TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Aufstrebende chinesische Wirtschaft bietet Potential für ForschungseinrichtungenFraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme feiert zehnjähriges Jubiläum seines Vertretungsbüros in Shanghai
-
Internationales
Deutsche Sprache, beliebte SpracheDer 39. Internationale Sommerkurs für Deutsche Sprache lockte so viele ausländische Studenten wie noch nie zu Deutsch-Kursen an die Chemnitzer Universität
-
Internationales
Eine Woche Peking im akademischen internationalen AustauschAndré Christian Roßbach berichtet von seinen multikulturellen Erfahrungen bei der "International Graduate Sommer School" in der "Beijing University of Astronautic and Aeronautic”
-
Internationales
Internationale Expertise für mehr EnergieeffizienzIm Gespräch: Dr. Miguel Avila aus Venezuela über seine Arbeit im Spitzentechnologiecluster eniPROD und das Leben in Chemnitz
-
Internationales
Fakultät für Informatik baut Beziehungen nach Ostasien ausNeben mongolischen Teilnehmern kamen erstmals auch chinesische und russische Wissenschaftler zum Sommer-Workshop der Informatiker an die TU Chemnitz
-
Internationales
Deutsch-Kurse locken internationale Gäste an die UniVom 6. bis 24. August 2012 empfängt die TU Chemnitz 38 Teilnehmer aus aller Welt zu den 39. Internationalen Hochschulkursen für deutsche Sprache
-
Internationales
"Mikro ist besser als Nano"Seit drei Semestern studiert die Kolumbianerin Claudia Bravo Florez Micro and Nano Systems an der TU Chemnitz und lobt dabei nicht nur die optimalen Studienvoraussetzungen
-
Internationales
"Wissenschaft ohne Grenzen"10.000 Stipendiaten aus Brasilien kommen an deutsche Universitäten - Professuren der TU Chemnitz können ab sofort ihre Angebote online in das DAAD-Portal CsF-Alemanha einstellen
-
Internationales
Sprachunterricht im Nachbarland16 tschechische Studierende besuchen die letzte Sommersprachschule der STHI in Chemnitz
-
Internationales
Als Gastwissenschaftler in ShanghaiLutz Hofmann berichtet von seinem dreimonatigen Aufenthalt in China im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs "Materials and Concepts for Advanced Interconnects and Nanosystems"
-
Internationales
Ideenaustausch in der HauptstadtChemnitzer Doktoranden beteiligen sich an der Sommerschule des Internationalen Graduiertenkollegs "Materials and Concepts for Advanced Interconnects and Nanosystems" in Berlin
-
Internationales
Hochmoderne Drucktechnologien locken Gäste aus aller Welt an die TU ChemnitzMit internationalem Flair sorgt die Professur Digitale Drucktechnologie und Bebilderungstechnik für einen Wissensaustausch, von dem alle Beteiligten profitieren
-
Internationales
Auswahltest verschafft Chinesen ihr Ticket nach ChemnitzImmer mehr chinesische Studenten interessieren sich für einen Studienplatz an der TU Chemnitz, doch nur den Besten gelingt es, ihren Traum zu verwirklichen
-
Internationales
Karriere kennt keine GrenzenTU Chemnitz startet transnationales Projekt zur Karriereförderung von Studenten im sächsisch-tschechischen Grenzraum
-
Internationales
Ausbau der Beziehungen zu einer "aufstrebenden Großmacht"Physiker der TU vertiefen ihre Kooperation mit Indien - zwei Professoren referierten bei einer internationalen Konferenz im Bundesstaat Kerala und knüpfen Kontakte zu Nachwuchswissenschaftlern
-
Internationales
Verwirrende Klischees und freundliche Arbeitsatmosphäre im Land der MitteHenrike Koester, Studentin der Technikkommunikation, berichtet von ihrem sechsmonatigen Praktikum in China
-
Internationales
Mehr als gute NachbarnTeilnehmer des Chemnitzer Seniorenkollegs besuchten das Europäische Parlament in Brüssel und nahmen an Projektberatungen in Gent teil
-
Internationales
25 Jahre ERASMUS-ProgrammDas akademische Austauschprogramm feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und gilt mehr denn je als feste Größe in der Auslandsmobilität - auch an der TU Chemnitz
-
Internationales
China und Deutschland: voneinander lernenProf. Dr. Volker Bank vom Institut für Pädagogik war bei einer Vortragsreise durch das südliche China als Experte für berufliche Bildung gefragt
-
Internationales
Gemeinsam leben, nicht nur nebeneinanderBilanzveranstaltung der Sächsisch-Tschechischen Hochschulinitiative resümiert drei Jahre grenzüberschreitender Hochschulkooperation - Weitere Projekte im Grenzraum beantragt