TUCaktuell: International
- 
 Personalia
  Prof. Dr. Harald Kuhn übernimmt Leitung des Zentrums für Mikrotechnologien der TU Chemnitz Prof. Dr. Harald Kuhn übernimmt Leitung des Zentrums für Mikrotechnologien der TU ChemnitzMit sofortiger Wirkung übernimmt Prof. Dr. Harald Kuhn, Inhaber der Professur für Smart Systems Integration der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS, auch die Leitung des Zentrums für Mikrotechnologien der TU 
- 
 Forschung
  Deutsche Wasserstoffwirtschaft weltweit konkurrenzfähig machen Deutsche Wasserstoffwirtschaft weltweit konkurrenzfähig machenBreites Bündnis aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik will Deutschlands Wasserstofftechnologie-Zentrum in Sachsen aufbauen 
- 
 Internationales
  Digitale Unterstützung für internationale Studierende Digitale Unterstützung für internationale StudierendeMit "TUCinterdigital" digitale Beratungs- und Unterstützungsleistungen erhalten 
- 
 Ehrungen
  Auszeichnung für die Erzeugung haptischer Sinneseindrücke beim Training von Hüftoperationen Auszeichnung für die Erzeugung haptischer Sinneseindrücke beim Training von HüftoperationenDr. Mario Lorenz und Sebastian Knopp von der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz erhielten gemeinsam mit drei weiteren Autoren den "Best Application Paper Award“ auf der Konferenz „EuroVR 2020“ 
- 
 Forschung
  „Kulturweg der Vögte“ lädt zum Entdecken ein „Kulturweg der Vögte“ lädt zum Entdecken einProfessur für Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit der TU Chemnitz macht Lust auf eine Reise in das Vogtland der Vormoderne – Mehrsprachiger Kulturführer verknüpft touristische Angebote und erläutert historische Hintergründe 
- 
 Forschung
  Die Welt nach der US-Wahl Die Welt nach der US-WahlWissenschaftspodcast „TUCscicast“ beleuchtet in zweitem Schwerpunkt zur US-Wahl die Entwicklungen rund um die Amtseinführung von Joe Biden sowie seine innen- und außenpolitischen Leitlinien 
- 
 Menschen
  Chemnitz und die TU werden in Russland zum Internet-Hit Chemnitz und die TU werden in Russland zum Internet-HitAlexandra Shaburova verließ vor fünf Jahren ihre Heimatstadt Tscheljabinsk im Ural, um ein neues Leben in Deutschland zu beginnen – Seitdem bloggt sie über ihr neues Zuhause und löst damit einen kleinen viralen Hype um Chemnitz und die TU aus 
- 
 Internationales
  Die USA nach der Präsidentschaft Donald Trumps Die USA nach der Präsidentschaft Donald TrumpsKurz-Interview mit TU-Studentin und US-Bürgerin gibt Einblick in persönliche Positionen zur Amtseinführung Joe Bidens und kommende Herausforderungen - Online-Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät ordnen politische Entwicklungen ein 
- 
 Forschung
  Wie gestaltet sich künftig eine würdevolle Altenpflege? Wie gestaltet sich künftig eine würdevolle Altenpflege?Zwei Stunden für die Wissenschaft: Für gemeinsames Forschungsprojekt der Universitäten in Weimar, Chemnitz und Odense (Dänemark) werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Online-Gruppendiskussionen zur Altenpflege der Zukunft gesucht 
- 
 Alumni
  „Ich profitiere immer noch von der vielfältigen Ausrichtung meines Studiums.“ „Ich profitiere immer noch von der vielfältigen Ausrichtung meines Studiums.“TU-Absolvent Christian Nedjalkow lebt in London und arbeitet für ein Unternehmen, das eine Softwarelösung für Digitales Lernen sowie für die Erfassung von Besprechungen anbietet 
- 
 Internationales
  Auf ins Ausland mit Erasmus! Auf ins Ausland mit Erasmus!Noch bis zum 31. März 2021 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2021/2022 oder im Sommersemester 2022 
- 
 Veranstaltungen
  discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus! discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus!TU Chemnitz lädt vom 12. bis 21. Januar 2021 zu den 2. Virtuellen TUCtagen ein – Studieninteressierte erwarten Live-Chats, Online-Sprechstunden, Info-Videos, virtuelle Touren und vieles mehr – Programm enthält mehr als 250 Angebote 
- 
 Forschung
  Auf dem Weg in die Post-Silizium-Ära mit halbleitenden Graphen-Quantenstrukturen Auf dem Weg in die Post-Silizium-Ära mit halbleitenden Graphen-QuantenstrukturenInternationales Forschungsteam realisierte halbleitende, kohlenstoff-basierte Quantenstrukturen, die sich für künftige Transistoranwendungen nutzen lassen 
- 
 Menschen
  Auslandsstudium in Corona-Zeiten: Sohanur Sagors steiniger Weg nach Chemnitz Auslandsstudium in Corona-Zeiten: Sohanur Sagors steiniger Weg nach ChemnitzSohanur Sagor zog es für sein Master-Studium aus Bangladesch nach Chemnitz – Der Umzug nach Sachsen erwies sich als schwierig, vor allem die Corona-Pandemie war eine erhebliche Herausforderung 
- 
 Menschen
  „Chemnitz ist für mich neue Heimat und weite Welt zugleich“ „Chemnitz ist für mich neue Heimat und weite Welt zugleich“DAAD-Preisträgerin Marina Ivanova aus Bulgarien, die nach ihrem Anglistik-Studium an der Professur Englische Sprachwissenschaft promoviert, spricht über die TU Chemnitz, ihre neue Heimat Chemnitz und das multikulturelle Miteinander auf dem Campus 
- 
 Campus
  Zweite Ausgabe „Turning Pages“ erschienen Zweite Ausgabe „Turning Pages“ erschienenDie zweite Ausgabe des Creative Writing Journals „Turning Pages“ mit Beiträgen internationaler Autorinnen und Autoren ist als Print- und Online-Version erschienen 
- 
 Ehrungen
  DAAD-Preis für herausragende Promovendin DAAD-Preis für herausragende PromovendinTU Chemnitz vergibt Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an Marina Ivanova aus Bulgarien 
- 
 Internationales
  Virtuelles Sprach-Café geht in die zweite Runde Virtuelles Sprach-Café geht in die zweite RundeDie Welt in die eigenen vier Wände holen: Internationales Universitätszentrum sucht weitere Sprach-Coaches, die internationalen Studierenden helfen, nicht nur ihre Sprachkenntnisse zu verbessern – Positives Feedback aus dem Sommersemester spornt an 
- 
 Alumni
  Fünf Fragen an Michaela Voltrová Fünf Fragen an Michaela VoltrováMichaela Voltrová hat 2014 an der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz ihre Promotion abgeschlossen. Heute ist sie Prodekanin für PR, Internationalisierung und Lebenslanges Lernen an der Pädagogischen Fakultät der Westböhmischen Universität Plzeň 
- 
 Forschung
  TUCtalk 47 ist online TUCtalk 47 ist onlineDr. Benny Liebold ist Geschäftsführer des Internationalen Universitätszentrums (IUZ) - Im TUCtalk spricht er darüber, wie er und sein Team zur Internationalisierung der TU Chemnitz beitragen