TUCaktuell: Chemnitz
-
Ehrungen
Ausgezeichnete DissertationIndustrieverein Sachsen 1828 e. V. hat Förderpreis „Richard Hartmann“ an Dr. Slim Naifar von der TU Chemnitz verliehen - Drei Studierende der TU werden mit einem Deutschlandstipendium gefördert
-
Veranstaltungen
WRO meets TU CHEMNITZDeutschlandfinale der World Robotic Olympiad (WRO) findet in Chemnitz statt und die TU Chemnitz präsentiert sich den Gästen des größten WRO-Roboter-Events in Europa im Rahmenprogramm
-
Forschung
Im Fokus: Studentisches Leben von 1949 bis 1990Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften erforscht Geschichte der Studierendenschaft der TU Chemnitz und ihrer Vorläufereinrichtungen in der DDR
-
Campus
Wohnen auf dem Chemnitzer Campus ist besonders günstigStudentenwerk Chemnitz-Zwickau bietet noch freie Wohnheimplätze für das kommende Wintersemester an – „Hochschulstädte-Scoring 2022“: Mieten für eine WG sind in Chemnitz besonders günstig
-
Campus
Mehr als Schall und Rauch Institut für Chemie der TU Chemnitz beteiligt sich an bundesweiter Bildungsaktion „Türen auf mit der Maus“ für Kinder und Familien – Interaktive Experimente zeigen die unterhaltsame Seite der Chemie
-
Sport
„Es war toll, es hat Spaß gemacht – und nächstes Jahr gern wieder!“ Mehr als 120 Laufbegeisterte und 20 Teams gingen bei der Neuauflage des Chemnitzer Firmenlaufs in mehreren Sonderwertungen für die TU Chemnitz an den Start
-
Wirtschaft
Erfolgsgeschichten beginnen bei SAXEEDGründungsnetzwerk der südwestsächsischen Hochschulen feierte am 6. September 2022 ihr 16-jähriges Jubiläum
-
Veranstaltungen
Wie wir morgen mit Maschinen leben werdenMiteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 15. September 2022 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort – Teilnahme ist kostenlos möglich
-
Sport
Auf geht´s zur Rundtour durch Sachsen, Bayern und Tschechien1.000 Kilometer im Duathlon-Prinzip: Grenzüberschreitende „Lauf-KulTour“ startete am 27. August 2022 auf dem Campusplatz – TU-Absolventin Lisa-Marie Etling war die Erste, die sich die Laufschuhe anzog – Tourziel Nummer 1 ist Karlovy Vary
-
Forschung
Leben in der Risiko-DemokratieIn der neuen Folge des "TUCscicast" sprechen Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz und Dr. Jenni Brichzin von der Universität der Bundeswehr in München über ihre jüngst veröffentlichten Analysen zu den Ausschreitungen in Chemnitz 2018 und welche Schlüsse sie daraus für unser demokratisches System ziehen
-
Publikationen
Was Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger bewegtIm Forschungsprojekt NUMIC wurden Erfahrungen partizipativer Mobilitätsplanung in einem Handbuch zusammengefasst
-
Campus
TU Chemnitz hisst Regenbogenflaggen zum Christopher Street DayAm „Christopher Street Day Chemnitz 2022“ hisst die TU Chemnitz an all ihren Fahnenmasten die Regenbogenflagge und setzt somit erneut ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit
-
Forschung
Wie eine unpolitische Bürgerschaft reaktionären Kräften Räume überlässtForschungsteam der TU Chemnitz und Universität der Bundeswehr in München veröffentlichte ethnografische Studie über Hintergründe der rassistischen Ausschreitungen Ende August 2018 in Chemnitz und gibt Perspektiven auf den Themenkomplex „Demokratie und Stadtgesellschaft“
-
Campus
Mietpreis-Check: Chemnitzer Studierende wohnen besonders günstigKurz vor dem Wintersemester hat ein Internet-Immobilienportal in deutschen Hochschulstädten die Mieten für Studentenwohnungen verglichen – Chemnitz ist mehr als viermal preisgünstiger als München
-
Sport
Lauf-KulTour startet erstmals eine Rundtour durch Sachsen, Bayern und TschechienChemnitzer Verein „Lauf-KulTour“ ist ab 27. August 2022 neun Tage im Duathlon-Prinzip grenzüberschreitend für einen guten Zweck sowie als Botschafter der Kulturhauptstadt Europas 2025 unterwegs
-
Forschung
Virtueller Zwilling des Chemnitzer Opernhauses dient der Entwicklung digitaler BühnenerlebnisseTeam des Projektes SocialSTAGE-VR erstellte zu Forschungszwecken ein virtuelles Abbild vom Saal und angrenzender Bereiche des Chemnitzer Opernhauses – das Projekt zielt darauf ab, dass Bühnen-Shows und TV-Events dank Virtual Reality von zuhause live miterlebt werden können
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 7. September 2022 anmelden und ein TU-Laufshirt erhaltenDer ehemalige „WIC Firmenlauf Chemnitz“ geht unter dem neuen Namen „schnelleStelle.de Firmenlauf 22“ am 7. September 2022 an den Start – Laufbegeisterte der TU Chemnitz können sich noch bis zum 25. August 2022 anmelden
-
Veranstaltungen
17. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung in neuem FormatChemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 28. und 29. September 2022 statt – Programm und Anmelde-Tool sind online
-
Forschung
Wie wir Kriminalität wahrnehmenIn der neuen Folge des "TUCscicast" spricht Prof. Dr. Frank Asbrock, Direktor des in Ostdeutschland einzigartigen Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen e. V., darüber, wie unterschiedlich Kriminalität in der Bevölkerung wahrgenommen wird und was ihn an der kriminologischen Forschung reizt
-
Forschung
"Chemnitz-Cup" soll Einwegbecher-Müll verringern Kampf gegen den Einweg-Müll: Professur Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit war an der Konzeptentwicklung für ein Mehrwegbecher-System in Chemnitz beteiligt