TUCaktuell: Transfer
-
Studium
SAXEED unterstützt beim Start in die berufliche ZukunftDurchstarten dank digitalem Workshop-Angebot – Kostenfreie und individuelle Beratung
-
Wirtschaft
Ein Start-up der TU Chemnitz steht im Finale des futureSAX-WettbewerbsLiGenium GmbH, eine Ausgründung der TU Chemnitz, ist für den Sächsischen Gründerpreis 2020 nominiert – bis 7. Juni kann für den futureSAX-Publikumspreis abgestimmt werden, bei dem sieben Start-ups mit TU-Bezug antreten
-
Wirtschaft
„Not macht auch in der Corona-Krise erfinderisch“Wenn Messen ausfallen und der Markteintritt schwierig wird: TUClab-Startup NOVAJET der TU Chemnitz und die weitere TU-Ausgründung VRENDEX meistern die aktuelle Krisensituation gemeinsam
-
Campus
TU Chemnitz trägt maßgeblich zur Bewältigung der Corona-Krise bei -
Studium
Digitale Bildung von MDR WISSEN geht mit Mathematik und Industriegeschichte weiter #gernelernen: Dr. Frank Göring, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik der TU Chemnitz, ist wieder am 20. und 21. April 2020 jeweils ab 11:00 Uhr im Livestream von MDR WISSEN zu sehen und zu hören
-
Campus
Gesichtsschild-Druck wird auf dem Brühl koordiniertStadtlabor „Mitmach_X“ der TU Chemnitz beteiligt sich an bundesweiter Initiative "Maker vs. Virus"
-
Campus
Behelfsvisiere aus dem 3D-DruckerFakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz unterstützt medizinische Einrichtungen in der Region bei der Versorgung mit spezieller Schutzausrüstung – 3D-Druck-Hilfsaktion soll ausgedehnt werden
-
Campus
"Wer die Zukunft gestalten möchte, muss seine Vergangenheit kennen"Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, eröffnete an der TU Chemnitz die Wanderausstellung „Die Rosenburg – das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“
-
Alumni
„Die richtige Gründungsidee und viel mentales Durchbeißen“Ehemaliger TU-Mitarbeiter Manuel Dudczig gründete 2019 sein eigenes VR-Unternehmen – die Idee dazu reifte an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Wenn aus Ideen Unternehmen werdenPreisträger des SAXEED-Ideenwettbewerbs wurden am 27. Januar 2020 gekürt
-
Schüler
„Hast Du einen Neandertaler in der Familie?" Kinder-Uni Chemnitz lüftet am 2. Februar 2020 Geheimnisse und erzählt Geschichten rund um eine fast unbekannte Menschenart
-
Veranstaltungen
Bunte Mischung bei Live-Pitches: Mitentscheiden beim SAXEED-Ideenwettbewerb „Schicke Ideen“Publikum und Live-Jury entscheiden am 27. Januar 2020 an der TU Chemnitz über die Preisträger des SAXEED-Ideenwettbewerbs – Die Anmeldung zur Abendveranstaltung mit Preisverleihung ist bis 22. Januar möglich
-
Studium
Erklärvideos: Wirtschaftswissen im Bewegtbild vermittelnProfessur Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums der TU Chemnitz startet eigenen YouTube-Kanal – Arbeit und Recht im Fokus
-
Veranstaltungen
Rosenburg-Ausstellung macht Station in ChemnitzWanderausstellung „Die Rosenburg – das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ ist bis zum 5. März 2020 an der TU Chemnitz zu sehen – Bundesjustizministerin Christine Lambrecht spricht zur Eröffnung am 6. Februar – Um Anmeldung wird gebeten
-
Veranstaltungen
„Krasse Stimmen - Singen und Sprechen am Limit"Kinder-Uni Chemnitz lädt am 12. Januar 2020 zu einer stimmungsvollen Konzert-Mitmach-Vorlesung ein