April auf der Hannover Messe
-
Forschung
Chemnitzer Delegation erneut unter den WeltbestenGroßartige Vorbereitung für und Performance in New York sichert der Chemnitzer studentischen Delegation sechs der besten Awards
-
Forschung
Vom Wissenschaftler zum UnternehmerMaschinenbauer der TU Chemnitz wagt mit eigener Erfindung und seinem Team den Sprung in die Selbstständigkeit - Forschungsergebnisse werden auf der Hannover Messe 2019 präsentiert
-
Forschung
Auf dem Fahrrad sicher unterwegs mit „Smart Sensors“TU-Wissenschaftler entwickeln neue Technologie zur Schadensdetektion im Bereich Elektromobilität – Bauteil-Präsentation vom 1. bis 5. April 2019 auf der Hannover Messe
-
Forschung
Millionen-Förderung für zwei WIR!-Projekte an der TU ChemnitzTU Chemnitz ist an zwei Bündnissen beteiligt, die ab April 2019 im Förderprogramm "WIR! – Wandel durch Innovation in der Region" des BMBF in die Umsetzungsphase starten
-
Forschung
Digitale Prozessoptimierung vorantreibenTU Chemnitz beteiligt sich an BMBF-gefördertem Projekt zu selbstlernendem Algorithmus für verbesserte Karosseriefertigung
-
Forschung
Lernen, Mentoring, Künstliche Intelligenz – ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr Forschungsverbund untersucht Lernprozesse im digitalen Zeitalter – Professor für Bildungstechnologie der TU Chemnitz bringt seine Expertise mit ein
-
Forschung
Neue Folge "TUCscicast" ist onlineIm Wissenschaftspodcast der TU Chemnitz spricht Medienforscherin Miriam Schreiter über den Tod – im Computerspiel
-
Forschung
Continental und TU Chemnitz geben Gas bei Brennstoffzellenforschung Neuer Wasserstofftank eröffnet längere Versuchsreihen und neue Erkenntnisse für die Brennstoffzellen-Forschung in Chemnitz - Video-Bericht auf Instagram verfügbar
-
Forschung
Wasserstoffantrieb für Sachsen„HZwo:FRAME“: Zwei Transferprojekte gehen an den Start und zielen auf kostengünstigere Brennstoffzellen
-
Forschung
Mitfahren für die ForschungTeilnehmer für Studie zur Beurteilung von Fahrkomfort in autonomen Fahrzeugen gesucht
-
Forschung
Prognose 2025: Knapp 1,6 Millionen E-Autos aus deutschen WerkenGemeinschaftsstudie von AMZ und CATI gibt erstmals detaillierten Einblick in die Elektromobilitätsstrategien von Automobilherstellern – Fertigung in Sachsen wird durch E-Mobilitätsschub wachsen
-
Forschung
Der Valentinstag ist keine Erfindung der BlumenhändlerChemnitzer Historiker Prof. Dr. Gerhard Dohrn-van Rossum entwirrt das Knäuel rund um den "Tag der Verliebten" und den Bischof von Terni
-
Forschung
Wie soll der Energiehandel von morgen gestaltet werden? Projekt NEMoGrid beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zur verstärkten Integration verteilter Energieressourcen – Gesucht werden bis Ende Februar 2019 Teilnehmende für Studie
-
Forschung
Gefahren-Sensor erfolgreich getestetProjektteam „SimplySafe“ der TU Chemnitz führte erstmals Testsimulationen auf Basis von Realdaten durch
-
Forschung
Studie zur Trainierbarkeit der geistigen und körperlichen Fitness im AlterTU Chemnitz sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Februar/März 2019 für DFG-gefördertes Projekt
-
Forschung
Erleuchtung am kältesten Punkt von ChemnitzForschende des Instituts für Physik der TU Chemnitz experimentieren bei minus 269 Grad Celsius unter anderem mit Hochleistungs-Leuchtdioden
-
Forschung
Neue Folge "TUCscicast" ist onlineIm Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz spricht Prof. Dr. Bertolt Meyer u. a. darüber, wie sich Diversität positiv auf Unternehmen und die Gesellschaft auswirken kann
-
Forschung
Smart dank MikrostrukturenBundesexzellenzcluster MERGE und Institut für Strukturleichtbau präsentieren mikrospritzgegossene sensorische Strukturen und Technologieinnovation auf der Intec vom 5. bis 8. Februar 2019 in Leipzig
-
Forschung
Innovative Umform- und Fügetechnologien im FokusProfessur Umformendes Formgeben und Fügen der TU Chemnitz stellt vom 5. bis 8. Februar 2019 auf der Intec in Leipzig die ZIM-Netzwerke Big und SCALE vor