TUCaktuell: Publikationen
-
Publikationen
Stadtmarketing einmal andersChemiker der TU werden zu internationalen Botschaftern ihrer Stadt und gestalten drei Titelbilder von europäischen Journalen mit Bezügen zu Chemnitz
-
Publikationen
Übergänge im ÜberblickDas Buch „Transitionen in der Erwachsenenbildung“ stellt erwachsenenpädagogische Forschung zu gesellschaftlichen, institutionellen und individuellen Übergängen vor
-
Publikationen
Chemnitzer Uni-Bücher auf Frankfurter BuchmesseDer Universitätsverlag der TU Chemnitz präsentiert sich und viele Neuerscheinungen vom 14. bis 18. Oktober 2015 auf der Buchmesse in Frankfurt/Main
-
Publikationen
175 Jahre Technische MechanikDer Historiker Prof. Dr. Friedrich Naumann lehrte an der TU Chemnitz und veröffentlichte ein Buch zur Geschichte der Technischen Mechanik, das er am 23. Juli 2015 vorstellt
-
Publikationen
Schatzsuche in der digitalen WeltArchivportal-D ist eine zentrale Online-Plattform zur deutschlandweiten Dokumentenrecherche - Chemnitzer Universitätsarchiv gehört zu den Vorreitern - Unbekanntes Bild vom Böttcher-Bau entdeckt
-
Publikationen
Vertrieben, geehrt, vergessenNeuerscheinung: Erste Biographie über Sigmund Neumann (1904-1962) vorgelegt, der zu den Gründungsvätern der Politikwissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg zählt
-
Publikationen
Das historische Vogtland neu entdecken„Kulturweg der Vögte“ wird mit Imagebroschüre und Wanderausstellung vorgestellt – Absolvent der TU Chemnitz an Erstellung beteiligt
-
Publikationen
„Herrliche Tage waren das!“Pünktlich zur Leipziger Buchmesse erscheint der Sammelband zur Ringvorlesung „Friedliche Revolution und Demokratie – Perspektiven nach 25 Jahren“
-
Publikationen
Verfolgt, bejubelt, vergessenNeuerscheinung zur Leipziger Buchmesse: Politische Biographie über den DDR-Autor Bruno Apitz beleuchtet Licht und Schatten seines Lebens - Vortrag am 14. März 2015 bei "Leipzig liest"
-
Publikationen
Impulse in der sächsischen LandesgeschichteProjekt „Erinnerndes Gedenken” geht zu Ende - Überblicksdarstellung zur Geschichte Sachsens im Ersten Weltkrieg und Sammelband zu Ringvorlesungen zum Ersten und Zweiten Weltkrieg sind in Vorbereitung
-
Publikationen
Kleiner Markt im großen PlanWissenschaftler aus Chemnitz und Paderborn stellen in einer Sonderpublikation drei Unternehmerinnen in der DDR vor und beschreiben den Zwiespalt, in dem sie agierten
-
Publikationen
Gestenforschung auf 2.200 SeitenGermanisten der TU Chemnitz sind Mitherausgeber des zweibändigen Handbuches „Body – Language – Communication“, das die Bandbreite der Gestenforschung vorstellt
-
Publikationen
Badenixe sucht TraumfigurNeuerscheinung zur Frankfurter Buchmesse: Zwei Chemnitzer Sportwissenschaftlerinnen erstellen Fitnessprogramm für die Badewanne
-
Publikationen
“Vasco de Gama” made in ChemnitzGiacomo Meyerbeers Oper L`Africaine erscheint erstmals komplett auf CD – Die Aufnahme aus der Chemnitzer Oper entstand in Kooperation mit der Professur Romanische Kulturwissenschaft der TU Chemnitz
-
Publikationen
Sächsische Geschichte von den Anfängen bis in die GegenwartChemnitzer Historiker veröffentlicht Überblicksdarstellung in der renommierten Reihe "C.H. Beck Wissen" - besonderer Schwerpunkt auf den sächsischen Beziehungen zu Ostmitteleuropa
-
Publikationen
Die sprachliche Seite universitärer Lehre - Deutschland und Italien im VergleichProf. Dr. Winfried Thielmann ist Mitherausgeber eines Buches, das Ergebnisse der ersten vergleichenden Untersuchung der deutschen und italienischen Hochschulkommunikation vorlegt
-
Publikationen
Werte der Friedlichen Revolution weiter vermittelnExpertenkommission übergibt Grundsatzpapier an Sachsens Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich - Politikwissenschaftler der TU Chemnitz beteiligt
-
Publikationen
Blick nach OstenNeue Veröffentlichungen in der Reihe "Chemnitzer Europastudien" widmen sich den sächsischen, deutschen und europäischen Beziehungen mit Russland und Tschechien
-
Publikationen
Erich Frieds Lyrik für Ohr und SeeleGermanist Dr. Christoph Grube würdigt auf seinem neuen Hörbuch mit prominenter Unterstützung die Lyrik des österreichischen Autors - Lesung am 14. März auf der Leipziger Buchmesse
-
Publikationen
Ein Leben für die WissenschaftProf. Dr. Richard Lenk lässt auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst die Leidenschaft zur Physik nicht los - Das Resultat: eine wissenschaftliche Veröffentlichung im Alter von 80 Jahren