Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Publikationen

“Vasco de Gama” made in Chemnitz

Giacomo Meyerbeers Oper L`Africaine erscheint erstmals komplett auf CD – Die Aufnahme aus der Chemnitzer Oper entstand in Kooperation mit der Professur Romanische Kulturwissenschaft der TU Chemnitz

  • Cover: cpo

Am 2. Februar 2013 fand in der Oper Chemnitz die Premiere der revidierten Fassung der Oper Vasco de Gama (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer statt. In Kooperation mit den Theatern Chemnitz veranstaltete die Professur Romanische Kulturwissenschaft dazu das internationale Kolloquium Macht_Ego_Religion vom 1. bis 3. Februar 2013 in Chemnitz.

Meyerbeer wurde 1791 als Jakob Liebmann Meyer Beer in eine der reichsten Familien Preußens geboren. Er akzeptierte sein Judentum, Konvertierung war für ihn ausgeschlossen. Meyerbeer bewegte sich in Europa zwischen Sprachen, Musikstilen und Kulturen. In seinen multiplen Facetten stellt er das gesamte europäische 19. Jahrhundert dar.

Nun ist beim Musikverlag cpo die Aufnahme aus der Chemnitzer Oper heraus gekommen, die erstmals die Möglichkeit bietet, Giacomo Meyerbeers letzte Oper in seiner Gesamtheit der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen (Meyerbeer: Vasco de Gama, cpo 2014, 4 CD, 39,99 Euro). Die Aufnahmen der Oper „Vasco de Gama“ unter der musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Frank Beermann und in der Inszenierung von Jakob Peters-Messer werden komplettiert durch einen Aufriss der Entstehungsgeschichte des Werkes von Meyerbeer, das sich kritisch mit der Entdeckung der neuen Welt durch den Seefahrer Vasco da Gama auseinandersetzt.

Die CD enthält ebenfalls das Libretto mit der französischen Fassung, einer englischen Übersetzung und der ersten kompletten Übersetzung in die deutsche Sprache, die vom Team der Professur Romanische Kulturwissenschaft mit Prof. Ulrike Brummert, docteur d’Etat, Martin Bauch, Constanze Heidelauf und Claudia Bastuck in enger Zusammenarbeit mit den Theatern Chemnitz und dem Musikverlag cpo angefertigt wurde.

Weitere Informationen erteilt Martin Bauch, E-Mail martin.bauch@phil.tu-chemnitz.de.

(Autor: Martin Bauch)

Katharina Thehos
02.06.2014

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …