TUCaktuell: Chemnitz
-
Veranstaltungen
Berufskundliche Vorträge für Studierende im MINT-BereichAlumni des Studiengangs „Computational Science“ der TU Chemnitz zeigen Berufsperspektiven in der Region auf – Maschinelles Sehen und Verstehen steht am 15. Mai 2023 im Mittelpunkt des Vortrages von Dr. Karsten Schwalbe (FusionSystems)
-
Veranstaltungen
17. Chemnitzer Spielenacht: Spiel, Spaß und SiegAm 9. Juni 2023 steht die Mensa an der Reichenhainer Straße wieder ganz im Zeichen der Spielenacht – Organisationsteam sucht weitere Helferinnen und Helfer
-
Veranstaltungen
Regionaler Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ findet an der TU Chemnitz stattRoboDay „Future Engineers“ mit Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche am 13. Mai 2023 – Veranstaltung lädt zu spielerischen Erfahrungen im Umgang mit Robotertechnologie und autonomem Fahren sowie zum Kennenlernen der TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
Das „Literarische Quintett“ wird zehn Jahre altZu einer besonderen Gesprächsrunde zu den Lieblingsbüchern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer lädt das Organisationsteam des „Literarischen Quintetts“ am 16. Mai 2023 in die Universitätsbibliothek ein
-
Forschung
Telepräsenzinteraktion soll zwischenmenschliche Nähe und Verbundenheit vermittelnVerbund unter Leitung der TU Chemnitz forscht an Lösungen zum kombinierten Einsatz von Virtual Reality und Telepräsenzrobotik zur Verbesserung des Präsenzempfindens räumlich entfernter Personen in realen Umgebungen
-
Veranstaltungen
Innovative Ansätze für die Stadtentwicklung aus interdisziplinärer PerspektiveInternationale Konferenz zum Thema „Making the City“ diskutiert vom 29. Juni bis 1. Juli 2023 in Chemnitz die Auswirkungen der Industrialisierung auf verschiedene Bereiche unseres Lebens
-
Personalia
Prorektorin und Prorektoren von Senat der TU Chemnitz gewähltSenat der TU Chemnitz wählte Prof. Dr. Anja Strobel zur Prorektorin und bestätigte Prof. Dr. Uwe Götze und Prof. Dr. Maximilian Eibl im Amt
-
Veranstaltungen
Mein Freund der RoboterMiteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 11. Mai 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Forschung
TODOPhysikerin der TU Chemnitz hält Festvortrag im Rahmen der 24. Sächsischen PhysikolympiadeProf. Dr. Martina Hentschel spricht am 22. April 2023 am Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz über Symmetrie – Interessierte sind herzlich willkommen
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz beteiligt sich an Chemnitzer Kunstprojekt „Remote-Residenzen 2023“Unter der Überschrift „Partizipation im Metaverse“ sollen virtuelle Kunstwerke zusammen von Menschen geschaffen werden, die sich an unterschiedlichen Orten befinden – Interessierte können sich bis zum 7. Mai 2023 für eine Teilnahme bewerben
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz und Klinikum Chemnitz wollen enger kooperierenTU Chemnitz und Klinikum Chemnitz gGmbH präsentierten bei gemeinsamer Ideenwerkstatt potentielle Themenfelder einer künftigen Kooperation
-
Veranstaltungen
Was das Strumpfimperium ARWA mit der Alten Aktienspinnerei verbindetAusstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz gibt ab 17. April 2023 Einblicke in die Geschichte der „Feinstrumpfgroßwerke August Robert Wieland, Auerbach – ARWA“, eine der größten Strumpfwarenfabriken des 20. Jahrhunderts
-
Campus
Beeindruckt vom Zusammenspiel zwischen moderner Bibliothek und IndustriekulturSchriftstellerin Jenny Erpenbeck besuchte vor der Verleihung des Internationalen Stefan-Heym-Preises der Stadt Chemnitz am 31. März 2023 die Universitätsbibliothek
-
Veranstaltungen
Rekord: Rund 500 Gäste besuchten „Tag der Mathematik“Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 1. April 2023 auch Schülerinnen und Schüler aus Tschechien und Polen beim Teamwettbewerb – Podiumsdiskussion mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten zeigte die Bedeutung der Mathematik in der schulischen Bildung auf
-
Studieninteressierte
Authentische Videos machen Studiengänge der TU und Studienort Chemnitz erlebbarIn der neuen Staffel der Video-Kampagne der TU Chemnitz werden zehn Studiengänge bzw. Studienbereiche facettenreich präsentiert – zwei weitere Videos geben Einblicke in das Leben in Chemnitz und zeigen, wie der perfekte Studienstart gelingen kann
-
Veranstaltungen
„5. Tag der Mathematik“ zwischen Zufällen und dem Blick in die ZukunftFakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 1. April 2023 ins Zentrale Hörsaalgebäude zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung, Schülerteamwettbewerb und Podiumsdiskussion mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten ein – der Eintritt ist frei
-
Campus
Verliebt in Bücher: Das Literarische Quintett wird zehn Jahre alt Am 16. Mai 2023 findet das 20. Literarische Quintett an der TU Chemnitz statt – Gesucht werden noch Literaturkritikerinnen und -kritiker, die ihre Lieblingsbücher vorstellen möchten
-
Veranstaltungen
„Women in Data Science“ erneut an der TU ChemnitzChemnitzer Ableger der international renommierten Konferenz-Reihe „Women in Data Science“ findet vom 4. bis 5. Mai 2023 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich
-
Wirtschaft
„CATI E-mobility Dashboard“ prognostiziert für 2023 Rekordwerte bei der Produktion vollelektrischer Autos in DeutschlandChemnitz Automotive Institute (CATI) erwartet eine Steigerung um 75 Prozent auf eine Million Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr
-
Sport
Max Heß setzt Bronze-Serie fortDreispringer Max Heß sprang bei den Hallen-Europameisterschaften erneut auf Platz 3 – Ein Zentimeter fehlte zum Silberrang