TUCaktuell: Informatik
-
Veranstaltungen
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist onlineDas neue Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz ist online – Die Einschreibung für die kostenfreien Kurse beginnt am 30. März 2021
-
Veranstaltungen
Graduiertenfeier der TU Chemnitz erstmals digitalFestakt auf der Couch: 330 Absolventinnen und Absolventen, Promovierte und Habilitierte der TU Chemnitz erlebten am 20. März 2021 die Premiere einer etwas anderen feierlichen Verabschiedung – Das hinderte aber niemanden daran, die Barette in die Luft fliegen zu lassen
-
Campus
Verbesserter Online-SBservice für Studierende und Mitarbeitende der TU ChemnitzNeue Prüfungsverwaltung wurde in die Campusmanagementsoftware der Universität integriert
-
Campus
Die Universitätsbibliothek als Arbeitsort für Abschlussarbeiten nutzenAb 23. März 2021 können Studierende die Universitätsbibliothek zum Schreiben ihrer Abschlussarbeiten nutzen – Voraussetzungen sind eine Voranmeldung sowie eine Bescheinigung vom Zentralen Prüfungsamt oder durch die Lehrenden
-
Campus
Raus aus der GrübelfalleDie Psychosoziale Beratungsstelle der TU Chemnitz und die Psychologische Beratung des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau helfen insbesondere Studierenden in Belastungs- und Krisensituationen
-
Forschung
Vogelstimmen-App bereits eine Million Mal weltweit runtergeladen und nun auch auf iOS-Geräten verfügbar Die von einem Forschungsteam der TU Chemnitz und der Cornell University entwickelte KI-gestützte Vogelstimmen-App erkennt bereits mehr als 3.000 Vogelstimmen weltweit und läuft nun auch auf iOS-Geräten
-
Veranstaltungen
Graduiertenfeier erstmals digitalAm 20. März 2021 findet die erste digitale Graduiertenfeier der TU Chemnitz statt – Anmeldung ist bis 15. März möglich
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2021: „Mach es einfach anders.“Programm der ersten digitalen Ausgabe der Chemnitzer Linux-Tage ist online – mehr als 70 Vorträge, zwölf Workshops und ein virtuelles Veranstaltungsgebäude laden am 13. und 14. März 2021 zum Entdecken am heimischen Bildschirm ein
-
Internationales
Digitale Unterstützung für internationale Studierende Mit "TUCinterdigital" digitale Beratungs- und Unterstützungsleistungen erhalten
-
Campus
Initiative ArbeiterKind.de unterstützt Studierende aus Nicht-Akademikerfamilien Kinder aus Akademikerfamilien haben nach wie vor bessere Bildungschancen – Um dieses Ungleichgewicht zu beheben, unterstützt die ehrenamtliche Initiative ArbeiterKind.de insbesondere Nicht-Akademikerkinder und begleitet sie auf ihrem Weg ins Studium, die Ortsgruppe Chemnitz ist dabei
-
Forschung
Im Fokus der Forschung: Mobile Arbeit in Zeiten von CoronaProfessur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement führt an der TU Chemnitz ihre Online-Befragung zur Mobilen Arbeit während der Corona-Pandemie mit einer zweiten Erhebung fort
-
Veranstaltungen
Unternehmerische Ideen zum Leuchten bringenNeue Runde beim SAXEED Ideenwettbewerb „Schicke Ideen“ und Ausschreibung des chemmedia-Sonderpreises – Einreichungen bis zum 5. März 2021 möglich
-
Veranstaltungen
„Saxony goes global“: Career Service bringt digital internationale Studierende mit regionalen Unternehmen zusammenAm 2. Februar 2021 lädt der Career Service der TU Chemnitz zur digitalen englischsprachigen Netzwerkveranstaltung „Saxony goes global" ein – Vor allem internationale Studierende und Alumni können hier Arbeitgeberinnen und -geber aus Sachsen kennenlernen, die internationale Beschäftigte suchen
-
Forschung
Wie gestaltet sich künftig eine würdevolle Altenpflege?Zwei Stunden für die Wissenschaft: Für gemeinsames Forschungsprojekt der Universitäten in Weimar, Chemnitz und Odense (Dänemark) werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Online-Gruppendiskussionen zur Altenpflege der Zukunft gesucht
-
Campus
„Es gibt nun ganz offiziell noch einen weiteren guten Grund für ein Studium in Chemnitz“TU-Absolventin Susann Kappler vom Projekt-Team „TU4U“ zieht in der erweiterten Version eines Videoclips zur TU Chemnitz und zur Stadt den Kulturhauptstadt-Joker
-
Studium
Die TU Chemnitz setzt im Wintersemester 2020/2021 auf digitale PrüfungenUm einen möglichst reibungslosen Abschluss des Wintersemesters zu gewährleisten und trotzdem kein Gesundheitsrisiko einzugehen, finden Prüfungen grundsätzlich in digitaler Form statt
-
Veranstaltungen
discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus!TU Chemnitz lädt vom 12. bis 21. Januar 2021 zu den 2. Virtuellen TUCtagen ein – Studieninteressierte erwarten Live-Chats, Online-Sprechstunden, Info-Videos, virtuelle Touren und vieles mehr – Programm enthält mehr als 250 Angebote
-
Forschung
Liebe zwischen Mensch und Maschine?In der vierten Folge des Podcast-Specials zum SFB „Hybrid Societies“ geht es um emotionale Beziehungen zwischen Mensch und Maschine und was diese für die hybride Gesellschaft bedeuten
-
Forschung
KI für das Stromnetz von morgen entwickeln Professur Künstliche Intelligenz der TU Chemnitz ist Projektpartner in BMBF-gefördertem Verbundprojekt für mehr digitale Sicherheit bei Smart Grids – Beitrag für mehr gesellschaftliche Akzeptanz von KI-Lösungen
-
Campus
Offener Brief des Rektors zum Jahreswechsel